LKW in der Landwirtschaft

Antworten: 7
  08-09-2012 21:55  joppy24
LKW in der Landwirtschaft
Hallo!
Mich würde interresieren, ob jemand von Euch einen LKW in der Lw einsetzt.
Einsielieren, Mist auf Haufen ausführen ect.
Funktioniert das, hat, oder macht jemand von euch sowas???

danke joppy24


  08-09-2012 23:17  JohnHolland
LKW in der Landwirtschaft
ob es funktioniert oder nicht ist eigendlich nicht die hauptfrage. das problem ist die anmeldung bzw versicherung und anmeldung.
man hat hier keine chance diesen als lw zugmaschine oder arbeitsmaschine zuzulassen. habe einen 12tonner mit alu- viehaufbau zum tiertransport. habe mit allen mitteln versucht ihn als zugmaschine zu typisieren. vollkommen vergebens! es gibt für mich nicht einmal eine ausnahme aus dem wochenendfahrverbot!!! eine landw. arbeitsmaschine ist sie nur dann wenn sie die hauptarbeit nicht auf der straße verrichtet. zb. forstseilkräne oder hackschnitzelmaschinen....
man muss sich hier wirklich die frage stellen ob sich das lohnt?!? bin überbetrieblich unterwegs sonst zahlt sich das nicht aus! habe 210ps beim lkw und zahle alles in allem ca. 2200€ pro jahr!

  09-09-2012 19:04  rotfeder
LKW in der Landwirtschaft
Hallo!
Ja in Ö ist das leider nicht möglich, den LKW als landw. Zugmaschine anzumelden. Anders in D dort kann man umtypisieren auf quasi Traktor und zahlt dann weniger. Der Lkw darf halt dann nur eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h schaffen.

  09-09-2012 19:35  Fallkerbe
LKW in der Landwirtschaft
So günstig, wie die Frächter mit dem LKW im lohn fahren, wiso sollte man sich da einen eignen LKW anschaffen? Die arbeit vergibt man besser an profis.




  09-09-2012 19:48  tch
LKW in der Landwirtschaft
Die Profis sind zu teuer und dürfen nicht allzu lange fahren!
Besser ist es selbst zu fahren, ersten kann man das viel besser.
zweztens kostet es nicht, weil ja die Arbeitszeit nicht zu bezahlen ist...

Die deutsche Regelung finde ich super! Traktor fährt 50, LKW 40 ....cool :-)

tch


  09-09-2012 20:19  grasi1
LKW in der Landwirtschaft
Traktor faehrt 60kmh, tch!

  11-09-2012 11:04  Haa-Pee
LKW in der Landwirtschaft
lkw oder lkw ähnliche sprich unimog oder dgl machen durchaus sinn wenn jemand die auslastung dafür hat.

einen eigenen lkw anschaffen muss sich aufgrund der höheren steuern wirklich lohnen.

ansonsten sehe ich durchaus vorteile und kostenersparniss durch einen lkw.

die strassen fahrerei vorallem die mit den roten felgen die 100erte km am tag mit irgendwelchen hängern durch die gegen kutschen würde ich den umstieg auf den lkw wärmsten empfehlen!

bei mir wird alles was über 30 km zu transportieren ist LKW verladen weil die kosten dadurch deutlich sinken!
voraus gesetzt man hat brauchbare spediteure mit fairen abrechnungsmodus sonst funktionierts auch nicht!

die strassen fahren mit dem traktor werden bei den dieselpreisen enorm unterschätzt wenn man den ganzen verschleiss und die zeit ehrlich mit einrechnet!

wenn natürlich der grosse 50 kmh traktor kaum 100 stunden im feld verbringt muss natürlich die restlichen 300 stunden auf der strasse gemacht werden zwecks auslastung;-)

  11-09-2012 20:33  G007
LKW in der Landwirtschaft
Auf der Strasse fahren ist ein muss, wie sollten ihn sonst die Nachbarn sehen.

"Was nützt mir der größte Reichtum, wenn ihn der Nachbar nicht sieht"



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.