Antworten: 17
Machbarkeitsstudie GVO
Tschuldige STB, wie lange wurde die studie wieder zurückgegeben, geändert etc. ?? Weiters lesen die Befürworter genau das gegenteil heraus, gentechfreie Produktuion ist möglich und wie es auch schon in der BB zeitung gestanden ist mit mehrkosten von ca. 4 - 8%.
Zur haftung, sei mir nicht böse, wenn es die agrarvertreter z.b. wie beim Gentechvorsorgegesetz nicht die KOnzere ( Futtermittellieferantenetc. ) gesetzlich in die Pflicht nehmen dann bitte setzen wir uns ein das dies passiert, nicht von ihnen zu hören, "es bleibt wieder beim Bauern hängen "..
mfg. biolix
Machbarkeitsstudie GVO
War auf dem OÖ Landestag Milchvieh und habe u. a. das Referat von Dr. Pöchtrager gehört.
Ich weis nicht, ob es noch jemanden so wie mir gegangen ist:
man steht völlig machtlos da und weis nicht wie einem geschieht:
- einerseits kann man (noch??) keine gvo-substanzen in milch, fleisch und eier feststellen
- andererseits lässt sich durch ungeschickte diskussionen und das vorpreschen mancher molkereien diese walze nicht mehr aufhalten.
- die imensen kosten von kontrollierten und zertifiziertem eiweißfutter, logistik, kontrollen, ... (die sicher mit 8% nicht beziffert sind, da in der berechnung nur 3 von 25 punkten berücksichtigt sind
- sowie die haftung wirst du als milcherzeuger tragen müssen, auch wenn sich interessensvertretung und ig-milch hinstellen, dass diese sachen vorher geklärt sein müssen, bzw. nicht von uns bauern getragen werden können.
- und dies in einer zeit, wo viele bioprodukte, deren herstellung ohne gvo geschieht, nicht verkauft werden können.
Machbarkeitsstudie GVO
Dr. Pöchtrager spricht am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung der IG-Milch.
Ich habe mich mit Ihm mehrmals ausführlich über Fragen zur Milch "gentechnikfrei" unterhalten.
Die Studie kann jeder auf der Homepage der AGES herunterladen.
es ist nur leider in der Zusammenfassung nicht alles drinnen, und die Vollversion mit über 250 Seiten ist nicht ausdruckbar, kostet 72€ gedruckt.
Spannend ist für mich, dass die Agrarvertretung die Milchbauern bei den Gentechnikfrei-Projekten unterschreiben läßt und hinterher kommt man mit Ergebnissen der Studie.
walter
Machbarkeitsstudie GVO
Walter Stadlober! Du bist meines Wissens Biobauer und als solcher zu genfrei verpflichtet, oder irre ich mich? Meine Meinung( als Konvi), soweit wie möglich die Finger davon lassen, was im Grünland bei 6000-7000 Leistung ja möglich ist. Und wenn es der Konsument will und auch kauft, warum dann die Debatte?
Mfg, helmar
Machbarkeitsstudie GVO
Liebe Helmar, Du hast mit allem recht, was Du im letzten Beitrag geschrieben hast.
Wir zwei haben nur ein Problem: Du willst oder kannst die Auswirkungen der NÖM-Aktion auf den gesamten österreichischen Milchmarkt nicht verstehen und kannst nicht akzeptieren, dass wir Lieferanten der anderen Molkereien uns gegen die enorme Problematik auflehnen. Es ist sehr schade, dass Du uns nicht verstehst, und daher auch immer wieder gegen unsere Argumente schreibst.
verzicht auf Gentechnik ist wichtig, aber was jetzt passiert, ist kontraproduktiv, Gentechnikfreibauern tragen Mehrkosten ohne Mehrerlös und die gentechniklobby lacht sich eines, weil sie es perfekt in der Hand hat, mit der verunreinigung von produkten den gentechnikfreien Bauern zu schaden. Sieger bleiben die Gentechkonzerne.
walter
Machbarkeitsstudie GVO
Danke Walter ! aber auch helmar.. denn die meinungen stimmen beide nur Water hat eher recht denn:
1. Rechtsicherheit durch ordentliche Gesetze, die Bauernvertreter im Parlament auffordern dies zu schaffen, irgend wo gehts um die Grünen hier im Forum ;-)) sie sind seit jahren für eine strenger Produkthaftung auch bei Futtermitteln mit zig anträgen wer hat das bis jetzt immer verhindert ?? wer glaubt ihr ??
2. Die NÖN hat den größten fehler aller zeiten gemacht, genfrei milch ohne ppreisaufschlag, auch da haben sich die grünen gerühmt sie haben das mit beeinflußt, ich hab ihnen geschrieben das kann nciht sein,ohne höhere Preise ist das nur ein halber erfolg und somit gehört da schleunigst druck erzeugt und das versucht die IG mIlch, danke!
3. Es kann so ein immenser WEttberwerbsvorteil EU weit, bzw. weltweit, denke gerade nur was bio gerade für erfolge in japan,werden , der noch gar nicht in zahlen abzuschätzen ist, daher wird es sich diesen weg zu stellen , it den aber oben angeführten besseren rahmenbedingungen des PReises !!! und wenn die ersten nachweise nur der kleinsten z.b. allergie kommen bez. gentechfutter, dann frage nciht wer die großen nutzniesser sein werden, gott sei dank !
lg biolix
Machbarkeitsstudie GVO
Hallo!
Allergien hat es vor 100 Jahren auch schon gegeben!
mfg.chili
Machbarkeitsstudie GVO
Hallo !
stb lies bitte nach, klar ist das es sich im Preis niederschlagen muß bzw. es ab jetzt nicht mehr nach unten gehen darf..
ALlergien: komisch das vor 10 jahren noch jeder 12 betroffen war und heute schon jeder 7, ich glaub in amerika ist schon jeder 3. ..
lg biolix
Machbarkeitsstudie GVO
Hallo mitsammen!
Allergien kommen ja nicht nur von der Ernährung. Die einen sind gegen Pollen allergisch die anderen durch Stoffe in der Bekleidung.
Von der Umweltverschmutzung gar nicht zu reden.
Die ganzen Fluggesellschaften haben sowieso Narrenfreiheit mit ihrer Luftverpestung und und und!!!!!
Versteh mich bitte nicht falsch Biolix ich bin gegen GVO aber nur zu sagen
alles was nicht Bio ist ist schuld an allem stimmt so ja auch nicht!
Wenn bsplw. einer in übermaßen Bio-Karottensaft trinkt kann einer
genauso eine Allergie bekommen.
mfg. chili
Machbarkeitsstudie GVO
Hallo Chili !
o.k. das alles was du schriebst trägt dazu bei.. nur wenn wir nun so weiter machen inkl. GVO wirds immer ärger, daher vorsicht !
und was den bio-karottensaft betrifft, dann hat er eine Karottenalergie, und weiß das und meidet karotten..;-))
lg biolix
Machbarkeitsstudie GVO
Hallo,
Es wäre wirklich schade, wenn die GVO Disskussion von der Debatte über Genfreimilch überlagert wird. Den beide Bereiche sollten unabhängig voneinander betrachtet werden.
Während das vorgehen der Molkerein unakzeptabel ist , sollte man doch den Vorteil einer Gentechfreien Produktion als langfristige Chance sehen.
Beweise über die Gefährdung von Mensch , Tier u. Natur gibt es schon längst, nur werden sie von den Zulassungsbehörden einfach ignoriert.
Einen guten Beitrag von Klaus Faißner in Blick ins Land.
Mfg Orth
Mfg Orth
Machbarkeitsstudie GVO
@Hr. Stadlober:
Mich würde interessieren, wie bei der IGM-Versammlung der Vortrag von Dr. Pöchtrager angenommen wurde, und wie es Dir (ich glaube, ich darf Du sagen, nachdem ich gesehen habe, wie jung Du bist ;-))) ) dabei jetzt geht.
Sieht sonst niemand diese Unbeholfenheit wie ich (siehe oben)???
Machbarkeitsstudie GVO
@jacky:
Du kannst natürlich per Du mit mir sein.
Am Sonntag bei der IGM-Versammlung muss ich zugeben, nicht alles vom Pöchtrager gehört zu haben, ich war während des Referates noch mit Nachspielen zur Zielpunkt Milchaktion beschäftigt.
DeinemBeitrag von oben kann ich gut nachfühlen, aufgrund der Vorgespräche, die ich mit Dr. Pöchtrager Anfang November hatte, ist das alles aber wenig überraschend für mich.
Wo bist Du denn zuhause?
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!