Antworten: 11
  03-12-2005 21:33  biolix
Photovoltaik
Hallo Wolfgang !
so ein hoher gast... und dann gleich eine PV frage ;-))

es gibt eine Ö SOnnenkataster, Sonnenstunden pro mOnat etc. für dein gebiet, frag mal unter www.pvt-austria.at nach.
Schnee ist kein problem, rutsch leicht am sicherheitsglas ab, freaks baun sich einen SChneescherer mit dem sie bis zu 20 m aus dach reichen und ab schieben..
lg biolix

  04-12-2005 05:49  theres
Photovoltaik
Wer kann mir weiterhelfen:
Wir wollen uns ein Notstromaggregat kaufen- mir würde ein Blockheizkraftwerk (ich hoffe man nennt das dezentrale Stromerzeugungswerk auf den Hof so) mit Rapsöl gefahren-
irgendwie besser gefallen.
Was passiert bei Photovoltaik, wenn der Strom länger ausfällt.
Die Bilder aus Deutschland haben uns doch etwas stutzig werden lassen.
Und was mich noch interessieren würde, wie gleicht man die Spannungspitzen aus- mein Bruder hat ein Notstromaggregat und nimmt es einmal im Jahr her, die elektronischen Stromabnehmer nehmen das gewaltig übel, Fernseher, Abruffütterung und PC sind über den Jordan gegangen.
Im Schulfach Physik scheine ich doch zu wenig aufgepasst zu haben.
frdl. Gr.
regi

  04-12-2005 09:56  theres
Photovoltaik
@gkst,
die Abhängigkeit vom Strom ist mir bewusst geworden, als bei uns vor ein paar Jahren der Sturm ziemlich gewütet hat und 2 Tage kein Strom im Dorf war, damals ging es noch leichter.
Heute sind wir vollkommen abhängig vom Strom geworden-
nicht mal die Heizung geht noch, die Vorstellung, unsere Kühe mit der Hand zu melken, daran ist nicht mehr zu denken.
Man könnte ein ganzes Land ziemlich einfach flach legen, bräuchte nur die Stromversorgung zusammenbrechen zu lassen.
Auf alle Fälle brauchen wir ein Notstromaggregat um wenigstens melken zu können und dass das Haus zur Not warm ist.
Eigentlich wollten wir keinen Ofen mehr im Haus haben, weil noch ein Kamin zum Kehren auch mit Kosten verbunden ist,
aber die Nachrichten aus Amerika, wo Bauern auch nach dem Hurrikan ziemlich lange ohne Strom geblieben sind und die Bilder aus Deutschland zeigen, dass noch was zusätzliches dazukommt, in den Dörfern und Städten muss die Stromversorgung wieder schneller funktionieren,
draussen auf dem flachen Land dauert alles länger.
Mir wäre eine eigene Stromversorgung für unseren Hof am liebsten.
Aber da scheint die Technik oder die Möglichkeit dafür entweder nicht ausgereift oder nicht vorhanden.

@bernarsd,

so einen ähnlichen Tenor über die Photovoltaikmodule habe ich auch schon mal gehört, aber es wird viel geredet wenn der Tag lang ist.
Kannst du mir das genauer erklären, was du in deinem Beitrag beschrieben hast.
Danke gleich im voraus.

  04-12-2005 11:22  biolix
Photovoltaik
Hallo !

regi du sagst es, ankauf "dringend" notwendig aber nicht das billigste..
ihr braucht kein BHKW ihr habt traktoren im dauerbetrieb nach dem start kein problem mit PÖL vielelciht habt ihr ja noch alte steyrer30er, 45er etc...
Mit den elektr, geräten ist es so eine sache, diebilligen Netzesatzgeräte haben nicht alle Oberwllenfilter etc. denn nicht nur die Spannung ist entschiedend aber nur nahcfragen und bohren...
was die PV betrifft geht bei einer netzgekoppelten anlage auch nicts mehr denn sie ist vom öffentlichen stromnetz abhängig, es gibt jedoch Wechselrichter die schon umschlaltbar ist und mit eienr parallelgeschalteten batterieanlage z.b. ein kW für die wichtigsten geräte im haus das zu schaffen ( Heizungspumpen, gefrierschränke ) Fürs melken reichts sicher nciht.. daher dann Traktor starten..
was den bernhard betrifft, versteh ich nur bahnhof, kenn kein PV modul wo 2 meter schnee drauf liegt und sie produziert noch strom, kann es auch nicht geben, denn da drunter ist es "stock finster".. die last hält heute eine jede aus... den schrott kann ich nicht bewerten nur las ich grade über atomkraft von einem wirkungsgrad von 37% aus radioaktiven Material, das in 70 Jahren verbraucht werden wird.. und bei der PV leigen wir zwischen 15 und 29%, aus der SOnne für tausende jahre, also ich versteh den schrott sager nicht, wir habennicht gewartet und uns ne PV aufs dach gelegt, unsere kinder erleben das man slebst strom erzeugen kann und nicht der strom aus der Steckdose kommt allein für das hats sichs schon gelohnt, sie bekommen eine ganz andere unabhängige denkweise...
lg und viel glück beim kauf des Norstromagregates regi biolix


  04-12-2005 19:46  FrankFrei
Photovoltaik

Liebe/r bernasd oder BHM

wer solchen Blödsinn wie du hier verzapft macht nicht nur sich selbst lächerlich sondern auch die gesamte Photovoltaik-Branche, die es ohnehin schwer genug hat.

Wie soll ein Kollektor MEHR Leistung bringen als die Sonne überhaupt zur Verfügung stellt? (ein Kollektor 2000 KW :-)))) ! )

Wenn sogar Biolix zugibt dass es unter meterhoch von Schnee bedeckten Solarzellen zappenduster ist?

Mein Tipp: Bau dir eine Solaranlage, mit der du eine Taschenlampe betreibst, die dann wieder auf die Solarzelle leuchtet usw. So kannst du Tag und Nacht Solarstrom erzeugen und wirst damit unheimlich reich! Das funktioniert, die NASA macht das auch so, gibt aber die Pläne nicht frei, weil wir in Österreich keinen Wirkungsgrad von über 8700% erreichen sollen. ;-)


  31-12-2005 17:29  Elektron
Photovoltaik
Hallo,

die Pläne mit Wirkungsgrad von über 8700% kannst behalten. Mir würde es schon genügen wenn du mir den Plan für 101% Wirkungsgrad per Mail sendest. Ich würde diese dann in Reihe schalten um auf den gewünschten Wirkungsgrad zu kommen.

Gruß Elektron
http://www.photovoltaikforum.com

  01-01-2006 16:53  biolix
Photovoltaik
Hallo Elektron !

danke für den link tipp ! hab grad rein geschaut, gibts toll einträge, sehr informativ, werde euch weiterempfehlen und öfters vorbeischauen als PV anlagenbetreiber sowieso ein muß..
was sagst du eigentlich zu der PV dirkussion hier, ausser die 102 % die wir alle gerne hätten ...

lg biolix

  06-01-2006 20:25  Elektron
Photovoltaik
Hallo,

danke für die Blumen für das Forum!

Was ich zu PV sage?

Eins ist ganz klar mit PV kann man keine goldene Nase verdienen (Vielleicht derzeit nur die es Vertreiben und Herstellen!).
Wenn nach 20 Jahren (Ende der EEG-Vergütung) etwas Geld übrig bleibt hat es sich schon längst gelohnt. Vorallem in den Zeit mit Gas-Lieferungsprobleme, hohe Energiepreise, etc. ist es ein Weg in die richtige Richtung. Es ist aber auch ganz klar das PV oder Wind kein Kraftwerk ersetzen kann.

Mehr mag mich nun hier nicht äußern!

Wäre schön wenn ich Dich bzw. Euch auchmal in meinem Forum antreffen würde.

Gruß Elektron
http://www.photovoltaikforum.com/

P.S. Wir haben jeden Mo. und Mi. Chat-Stammtisch zum Thema Photovoltaik




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.