Antworten: 19
  15-12-2005 12:22  opel123
Holzvergaser
Hallo!

Der Guntamatic Kessel zählt sicherlich zu den besten am Markt.
Würd mir aber auch den Thermostrom von Strebel anschaun. Wenn du die Heizungsanlage umbaust würd ich dir vor allem zu einen Pufferspeicher raten, fallst du noch keinen hast.
mfg
opel123

  15-12-2005 12:31  browser
Holzvergaser
strebel ist leider schon veraltert prüfberichte die älter als 10 jahre sind ????

  15-12-2005 15:31  FrankFrei
Holzvergaser

Hallo Opel123

ich würde mich für den Thermostrom Holzvergaserkessel interessieren weil ich der Meinung bin dass es nicht drauf ankommt wie alt die Prüfberichte sind sondern was sie aussagen. Und da sehe ich nicht viel Unterschied zum hochgepushten Fröling.

Ein Bekannter hat mir voriges Jahr seinen Thermostromkessel gezeigt, Baujahr 1971!!! und noch immer in Betrieb! (Natürlich eine überdimensionierte "Hokzvernichtungsanlage", keine Rede von Holzvergaser, aber wenn ich denke dass in dieser Zeit manche 2 Kessel kaufen müssen hat er sich schon einiges erspart). Er meinte augenzwinkernd dass er schon seit über 10 Jahren ein Sparbuch mit dem Losungswort "Thermostrom" angelegt hat um sich dann wenn das Ding hin ist einen Neuen zu kaufen (er hat 2 Kachelöfen und eine Etagen-Warmwasserbereitung für Sommerbetrieb als Reserve).

Meine Frage: Hast du Erfahrung mit dem "neuen" Holzvergasern von Thermostrom?? Kennst du solche Anlagen? Wie ist die Zufriedenheit damit?

Danke!


  16-12-2005 08:11  hans01
Holzvergaser
Hallo!
Habe einen FHG 3000 Holzvergaserkessel von Fröling. Bin leider mit der Qualität des Schamottsteines überhaupt nicht zufrieden. In meiner Umgebung gibts einige solcher Kessel mit diesen Problemen.
Gibts da Erfahrungen von anderen Kesselbesitzern?
( Bj. 2001 und bereits den Frontstein gewechselt und den Hauptstein mit feuerfestem Zement ausgebessert )
Danke für eure Antworten.


  16-12-2005 08:36  Stef
Holzvergaser
Kann solch starken Verschleiß an unserem Fröhling FHG3000 nicht feststellen. Der ist BJ2000 und man sieht zwar rissen an der Brennkammer, da muß man aber noch bei weitem nicht ausbessern. Und der Frontstein wird nur beim reinigen manchmal etwas abgewetzt, aber das hält sich in Grenzen wenn man etwas aufpaßt.
Viele Grüße
Stef

  16-12-2005 16:30  Logo
Holzvergaser
Der Thermostrom ist nicht nur alt sondern auch extrem teuer. Ich hatte ein Angebot, das fast dopplet so hoch war als von Fröling. Um dieses Geld bekomme ich anderswo eine Hackschnitzelanlage. Mit dem FHG 3000 von Fröling bin ich sehr Zufrieden. Um Beschädigungen am Schamott zu vermeiden, ambesten nicht zu viel herumbürsteln. Die Selbstzündung beim Guntamatik ist zwar sehr Praktisch, aber sehr kurzlebig weil der Brennstab immer sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist.

  18-12-2005 13:36  kali
Holzvergaser
Hallo Praktiker
Ich besitze seit 3 Jahren einen Guntamatic BMK.
Wir sind sehr zufrieden habe aber keine Selbstzündung ist meiner meinung auch nicht notwendig wenn du einen großen Pufferspeicher hast.
Die Brennkammer ist noch fast wie neu.Der Füllraum ist aus Edelstahl.Bei Fröhling glaube ich nicht.Vorher hatten wir 31Jahre lang einen Thermostrom.Der Verbrauch hat sich mit dem neuen ofen auf die hälfte reduziert. ein großer Pufferspeicher ist das wichtigste bei einer solchen anlage.ich hab 2000l,wollte zuerst nur 1000nehmen wegen dem Platz ,wäre auf jeden Fall zuweinig gewesen.

  18-12-2005 13:58  Hans_Gr
Holzvergaser
Hallo zusammen!
Habe seit einem Jahr den Guntamatik BMK 30 in Betrieb. Jedoch ohne Automatische Zündung. 2000 Liter Pufferspeicher und 500 Liter Warmwasserboiler. Ebenfalls ist eine Solaranlage mit ca. 10 m2 vorhanden. Bin sehr zufrieden damit. Bin unter der Nummer 0664/4113090 für event. Fragen zu erreichen. Zur Anmerkung ich bin kein Vertreter der Fa. Guntamatik.

Schönen Tag noch Hans

  18-12-2005 15:11  kokosbussi
Holzvergaser
Hallo,

wir haben unseren 18-jährigen Windhager 125 im Jahr 2001 gegen einen Guntamatic Turbra 12-30 getauscht, dazu haben wir einen Pufferspeicher mit 1500l gehängt. Seitdem ist es rund um die Uhr warm und der Holzverbrauch trotz Komfortsteigerung wesentlich zurückgegangen.
Anfangs hatte ich Probleme mit dem Karmin, hatte zu niedrige Abgastemperatur, aber seitdem er mehr Luft kriegt funktioniert der Kessel einwandfrei.
Aufpassen muss man nur mit feuchtem Holz, aber das ist für jedes Gerät schlecht.
Eine Zündeinrichtung ist nicht notwendig, hält die Glut locker über acht Stunden und falls man anzünden muss, ist das eine Kleinigkeit...
Sind wie gesagt sehr zufrieden, hoffentlich hält das Gerät auch lange.
Wohlig warme Winterzeit,
Kokosbussi :-)

  23-01-2006 10:26  muku8
Holzvergaser
Wenn Du einen Gebrauchten Holzvergaser in super Zustand zu einem günstigen preis suchst, sowas hab ich zu verkaufen

  04-01-2008 20:26  fausti20
Holzvergaser
wie groß ist der Kessel, wie alt ist er ?
und nun das wichtigste: welche marke und was soll er denn noch koste.

Ich könnte ein mit 25 bis 30 KW gerauchen.

  04-01-2008 22:23  leitnfexer
Holzvergaser
habe zwei fgh 3000 mit 20 bzw 50 kw für meine 2 häuser.
der 50er ist jetzt 7 jaher alt, schamott ist wie neu! nur die steuerplatine ist schon mal eingegangen(fast 1000€ reperaturkosten) hab aber einen kleine heizraum und die rth ist zu hoch gewesen. schecht für die elektronik!
der 20er ist erst ein jahr alt, da kann i noch net viel sagen.
habe beim 50 3000 und beim 20 1500 l puffer, jeweils bei voller heizlast 2x täglich füllen.
brenndauer so etwa 3-5h je nach holz (heize halt viel "klumpert")





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.