Antworten: 3
Frontpacker
Ich beabsichtige mir einen 3 m breiten Frontpacker anzuschaffen. Ich bitte um Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Bauarten. Einböck Frontspike mit Schleppzinken oder Packer mit 60-70 cm Durchmesser mit Gußringen und Schleppzinken stehen derzeit zur engeren Auswahl. Zur bearbeitende Böden sind mittel bis schwer. Einsatz zum Anbau mit Kreiselegge + Sämaschine, Traktorleistung vorhanden.
Frontpacker
Hallo
Habe auch einige Zeit herumgetüftelt welcher Frontpacker am besten ist.
Habe den Kerner probiert mit den Gussringen aber bei meinen schweren Böden hat der genau nichts gebracht.. war nur ein viel zu teueres Frontgewicht.
Dann bin ich diesen Herbst auf den Frontstar von Einböck gestossen.
Hab ihn mir heuer gekauft und ich bin total zufrieden. Wenn das Schild richtig eingestellt ist dann arbeitet er bei mir auf wirklich schweren, lehmigen Böden perfekt. Auch wenn es ziemlich feucht ist.
Einziger Nachteil, er ist relativ leicht und falls du mehr als 600kg als Frontgewicht benötigst dann musst du ihn noch beschweren. Er arbeitet dann auch noch einen Tick besser wenn er schwer ist.
Aber durch den Rahmen ist das überhaupt kein Problem.
Was ich noch empfehlen würde ist das du dir die Lenkung nimmst falls du vorne einen DW Hydraulikanschluss hast. Der ist auch sein Geld wert. Er ist schon alleine da besser wenn du ihn nur auf Schwimmstellung fährst weil er die Spur besser hält als wenn nur die Feder oben ist denn die versucht ständig ihn auf gerade zu lenken und das ist nicht immer vorteilhaft.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben..
lg
Frontpacker
Hallo !
Ich habe Lehmböden und habe mir vor ein paar Jahren einen 3m Gußringpacker und einen Reifenpacker der die Fläche zwischen rechten und linkem Schlepperreifen ausfüllt gekauft.
Bei rel. nassem Boden kommt natürlich nur der Gußringpacker in Frage, aber man sät ja eher wenn es nicht so naß ist.
Genau da ist mir der Reifenpacker lieber.
Ohne ihn habe ich das Problem, daß sich zwischen der rechten und der linken Schlepperspur die Erde an der Kreiselegge auftürmt und dann von der Kreiselegge wieder in die Schlepperspuren geschafft werden muß.
Das gefällt mir nicht so.
Dem Reifenpacker kann ich so viel Druck geben, daß der Boden zwischen den Fahrspuren fast genauso gedrückt wird als in der Spur.
Damit habe ich obiges Problem beseitigt, außerdem werden Schollen zerdrückt.
Im Frühjahr benutzte ich ausschließlich den Reifenpacker, im Herbst wenn irgendmöglich.
Bin sogar am überlegen, ob ich den Gußringpacker wieder verkaufen soll.
Frontpacker
hallo
bei mittelschweren böden ist eine frontsternwalze (frontstar) besser
die schweren ringpacker eignen sich auf sandigen böden besser
die frontsternwalze muss hyd. lenkbar sein, und wird auf schwimmstellung gefahren
hab selbst eine seit 4 jahre
die kreiselegge muss dann nur mehr die traktorspuren zuräumen
sähgeschwindigkeit bis 10 kmh ist kein problem
ich hoffe ich konnte helfen
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!