Antworten: 12
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Wenn ich in Deutschland einen Ladewagen kaufe und den mit dem eigenen Traktor abhole, was sagt da z. B. die deutsche Polizei dazu? Muss da auf dem Anhänger ein bestimmtes Taferl drauf, wie schnell darf gefahren werden usw. Kennst sich da wer aus?
Gottfried
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
du darfst doch niemals mit einem österreichischen traktor in deutschland unterwegs sein. am taferl muß drauf sein : ich fahre nach österreich und die deutsche polizei sagt nichts mehr .
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
hab da eigentlich nix gemacht als ich heuer einen ladewagen von tuntenhausen rein hab ..
nur pickerl gemacht
die ham eh fast überall ein 25er taferl drauf
10er hab ich noch nie gesehn
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
@ Muk:
Wiso darf ein in Österreich zugelassener Traktor nicht in Deutschland fahren ?
Österreichische Autos und LKWs fahren doch auch in Deutschland und umgekehrt.
Das einzige Problem das ich sehe ist, daß der Ladewagen nur 25 km/h fahren darf.
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
@ jophi
weil traktore der landwirtschaft dienen und ladewagenüberstellung ins gewerbe fällt. (keine landw. tätigkeit) es ei denn du fährst voll beladen mit gras ( erntearbeit)
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
des weiteren hat man in Österreich nur hinten ein Kenzeichen am Traktor!
Kann sein das man in D damit ungewollt aufsehen bei der Exekutive hervorruft! Weil dort hat man ja vo und hi eins!
Ja @muk kann da in ein Wespennest gestochert haben...
Ob nun die Abholung für den eigene Gebrauch tatsächlich schon unter Gewerbe fällt??
Wie war das mit den 100?km ?? noch schnell??
Mfg Andreas
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Hallo!
Solange der Ladewagen für den eigen Gebrauch geholt wird ist das nicht Gewerblich da kann er den Ladewagen aus der ganzen EU holen sofern sein Traktor den dortigen Bestimmungen entspricht.
Wenn man den ladewagen für jemand anderen holt dann fällt die Überstellung unter Gewerblichen Transport da sieht es dann schon wieder ganz anders aus.
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Ein ( sehr geiziger ) Bauer aus unserem Dorf hat vor ein paar Jahren einen Vollernter aus Norddeutschland geholt ( mehrere hundert Km ).
Dabei hat sich ein tödlicher Unfall ereignet, da wurde sicher alles genau überprüft, aber der Bauer bekam m.w. keinen Ärger.
Also dürfte wie schon geschrieben, für den eigenen Betrieb schon i.O. sein.
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Hallo, wichtiger als das was die Polizei will, ist doch wohl die Frage der Versicherung. In Deutschland sind landwirtschaftliche Anhänger zulassungsfrei, wenn im Fahrzeugschein der Anhänger ein Zulassung für max. 25 km/h. Dann muss hinten am Anhänger das 25 km/h. Schild drauf und ein Wiederholungskennzeichen vom ziehenden Fahrzeug muss am Anhänger angebracht werden. Es darf dann aber auch nicht schneller als 25 km/h gefahren werden. Versichert ist der Anhänger dann über das ziehende Fahrzeug. Anhänger bis 40 km/h sind Zulassungspflichtig (mit Tüv) und erhalten ein eigenes Kennzeichen und sind selbst versichert.
In deinen Fall gibt es aber auch ein Überführungskennzeichen für Fahrzeugüberführungen ins Ausland. Diese Kennzeichen sind zeitlich begrenzt und der Anhänger ist für diese Zeit auch haftpflichtversichert.
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Entweder ein Überstellungskennzeichen (Dann ist der Anhänger auf ein paarTage versichert) oder blaues Probefahrtkennzeichen aus Österreichj, so gehts beim LKW-Kauf auch!
Nur das mit dem 1em Kennzeichen für den Traktor schaft nicht nur in D verwirrung! Ich fahr mit dem Traktor in CZ und da is auch ein Problem ab und zu
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
dali1
Blaues kennzeichen??
net ganz schlau! damit darf man ohne Sondergenehmigung meist net ins Ausland!! dachte bis vor wenigen tagen das es für alle Blauen Kennzeichen so ist wurde aber aufgrund der Testfarzeuge von MB die nur mit Blauen unterwegs sind durch einen Eintrag im Zulassungsschein wieder etwas schlauer!
D überstellungskennzeichen muss man erfragen ob man die auch für an Ladewagen bekommt? der wird ja zuvor nicht angemeldet gewesen sein ?
mfg Andreas
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Mit blauem Kennzeichen darfst du nicht in Deutschlande fahren. Ob man dafür eine Ausnahme bekommt, weiß ich nicht. Und mit dem Ladewagen (mit Auflaufbremse) hat der deutsche bis jetzt ohne Anmeldung mit 25 kmh fahren dürfen.
Gottfried
Mit österreichischem Traktor auf deutschen Straßen
Hallo!
Man darf sehr wohl mit dem blauen Kennzeichen in D fahren, nur der Ausgangspunkt der fahrt muß Ö sein.
Eine Überstellung eines in D gekauften Fahrzeuges mit blauen Nummern nach Ö ist nicht erlaubt, um ein in D gekauftes KFZ selbst nach Ö zu bringen, muß man ein Deutsches Kurzzeit Kennzeichen kaufen wo eine Gültigkeit eingestanzt ist das kannst Du nachher entsorgen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!