Antworten: 43
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Grüß euch!
Nach der Ernte ist bekanntlich vor dem Anbau ;-)
So steht der WW anbau bevor und da ich Qualitätsweizen erzeugen will mal ein paar Fragen an die Spezis!
So welche Maßnahmen soll man im Herbst noch durchführen.
Also ich hätte außer dem anbau den bestand höchstens noch gewalzt weil durch die Bodenverhältinisse der Bodenschluss net so besonders is und dadurch in der Vergangenheit ziemlich viel ausgewintert ist.
ist ein Spritzung mit Spurenelementen anzuraten?
Auch was in Richtung Herbiziden?
Da ich aber eher Probleme mit Wurzelunkräutern (Winde,Distel) habe denke ich wird im Herbst in die Richtung wenig zu bekämpfen sein.
Eckdaten So stmk, Boden schwer Lehm, Sorte Element BQ8 Ausaat menge mit 160-170kg/ha geplant! ~300 Körner je m²
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Hallo Andreas
Gaucho gebeiztes Saatgut oder normal gebeizt?
dann müßtest du je nach Witterung was gegen Läuse tun
Wenn du reinfährst - würde ich eine Gräserbekämpfung mitmachen, viel mehr wie Windhalm wirst nicht haben und wennst den im Herbst rausnimmst kommst im Frühjahr recht günstig durch -
wobei, wenn Winde und Distel am besten zu bekämpfen sind, sind andere Kräuter wie Taubnessel zu groß
kommt halt drauf an was du alles drin hast, das eine oder andere kannst beim Halmkürzen auch mitnehmen ...
Die Sorte selber kenn ich zuwenig
mfg
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Normal gebeizt!
Also mit Taubnessel hab ich net wirklich Probleme.
Ehrenpreis im Herbst auch gut bekämpfbar?
Was wäre dein Mittel im Herbst?
Also anbau erfolgt wenns Wetter mitmacht nächstes WE. Also Mitte Oktober Läuse sollten dann net mehr ein großes Thema werden, oder?
Und selbst wenn:zwecks Läuse hab ich noch Restbestand (den es ja nicht geben darf) Decis zum verbrauchen falls ein Befall wäre...
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Und in anderen Gegenden sind die Felder wie ein Rasen vor lauter Taubnessel ...
da Resistenzen nicht so ein Problem sind würd ich für´n Windhalm ein IPU Mittel empfehlen, wennst die Auflagen einhalten kannst
ev. wenn die Körner gut eingebetet sind (was je nach ja und Technik bei schwerem Boden ein Problem sein kann) auch in Mischung mit Stomp dazu ...
aber du kannst dich ja mal auf Spritzplan.at durchklicken was passen könnte
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Lt Pflanzenschutzratgeber wird auch Stomp empfohlen.
Denke mit dem Walzen hab ich dann auch eine gute/ausreichende Abdeckung des Saatguts!
Ansonsten erfolgt die Aussaat konventionell.
Pflug KE und Schleppschar Sähgerät (Reform Semo 99)
Danke erstmal für deinen Rat.
Also wenn man im herbst schon reinfährt dann empfiehlt es ich eben gleich Herbizid mit zu spritzen!?
Soweit deine Einstellung?
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@tria
Dann kanns in deinem Fall aber nur ein hybrid sein? Welche Sorte?
Element
http://www.diesaat.at/?id=2500%2C4923739%2C%2C%2CeF9EV19IRUFERVJbMF09cHJldmlldw%3D%3D
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Lese gerade Stomp Sc und Boxer alles im Vorauflauf zum anwenden? Ja das wird a bisserl a herausforderung bei den grundrisen der Schläge ohne sichtbare Fahrgasse....
Weil steht auch dabei bis EC 21 Anwendbar???
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Andreas wie bist du eigentlich auf den Element gekommen?
der hat eine Empfehlung für schwächere Böden im Trockengebiet - da würd ich dich nicht einstufen und ein Minus bei Septoriaanfälligkeit - was für mich in einer Maisgegend ausschluß bedeutet, weil da kannst alle paar Tage wenn´s Blöd läuft mit dem Fungizid rein
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Hallo tria,
baust du schon länger so dünn - die meisten bauen 320 Lörner und mehr. Ich habe voriges Jahr ca. 280 gebaut und möcht auch auf 220 runter.
element kann ich nur von der Qu. nur empfehlen FZ heuer bis zum Schluß über 350 zu Beginn 450. Bei uns im NÖ Zentralraum sind die Spritzen alle schon eingewintert, außer die Rapsbauern.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Tria muß keinen Hybrid haben - ein Einzelährentyp reicht
Ich hab einen Bestandesdichtetyp auf 300Körner stehen, mit etwas besserer Sähtechnik (Druckrolle etc.) reichen da wenn das Saatgut bei Zeiten kommt 300Körner auch locker, da kannst mit einem Einzelährentyp weiter runter gehen ...
beim Hybridroggen war ich auch auf ca. 200 Körner damals Empfehlung waren 340 oder so am Anfang
Zum Stomp - das geht auch wenn die Fahrgassen grad Sichtbar werden, hat beim Malibu immer gut funktioniert
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Mit einer zwei maligen Fungizidbehandlung hab ich schon geplant!
Täglich will ich natürlich nicht rein!!
Da ich aber schon Jahre keinen Mais in der Vorfrucht mehr hatte und doch etwas lufttigere Lage habe (Keine Tal- Staulage) Hoffe ich damit schon auszukommen.
Was den Ausschlag gegeben hat war das der schnell verfügbar war. Auf andere hätte ich wesentlich länger warten müssen. Warum auch immer.
Wer zu spät kommt...
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Hallo Andreas !
Ich kenne ja Deine Verhältnisse nicht, habe aber vor kurzem mit Berufskollegen über den Einsatz von Herbiziden im Herbst diskutiert.
Wir haben uns darauf geeinigt, daß er nur bei Wintergerste und evtl. noch bei Roggen sinnvoll ist, Weizen und Triticale kann man im Frühjahr gemütlich erledigen.
Vor allem sieht man dann was an Unkräutern und Ungräsern vorhanden ist, und kann danach ein passendes Mittel auswählen.
Zur Mittelauswahl gibt es jetzt übrigens für 15.-€ ein App welches ich mir gestern geladen hab, gefällt mir sehr gut.
Also mein Rat, wintere Deine Spritze ein.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@jophi
Nun ja ich war bisher auch der Meinung das ich im Frühjahr auch eine ausreichende Bekämpfung durchführen kann.
Und ja da sehe ich auch was dann wirklich da ist!
Aber glaube der Rat kam von dir das Getreide noch vor dem Winter mit Mangan Zink Kupfer Bor zu versorgen?
Hab bisher immer nur Mangan mitgespritzt aber noch nie im Herbst. Wenn ich schon deswegen spritzen fahre ginge doch eine Unkrautbekämpfung mit??
oder soll ich "riskieren" und den Herbst nur auf das Bestellen beschränken und auf Frühjahr warten und den Bestand dann zu "pflegen"?
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
pauschal würde ich das alles nicht abhandeln.
jedes jahr ist anders und jeder standort ein wenig anders!
thema unkrautbekämpfung.
ww habe ich auch bisher immer im frühjahr herbizid gespritzt nur diese strategie werde ich garantiert ändern sogar mit windhalm spezialmittel monitor hatte ich windhalm in reinkultur! der vorallem bei gekürten sorten noch mehr probleme macht.
drum unkrautbekämpfung bei mir im herbst und im frühjahr nachkontrolle!
heuer war im feuchtgebiet mit winterweizen bei mir (lukullus)kein qualitätsweizen zu holen, durch den vielen regen im juni/juli in der kornabreifephase (hekto und fall zahl unter limit)und ertrag ebenso.
wichtig ist im feuchtgebiet auch auf strobilurine zu verzichten! den rat gebe ich dir aufgrund der schlechten erfahrung heuer der greening effekt hatte ebenfalls negative auswirkungen auf die fallzahl.
ansonsten kannst nur auf eine passende witterung hoffen und die richtigen massnahmen setzen!
ich bin heuer auf keks und brauweizen (hermann,elixer) ausgewichen.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
ja ich habe den winterweizen schon angebaut mit stärke 16 da hoffe ich das viel Weizen aufgeht und somit viel geerntet werden kann wenn du so mit unkräutern zu kämpfen hast solltest du einen fachmann anrufen der dir dann das passennde spritzmittel besorgt den sonst wird dein weizen nichts
Winterweizen (Qualitätsweizen)
brauchst gar net so frech werden ich habe nähmlich immer einen schönen strohreichen weizen im gegensatz zu dir bist sicher ein steyrer fahrer oder?
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Na Frrrrrrrrrraunzzzzzz !
Mit Stärke 16 das kann ja gar nix werden, da gibts halt a bissl Stroh.
Ich säe meinen Weizen ausschließlich mit einem Fendt Traktor auf Stärke 98, das gibt Erträge und Qualitäten 1A kann ich Dir sagen.
Bis vor 4 Jahren hab ich den Weizen mit einem IHC auf Stärke 75 angebaut, war auch nicht schlecht.
Aber seit ich den Fendt habe, sind sowohl Ertrag als auch Qualität deutlich besser.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@ Schellniesel !
Meines Wissens hilft im Herbst ausschließlich Mangan bei Wintergerste, zum Winterfest machen.
Während der Vegetationsperiode kann dann alles gebraucht werden, Ich hab auch von allen Äckern Spurennährstoffuntersuchung machen lassen.
Ist aber auch nicht sehr aussagekräftig, wegen der Verfügbarkeit bei verschiedenen ph Werten.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Dank euch vorerst für die Hilfe. Gerne mehr!
Jophi ja gut das werde ich mir für die nächste Wg merken. Weizen wintert meist eh nicht so strak aus und Element soll da ja etwas robuster sein...
ja tria soll Vulkanlandweizen werden:-) auch dabei? Und bitte jetzt keine Diskussion zwecks verein und Nutznieser ;-)
@fraunz
Wo habns dich ausgelassen? besser du gehst wieder dahin zurück wo du hergekommen bist! die suchen dich bestimmt schon!
Hätte ja fast ein mustergültiger Diskussionsbeitrag werden können bis du aufgetaucht bist! ggg
mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Hallo,
@andreas
Wie errechnest du die Körner pro m2 ??
MFG A STEIRA
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Ja die Grundformel is so:
TKG in Gramm X Angestrebter Pflanzenzahl je m² durch die Keimfähigkeit in % = die Kg je Ha
Umgeschlüsselt um die Körner je m² zu bekommen:
Kg/ha X keimfähigkeit in % durch das TKG in Gramm = Pflanzen je m²
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@ Steira !
Hast Du etwa am Andreas gezweifelt.
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Hallo,
Sicher net!!!
MFG A STEIRA
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Lass euch ja eh nie dumm sterben oder?? ggg
Winterweizen (Qualitätsweizen)
oder ein App für Smartphonebesitzer...
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.landwrechner&hl=de
Winterweizen (Qualitätsweizen)
tschudligung tria!
falsch ausgedrückt: nicht Pflanzen je m² sondern angestrebte Körner je m²
Mfg
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Aber aus einem Korn wird trotzdem nur eine Pflanze. Vielleicht mit 2 oder mehr Nebentrieben aber es ist und bleibt eine Pflanze.
Also ob jetzt Pflanze oder Körner/m² ist mMn das selbe.
Die Ähren/m² die Tria meint hängen nicht nur von d. Saatstärke ab sondern von vielen anderen Faktoren.
laut Trias erster Rechnung mit 600 Pflanzen mit 3 Nebentrieben würde man auf 1800 Ähren/m² kommen!
Die Formel war also Grundsätzlich schon richtig.
mfg
Steff
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@tria
ja da geb ich dir recht, für den Ertrag sind die Ähre/m² ausschlaggebend.
Bei der Formel setze ich ein: gewünschte Ähren/m² durch gewünschte Nebentriebe/Pflanze= Anzahl der Pflanzen.
eigtl. hast das eh selber grad beantwortet. Aber in deinem oberen Beitrag schreibst du von 600 PFLANZEN/m²
Die Bestockung kann man im Nachhinein durch richtige Bestandesführung auch noch korrigieren.
Zu deiner Meinung zu dicht gesät. Sehe ich auch so, zu spät könnte ich in unserer Gegend nicht behaupten.
Und zu Frau Adelhoch: Schau ich mir trotzdem immer wieder gerne an... =)
mfg
Steff
Winterweizen (Qualitätsweizen)
ja das glaube ich auch.
für mich war immer klar das Pflanzen nicht gleich Ähren sind. Ich glaub ich weiß schon wie es gemeint war.
Ist auch wichtig seine Produktion so gut es geht zu optimieren.
mfg
Winterweizen (Qualitätsweizen)
@tria
in Verwirrung stiften bist du aber auch 1A! ggg
Bist ein kleiner I-Tüpferlreiter! :-)
Bist halt Perfektionist merkt man allein schon an deinen Beiträgen hier! Nicht fasch verstehen ist nicht negativ von mir gemeint im Gegenteil bist einer der letzten mit denen man hier noch wirklich fachlich Diskutieren kann und jemand von dem ich gerne was lerne!
mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Ja danke!
Gerade weil wir zwei unterschiedliche Charaktere sind macht das diskutieren ja so Interessant mit dir!
Aber bitte net wieder Forumspause machen den das Niveau leidet wie du selber bekrittels doch sehr und nur Beiträge wo man Mutti beim Traktorfahren zusehen kann ist auf dauer net zum aushalten ggg
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Ja danke!
Gerade weil wir zwei unterschiedliche Charaktere sind macht das diskutieren ja so Interessant mit dir!
Aber bitte net wieder Forumspause machen den das Niveau leidet wie du selber bekrittels doch sehr und nur Beiträge wo man Mutti beim Traktorfahren zusehen kann ist auf dauer net zum aushalten ggg
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
Dann sind wir wenigstens in der Beziehung auf Augenhöhe! ggg
1,93m und sicher ein paar Kilo mehr als du!
Was ich noch sagen wollt! Was das technische anbelangt glernt is halt glernt! und man lernt eben nei aus...
wird bei dir net anders sein denn ackerbaulich beherrscht du sicher aus dem FF das hab ich so nie gelernt das ist quasi Eigenstudium bei mir
Mfg Andreas
Winterweizen (Qualitätsweizen)
ein halbwegs fachlicher winterweizen beitrag geht absolut unter....
in der selbstbeweihräucherung unserer beiden strammen gross gewachsenen "steirerbuam"....mir kommen vor rührung beinahe die tränen.....
Winterweizen (Qualitätsweizen)
ja der zug is mit dem fraunz oder neu mit fendt vario 412 schon abgefahren. :-)
Aber wenn dir noch was einfällt bitte immer weiter in Sachen Q-weizen!
Aber wenns so weitergeht muss ich Ausaatstärke nach oben schrauben den jetzt bodenverhältniss mäßig ganz schlecht. Das ganze noch nordhang da hilft halt a halbe stunde sonne gar nix...
und jeden tag bisserl nachfeuchten will es auch noch....
naja denke stauben wird es bei der aussaat sicher nimmer mehr.
Mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!