Antworten: 9
  02-01-2006 11:54  Mawi
Hydraulik
Hast du den Hydraulikölstand schon kontrolliert? Dies ist sicher der erste Punkt, den du kontrollieren musst. Ölnachfüllen wäre die einfachste Lösung des Problems.

  02-01-2006 12:32  Hansi
Hydraulik
Hallo!

Wir hatten auch einen Ford 4000!

Er hatte das selbe Problem, beim Bergauffahren mit dem Zetter usw. ging dann das Hubwerk gar nicht mehr und die Zapfwelle schaltete sich aus, wir hatten das Problem jedoch nicht gelöst, sonden hatten unseren Ford ( weil er auch schon weitere Mängel aufwies) verkauft.

  02-01-2006 15:51  gugge
Hydraulik
Hallo zusammen!

Wir haben bein unserem Ford 2000 das gleiche Problem gehabt.

Bei etwas steiler Fahrt die Hydraulik zu betätigen, was beinahe ein Ding der unmöglichkeit.
Nach Rücksprache mit einem Mechaniker einer nahegelegen Firma, haben wir einfach die Füllmenge um ca. 5 Liter erhöht .
Seitdem funktioniert alles einwandfrei.

  02-01-2006 18:18  Tomi
Hydraulik
Servus,

- Luft im Öl
- Öl alt und/oder stark verschmutzt; Filter verstopft
- falsche Viskositätsklasse
- Füllmenge malfunktion
-> Einstellung zum Ölwechsel verbessern!

Wenn das alles in Ordnung ist, geht es ans Eingemachte:
- Pumpe
- Steuergeräte
- Überduckventil
- alle möglichen Dichtungen


  02-01-2006 21:55  may
Hydraulik
hatte ähnliches Problem beim MF 135
Nach Getriebe/Hydraulikölwechsel + Ansaugfilterreinigung war wieder alles ok (Filter lässt sich bei diesem Traktor nur bei abgelassenem Öl reinigen)



  04-01-2006 22:44  Herme
Hydraulik
Hallo,

bei unserem Eicher Tiger sank die Hydraulik auch binnen kurzer Zeit ab (ca. 50 sec. ohne Belastung), Ölstand war in Ordnung.

Das Problem lag an der undichten Manschette.

Bei der Reparatur wurde dann das Steuergerät auch gleich überholt.

Gruß
Herme

  05-01-2006 06:59  MaxH135
Hydraulik
Hallo!

Wo befindet sich denn dieser Ansaugfilter beim MF 135? Wir haben auch das selbe Problem. Der regelt immer ein bisschen nach, wenn etwas am 3-Punkt angebaut ist und man hat es aufgehoben.

MFG Max

  05-01-2006 08:47  ansruu
Hydraulik
Hatte das gleiche Problem beim Steyr 40. Bei mir war es das Steuergerät(Bosch)! Hab es überholen lassen (Senkdrossel abgedichtet).

  05-01-2006 18:16  Tomi
Hydraulik
Servus MaxH135,

weiß nicht , wo der Filter bei deinem Schlepper ist. Wirf mal einen Blick in die BA. Werkstatthandbücher gibt es z.B. bei www.werkstatthandbuch.de
Wenn Du Pech und eine MHR hast, kann es sein, daß aufgrund von Filterüberlastung Dreck im Öl den Sreuerschieber der MHR mit Riefen maltretiert hat. Das ist ein typisches Problem. Der Steuerschieber muß dann ersetzt werden. Bei kombinierten Getriebe/Hydraulik-Lösungen muß das Öl regelmäßigst gewechselt werden, gerade wenn die Schlepper schon älter sind und das Getriebe ordentlichen Abrieb erzeugt. Altes und verdrecktes Öl verliert zudem seine Wärmeaustausch- und Schmierkapazität.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.