Antworten: 4
Holzspalter
Hallo!
Habe vor einen gebrauchten Holzspalter zu kaufen.
Was meint ihr zu den Tonnen? Wann brauche wieviel Tonnen?
Was darf sowas kosten?
Auf was ist beim gebrauchtkauf zu achten?
Bitte um zahlreiche Antworten!
Lg Joker
Holzspalter
Hydraulik oder Kegelspalter?
Wieviele m3 willst du spalten? Hart oder weich? Durchmesser?
Holzspalter
10m3 im Jahr, Hart und Weichholz, bis 50cm Durchmesser, Eher Hydraulik!
Holzspalter
Servus,
ja in jedem Fall hydraulisch, ist sicherer. Kegelspalter sind in D. z.B. sogar verboten.
Bei einem max. Durchmesser von 50cm reichen 7,5-9to Spaltkraft immer.
Gebrauchtmaschinen sind hier nicht so geignet. Grund: Mangelndes Angebot, so ein Gerät hat man i.d.R., bis es den Geist aufgibt. Dennoch: Wenn Du einen Gebrauchten findest, achte auf die Funktion der Pumpe (Drucktest) und auf die Dichtheit des Zylinders (Rost?).
Ich empfehle die Posch, ist trotz Importstellung die Nr. 1 in Süddeutschland! www.posch.com
Holzspalter
Für 10 m3 p.a. wäre es sicher am sinnvollsten, du würdest dir jeweils einen Holzspalter ausleihen. Die 10 m3 erledigst du an einem Tag, das muss auch nicht unbedingt an einem bestimmten Tag sein wie zb bei der Heu- oder Siloernte, also müsste so eine Maschine leicht zu leihen sein.
Oder du kannst dich in eine da oder dort existierende "Holzspalter-Gemeinschaft" einkaufen und erhältst damit das Recht, den auch anteilig mitzuverwenden.
Ansonst bei Kauf gebraucht: Dichtheit aller Komponenten überprüfen, Kolbenstange darf nicht verbogen sein, manchmal auch "Hackenspuren" an Kolbenstange, an einem quergelegten stück Holz die Kraft austesten und gleich nach dem Kauf die ersten 10 m3 spalten, wegen verborgender Mängel. 8 to Leistung müssten genügen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!