Antworten: 3
PV-Anlage 20kwp
Ich möchte eine 20 KwP Anlage auf ein Rhombus-Eternit Bj. 1996 montieren lassen. Laut Auskunft gibt es bei diesem Dach Problem mit der Dichtheit, da es zu witterungsbedingtem Wassereintritt kommen kann, außerdem gestaltet sich die Montage äußerst kompliziert. Hat jemand Erfahrungen mit einer PV-Anlage auf einem ähnlichen Dach? Bin dankbar für alle Rückmeldungen, ganz gleich ob positiv oder negativ!
PV-Anlage 20kwp
Kommt auf den Dachdecker an.
PV-Anlage 20kwp
gutn morgen,
ja das rhombus eternit ist immer ein problem-weil mann kann die stockschrauben zum befestigen der montageschienen nicht fest anziehen,wg. bruchgefahr der platten-
wir haben mal eine 10 kwp anlage montiert,da haben wir 12x250mm stockschrauben genommen,damit die sicher am sparren sitzen u. zusätzlich zur gummidichtung mit einer würth bitumendichtmasse abgedichtet-vorher aber die platte abgeschliffen-bzw.angeraut- seit 3 jahren eigentlich dicht-bis dato.
bei einer 15 kwp anlage(die platten waren echt schon spröde) hat der bauherr einfach ein ganz billiges 2.wahl trapezblech drübergebaut u. drauf die pv anlage-hat super funktioniert.
das ist eigentlich meiner ansicht nach,die beste lösung-weil diese rhombus sind wirklich nicht so leicht berechenbar,u. keine firma übernimmt hier eine garantie,das keine platte bricht-
wie gesagt-obig genannter besitzer hat sich die anlage-das gerippe- selber montiert,daher auch sein eigenes risiko,wenn platten zu bruch gehn-
ich würd dir empfehlen, schmeiss einfach ein günstiges trapezblech drüber,dann hast ruhe-die pv anlage selbst wird ja ohnehin schon fast täglich billiger,da ist ja das blech locker drinnen,und du kannst ruhig schlafen!
wie gesagt-meine meinung-
wünsche dir viel ertrag u. freude mit deiner pv-anlage
sonnige grüsse
lg-
PV-Anlage 20kwp
Hallo Masta,
ich geb dem Einheizer voll Recht.
Wir haben das voriges Jahr auch so gemacht - Rhombus runter, Blech drauf und gleich die PV-Anlage mitmontiert!
Das wird das sinnvollste sein!
lg berg1
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!