Antworten: 8
  10-10-2012 11:14  Monika Maichin
Apfelsaft
Hallo

Ich hatte ein kleines Problem und bin auf der Suche nach einer Antwort.
Ich habe letzten Sonntag meine Äpfel gepresst. Am Dienstag Vormittag mit ner Süßmostglocke in Flaschen abgefüllt. Dabei hat der Saft sehr geschäumt. Kaum war die Flasche halb voll, kam auch schon der Schaum raus. Warum??

Einige Fakten:
Die Äpfel waren sauber, ohne Blätter und sonnstigem Zeug
Die Temp. im Keller war eher kühl.
Der Saft zum Abfüllen hatte keinen "Stich" ..... fing noch nicht zu gären an... war einwandfrei
Meine Presssachen waren alle sauber und nicht verschmutzt, oder sonnst irgendwie belastet.
Die Flaschen waren alle sauber gereinigt und mit Wasser geschwemmt.

Hat wer eine Ahnung, warum es zu dieser starken Schaumbildung kam??

lg und danke

  10-10-2012 12:38  leitnfexer
Apfelsaft
Hallo!

Hast du die Flaschen vorgewärmt?
Achtest du beim Füllen darauf, das der Saft nicht frei in die Flasche fällt sondern an der Flaschenwand hinunterläuft bzw mit langen Schlauch oder Rohr von unten eingefüllt wird?

Bei manchen Chargen haben wir auch mit Schaumbildung zu kämpfen, da hilft nur 2-3 Flaschen parallel zu füllen, damit sich der Schaum setzten kann, und mehr überfüllen, dann schwimmt der restliche Schaum eh runter(wichtig ist ja, das die Flaschen planeben voll sind). In dem Fall sollte die Temperatur höher gewählt werden.
Wir pressen zumeist am Vortag, bei einem Tag Wartezeit ist die Schaumbildung viel eher der Fall. Die Neigung zum Schäumen kommt halt schon bevor man das im Geschmack/Geruch wahrnimmt!

  10-10-2012 14:16  Monika Maichin
Apfelsaft
Hallo
@leitnfexer
danke für die info.... Flaschen sind vorgewärmt....vielleicht lag es am Einfüllschlauch. Werde das nächstes Jahr sicher anders machen.
lg


  10-10-2012 18:05  Muli1
Apfelsaft
Hallo, Yakhalter
Wir machen jedes Jahr einiges an naturtrüben Apfelsaft.
Nach dem waschen der Äpfel,und quetschen wird die Maische mit einer Packpresse gepresst.
Grob gefiltert und in 200 l Fässer gelagert. Den Saft lassen wir immer über Nacht stehen.(So setzt sich der meiste Satz zu Boden)
Der Schaum im Faß wird am nächsten Tag vor dem Abfüllen noch mit einen Sieb abgezogen.
Erhitzt wird der Saft bei uns auch mit einer Süßmostglocke auf mind. 75°.
Der Schlauch steht bei uns nur wenige cm in die vorgewärmten Flaschen.(Trotzdem keine Schaumbildung)
Warum du eine starke Schaumbildung bekommen hast ?
Vielleicht war etwas Luft in der Glocke (Ist schwer raus zukriegen wenn sie im kochenden Wasser hängt)
Oder der Abfüllschlauch war für den Flaschenhals faßt zu groß, so kann die kalte Luft schwer aus der lerren Flasche entweichen .


  10-10-2012 18:46  Monika Maichin
Apfelsaft
hallo @Muli1
...Vielleicht war etwas Luft in der Glocke (Ist schwer raus zukriegen wenn sie im kochenden Wasser hängt)...
... das hab ich nicht gewusst, das kann aber durchaus sein. danke.
lg

  10-10-2012 19:25  voecklamalus
Apfelsaft
Voriges Jahr habe ich trüben Apfelsaft in Baginbox Säcken und Schraubverschlußflaschen gefüllt. Hätte wohl ungebrauchte Verschlüsse kaufen sollen. Die von den Minerawasserflaschen taugten wenig.

Heuer fülle ich ca 18 Stunden nach dem Pressen vom Tank kalt in 1 Liter Flaschen und erhitze diese im Wecktopf 90 Minuten (1 Stunde auf 80 C°) Die Flaschen verschließe ich mit Kronenkorken.

Schaum entsteht auch beim ganz frischen Saft, wenn er vom Hahn direkt auf den Flaschenboden sprudelt.

Hans

  11-10-2012 07:58  Muli1
Apfelsaft
Hallo Hans
Die Verschlüsse von den Mineralwasserflaschen verwenden wir immer bei 1 l Flaschen.
Es wird keine einzige Flasche schlecht.
Die Verschlüsse werden bei uns einen Tag vorher kurz abgekocht und dann vor der Abfüllung im warmen Wasser gelagert, so sind sie weicher und lassen sich super zuschrauben.

Deine neue Variante ?

Saft kalt in Flaschen füllen , verschließen und 1 Stunde erhitzen ?
Klappt das ?
klingt umständlich.


  11-10-2012 08:42  leitnfexer
Apfelsaft
Hallo!

Das grenzt ab er schon an vergolden, was da an Energie zum erhitzen nötig ist, ist doch enorm. Rechnen kann sich das wohl nicht?

  11-10-2012 08:50  Schaf_1608
Apfelsaft
Dabei kann es sich aber nur um Eigenbedarf handeln...
Wieso kauft ihr euch keine Original Verschlüsse? kostet das Stück 5 cent, dafür ist es sicher dicht....



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.