Antworten: 1
KSM Stoker Hackschnitzelheizung
Werden auch von der Fa. Strebel unter dem Namen Taurus verkauft!
Hat wer so eine Heizung in Betrieb?
Wäre für Erfahrungswerte dankbar!
KSM Stoker Hackschnitzelheizung
Hatte den Kessel jetzt den 2. Winter in Betrieb - aber noch die alte Version mit einfacher Steuerung und ohne automatische Wärmetauscherreinigung. Mir bleibt´s also nicht erspart mir hie und da die Finger dreckig zu machen da mein Hackgut doch rel. viel Asche macht - bei Pellets wär das wohl anders ...
Ansonsten sehr einfach aufgebaut - bis auf die Steuerung trau ich mir ohne weiteres zu das Ding komplett zu zerlegen - die eigentlich Heizkreissteuerung läuft aber ja sowieso über eine UVR 1611 von der technischen Alternative - hab da für ca. 150 Teuro den Bootloader dazu genommen und deswegen die Programmierung auch extern gesichert und - kann mir also jederzeit einen Blanko-Regler aus dem Waldviertel holen und die Heizung läuft wieder :)
Steuerung für den Kessel ist wahrscheinlich nicht ganz so schnell zu beschaffen - der kann aber wenns sein muss und solange die UVR funktioniert auch ohne eigene Steuerung als Naturzug-Scheitholzkessel betrieben werden. - hatten sowas ja eh Jahrzehntelang im Keller stehn und von daher wär´s no nichtmal sehr ungewohnt.
Kosten für eine UVR als auch für die Steuerung des Kessels liegen soweit i weiß bei jeweils ca. € 500.- ... wird beim neuen Tuxedo aber wahrscheinlich etwas teurer sein ...
Nun aber genug vom Steuerungsthema - hab mich hier nur so verbreitert weil ich schon von ein- zwei Hackgutkesselbesitzern gehört hab die bei Ansicht des Angbebots für den Steuerungstausch gleich den ganzen Kessel rausgschmissn haben.
Was den Kessel selbst angeht - im 1. Winter war Kennenlernphase hab da viel Zeit mit Feineinstellungen verbracht und er hat 2 - 3 mal zurück gebrannt was aber vom Sicherheitsventil gelöscht wurde - alles Einstellungssache ... dänische Hackschnitzel sind wohl doch nit so ganz wie unsre. Übern 2. Winter war kein einziger Rückbrand - aber letzte Woche ist mir das Feuer ausgegangen da KSM lt. Bedienungsanleitung den Zündbetrieb nur für Pellets erlaubt ... funktionieren würd´s aber natürlich auch mit sauberen, trockenem Hackgut ... wie gesagt ... scho einiges probiert ;) ... bei der jetzigen Witterung läuft er jedenfalls eeewig im Gluterhalt und da war´s dann doch etwas zu mager. Falls du immer noch an einer Heizung planst und dich für Hackschnitzel entscheidest - vom Kessel geforderter Minimalpuffer sollt locker ausreichen, Solarthermie für Warmwasser im Sommer ist ganz nett - eine Luf/Wasser Wärmepumpe ist aber witterungsunabhängig und erspart dir bei ausreichender Dimensionierung auch die ewigen Gluterhaltphasen im Frühjahr bzw. das ständige aufheizen&abkühlen des Kessels bei Zündbetrieb - einfach beides mal anbieten lassen ...
Ach ja - würd aus jetziger Sicht das Ding wieder kaufen - aber frag mi besser in 18 Jahren wieder ...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!