Antworten: 18
  30-07-2012 21:07  ast99
Weizenernte
Hallo zusammen!

Der Weizenertrag ist heuer im Weinviertel mehr als mager.
1500 kg/ha, hl-Gewicht 78 kg, und die Proteine mit 18% reissen uns auch nicht mehr raus!
Wie schauts bei euch aus?

  30-07-2012 21:12  Der_Franz
Weizenernte
bei Hagelschätzungen von 20 - 80 % haben wir im Schnitt noch ca 3000 kg geerntet - hätte gepasst heuer aber bei uns hat der Hagel so ziemlich alles verwüstet. Schönen Gruß aus dem Waldviertel.

  30-07-2012 21:49  rotfeder
Weizenernte
Hallo!
Ich kann die Gerüchte, das die Weizenernte im Trockengebiet heuer so schlecht sind, nicht recht glauben.
Bei uns im nö. NÖ sind die Erträge auch nicht berauschend, ich würde sagen knapp durchschnittlich. Gegenüber den Vorjahresertrag halt doch einiges weniger. Aber über 2000 kg je ha müßten allemal drin sein

  30-07-2012 21:52  Leo1993
Weizenernte
im burgenland auch so meistens 2000kg ertrag... die bauern da unten waren knapp vor der verzweifelung, bin mit dem mähdrescher oft 12km/h gefahren dass er bei manchen beständen wenigstens ein bisschen was zu arbeiten hat
ja und bei uns in der gegend (mostviertel) schauts verhältnismäßig zum wetter gar ned so extrem schlecht aus für das heurige jahr, um die 5000-6000 kg sinds doch bei den meisten noch geworden
ja und jetzt gehts dann im waldviertel los, bin schon gespannt ob das wetter schon alles niedergebügelt hat.....
das meiste alles mit so 16%-18% gedroschen :D

mfg


  30-07-2012 22:02  Der_Franz
Weizenernte
Das sind keine Gerüchte - Eggenburg ist da sowas wie eine magische Grenze - alles von da Richtung Hollabrunn bzw. Stockerau ist ziemlich arm dran gewesen - da kenn ich einige die um die 2000kg Weizen herumklettern bzw. bei Raps unter 1000kg geerntet haben.
Die erst heute wieder nach unten revidierten Prognosen zur Ernte in Europa kommen ja auch nicht von ungefähr

übrigens gabs bei dem Weizenlager meines Vertrauens Proteinwerte bis zu 22 % - das RLH hat angeblich ja bereits Abschläge ab Proteinwerten über 16 % angekündigt - kann das wer bestätigen?

  30-07-2012 22:17  179781
Weizenernte
Bei uns im Innviertel läuft die Weizenernte erst jetzt. Die Erträge dürften recht unterschiedlich sein. Am Samstag hab ich beim Nachbarn gedroschen. Das ist ein Betrieb der absolut mit Vollgas anschiebt. Da war auf einem Feld mit sehr gutem Boden ein Ertrag, den ich so um die 8000 kg vom ha schätzen würde und auf einem andern, wo es eher steinig war, war es wohl ein Viertel weniger.

Gottfried


  30-07-2012 22:34  Haa-Pee
Weizenernte
weizen ging heuer daneben!
trotz hoher investion in die bestandesführung(dünger,fungzide,spurenelemte,blattdüngung) bin ich über 7 tonnen nicht hinaus gekommen und das schlimmste darand ie fallzahl eher bei 150-190 sec .
protein und kleber und sedi werte im ganz oberen segment.

hilft nix mit der fallzahl wirst als futterweizen abgestuft
obwohl ich glaube die mühlen lagern den weizen mal über weihnachten wenn der nachreift erhöht sich die fallzahl und die vermahlen den ganz normal!

aber das darf man nicht laut aussprechen weil sowas hats sicher noch nie gegeben futterweizen einkaufen und vermahlehn....

der roggen hat dafür mit fallzahl von 180,sehr hohem hektoliter gewicht und überdurchschnittlichem ertrag überrascht bei deutlich weniger investionen in die bestandesführung.

derzeit is roggen wesentlich dankbarer und lukrativer als weizen zumindest bei uns in OÖ

  31-07-2012 08:51  steyr8100chrisi
Weizenernte
bei uns ganz im nördlichen waldvirtel hat erst einer angefangen wir werden dann am wochenende dreschen wenns schön bleibt weil am wochenende gabs ja das große unwetter

  31-07-2012 13:01  Willi2000
Weizenernte
@ haapee
Wie sollte sich die Fallzahl verbessern wenn man den Weizen lagert????

  31-07-2012 22:17  Haa-Pee
Weizenernte
willi2000

das ist eine lange geschichte die kann ich dir nicht explizit und fachlich genau erläutern das wäre eine anfrage an einen getreidetechnologen!

aber grob gesagt hat die sache was mit der enzym (amylase) tätigkeit im korn zu tun.

grob gesagt frisch gedroschenes korn "reift" im lager unter richtiger belüftung usw nach und hierbei steigt in der regel wenn man alles richtig macht nach ein paar monaten die fallzahl um bis zu 60 sek!

  01-08-2012 09:51  __joe007
Weizenernte

Weizenertrag in OÖ Bezirk Gmunden

8200 kg / ha
76,5 hl

Aber trotzdem viele kleine Schrumpfkerndl, ............

  01-08-2012 13:39  Willi2000
Weizenernte
Sorry wenn ich das so direkt sage aber das ist der größte blödsinn was ich jemals gelesen habe!

Es ist richtig das frischer Weizen nachreift, das besteht darin, dass die hochmolekularen Stoffe sich unter Wasseraustritt weiter zusammenlagern (Synärese). Da die Getreideoberfläche bei höherem Wassergehalt dabei feucht wird, spricht man auch vom Schwitzen. In diesem Zustand ist es für Schimmelbefall sehr gefährdet. Ist jedoch der Wassergehalt des Getreides niedriger als 13% wird die Schwitzfeuchtigkeit bei sachgemäßer Lagerung von der Luft aufgenommen, ohne dass Schimmelgefahr besteht. Dieser Schwitzprozess erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 1-2 Monaten.

Ich will es mal einfach sagen, auswuchs geschädigtes Getreide welches man Nachreifen lässt, steigt nicht von der Fallzahl! Die Keimstimmung löst Veränderungen innerhalb des Korns aus, die dessen Eigenschaften für die Backfähigkeit des gemahlenen Getreides (Mehl) verschlechtert. Insbesondere fördert der Keimvorgang die Enzymaktivität im Korn, vor allem die der Amylase und der Proteinase. Dadurch werden Stärke und Eiweiß des Korns abgebaut. Als Folge tritt ein schlechtes Backverhalten auf, die Wasseraufnahmefähigkeit des Mehls sinkt, das Backwerk verliert an Elastizität und wird klitschig. Typische Brotfehler durch auswuchsgeschädigtes Getreide sind: unelastische Brotkrume, Wasserstreifen am Boden des Brotes und im Extremfall ein Abreißen der Krume oben von der Kruste. Dabei gibt es 2 unterschiede und zwar 1 mal sichtbarer Auswuchs: Blatt- oder Wurzelkeim sind bereits deutlich zu sehen oder 2 unsichtbarer Auswuchs: Eine äußere Veränderung ist noch nicht (oder nur schwer) erkennbar, aber im Inneren des Korns ist eine hohe enzymatische Aktivität feststellbar.


  01-08-2012 16:17  muku8
Weizenernte
phooooa,...

willi wolt´s wissen,......
wie man lesen kann,
der Beitrag hat endlich mal was Fachliches, (net wia bled san de , de greane, rote blaue ,..ect. Traktoren fahren)
hab bei uns Bez .GR., viel Ackerbau, de gscheitn Junglandwirtschaftsmeisterbuam um die Bedeutung der Fallzahl beim Getreideverkauf um Auskunft ersucht, gewust hat´s der Malermeister, der im Nebenberuf Biobauer ist, die Erben der Zukunftshöfe halt net so,.....grübel......

aber dafür wissen´s wieviel Öl in einem 200l Fass platz hat,....gggg....;-)))

  01-08-2012 16:27  JosefvomMoar
Weizenernte
@ Willi 2000
- alles was trocknet oder sich verkleinert zieht sich zusammen und dieser Prozess wird als Synärese bezeichnet - es heißt so viel wie Zusammenziehen (dieser Begriff wird nicht speziell beim Wasseraustritt vom Getreidekorn bezeichnet)
- was meinst du mit steigt nicht von der Fallzahl?

richtig ist, dass bei einer richtigen Einlagerung des Getreides das hl-Gewicht steigt. Dadurch, dass das Getreide Wasser abgibt steigt das hl-Gewicht immer. (Das selbe Getreide hat in feuchtem Zustand immer ein niedrigeres hl - Gewicht als im trockenen Zustand)

weiters steigt durch den Lagerungsprozess die Fallzahl etwas an. in meinem lager hat sich die fallzahl noch nie um 60 sec erhöht aber 30 sec sind meistens möglich.

  01-08-2012 23:05  Haa-Pee
Weizenernte
willi wills wissen.......

aber willi wenn du schon gewisse sachen zusammen googelst solltest du auf dem richtigen pfad bleiben!

der josefvommoar hat die sache schon wesentlich besser erkannt und durch eigene erfahrungswerte bzgl steigerung der fallzahl interpretiert!



  02-08-2012 18:10  Willi2000
Weizenernte
@JosefvomMoar : Habe niergends geschrieben das dieser Begriff nur für Getreide zutrifft oder?
Ja du hast schon recht mit dem Hl Gewicht von nassem und trockenem Getreide. Allerdings finde ich ist das im vernachlässigbaren bereich z.B.: Weizen mit 15% Feuchtigkeit hat 70HL/kg, derselbe Weizen mit 10% Feuchtigkeit hat 70,7 HL/kg also eine sehr geringe Erhöhung. Natürlich schaut das mit 20% Feuchtigkeit anders aus weil da sind es in etwa nur 66 HL/kg. Nur wer lagert Weizen mit 20% Feuchtigkeit ein?!
Ich glaube dann machen wir bei der Lagerung immer etwas falsch den wir hatten noch nie einen Anstieg der Fallzahl von 30 sec. Reden wir hier auch von gereinigten und homogen gemischten Getreide also immer von derselben Probe? Weil wenn du 3 verschiedene Muster von einem Kipper nimmst. Wirst du immer eine andere Fallzahl bekommen und da sind auch Werte von 30 sec möglich!


  02-08-2012 19:20  payment
Weizenernte
hallo muku, da gust is meister?(kann nur der gust sein)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.