Antworten: 15
  26-06-2012 20:59  birkha1
Kippmulde
Ich bin gerade am Überlegen wegen des Kaufs einer Kippmulde für meinen Deutz DX 3.65. Vom fast unüberschaubaren Markt gefallen mir die Rosensteiner Samurai (Breite 200, doppelwirkend, mit Bordwandschwenkvorrichtung und Ladeflächenverlängerung) und Scheibelhofer Rancher 125 Twin (Breite 200, dw, mit Bordwandschwenkvorrichtung) am besten.
Der stirnseitig montierte Zylinder bei der Scheibelhofer überzeugt mich fast noch mehr als das Zweizylindersystem bei Rosensteiner. Preislich sind sie knapp beinander – die Scheibelhofer etwas billiger.
Ich würde noch gerne eure Erfahrungen mit den beiden Kippmulden bzw. noch Ratschläge für die Kaufentscheidung lesen.
Vielen Dank!

  26-06-2012 21:45  frank100
Kippmulde
Schau dir die Göweil an ist billiger als Rosensteiner

  27-06-2012 07:54  Steira
Kippmulde
Hallo,
Wüde auch noch die "Fritz" oder "oststeirer" Kippmulde anschauen, ist preislich sicher intressant. Qualität passt auch. Ist eine kleiner Familienbetrieb in der Oststmk. Hab dort schon ein Planierschild, Schneeschild und jetzt eine Ballengabel dort gekauft!
Kann ich dir nur empfehlen.
www.fritz-landmaschinen.at

MFG A STEIRA

  27-06-2012 09:05  mucki2008
Kippmulde
Hallo an alle!

Also wenn ich auch noch meinen Senf dazugebe!
Ich habe mir vor zwei Jahren eine Pongratz gekauft! Preis leistung ist bei der sicher in Ordnung!
Hat auch ein Zeizylindersystem ähnlich wie die Rosensteiner, ist aber massiver gebaut, hat auf den seitlichen Bordwandkanten auch eine Hadox Schürfkante oben und die ganze Kippmulde ist Feuerverzinkt! Und die hintere bordwand kannst vorne wieder draufstecken zur erhöhnung und wennst dir die seitenteile auch noch dazunimmst ist das eine saubere Lösung!
Bei meinen Bekannten bei der Rosensteiner diese Bordwandschwenkvorichtung ist schon toll aber funktioniert nur wenn sie neu ist! Ein bischen was vebogen schon gehts nicht mehr!

Mfg Mucki2008


  27-06-2012 09:23  landis
Kippmulde
Hallo
Hab mir vor einem Jahr eine Kipptus der fa. Glinssner gekauft. Hat zwei zylinder seitlich, dadurch liegt die schaufel eben am boden auf! Bin davon begeistert! Kannst dir auf www.glinssner.at ansehen.mfg.josef

  27-06-2012 19:17  mostkeks
Kippmulde
Würd dir auch die Kipptus von Glinssner empfehlen
LG

  27-06-2012 19:37  Steira
Kippmulde
Hallo,
Ja jetzt hast die Qual der Wahl!

MFG A STEIRA

  27-06-2012 20:19  zog88
Kippmulde
Um die besagte Qual nochmals zu erhöhen werfe ich noch die Eidler Kippmulde ins Spiel.

Besonderheit: Kippt auf 3 Seiten

Haben selbst eine alte Scheibelhofer mit Einfachwirkendem Zylinder, sowie eine mit alte mechanische Thausing die mit Gitterelementen auf 100cm erhöht wurde zum Scheitholz transportieren.
Wenn ich neu kaufen müsste würde ich mich zwischen Göweil und Rosensteiner quälen.
 

  27-06-2012 22:01  asoo
Kippmulde
Rosensteiner ist sicher eine der besten am Markt, kann sie dir nur empfehlen

  28-06-2012 22:25  birkha1
Kippmulde
Vielen Dank für eure Meinungen. Obwohl: Wirklich leichter machen sie mir meine Entscheidung nicht ;-).
Hat denn niemand eine Scheibelhofer Rancher? Das System mit dem Stirnwandzylinder ist ja neu bei Scheibelhofer und gleich wie bei der Göweil. Nur bei der Göweil passen die Maße für mich nicht so optimal: Es gibt nur eine 2 m breite mit 1 m Tiefe oder eine 2,2 m breite mit 1,2m Tiefe. Eine Kippmulde mit "Einzylindersystem" (liegend unter der Ladefläche) kommt für mich eher nicht in Frage, weil ich Angst wegen der Hubkraft habe. Das ist man mit dem "Zweizylindersystem" oder dem stehenden Zylinder an der Stirnwand doch auf der sicheren Seite.
Den endgültigen Geistesblitz, um mich entweder für die Rosensteiner Samurai oder Scheibelhofer Rancher zu entscheiden hatte ich leider noch nicht.

  29-06-2012 07:16  Moritz12
Kippmulde
habe eine rosensteiner samurai 250 mit zusätzlich euroaufnahme, kann sie nur empfehlen!!!!!!!!!!!!
beim hackschnitzelladen sind auch 4m kein problem
mfg

  29-06-2012 07:34  speedy2
Kippmulde
Habe die Scheibelhofer export1000 mit 1,8m breite.
Sie kippt eigentlich alles weg bis auf eine volle fuhre steine bzw. schotter.
Dann braucht man aber nur den hydraulischen oberlenker ausfahren und schon kippt sie.
Aber das ist eher die Ausnahme. Sie schaut nicht so aus, aber meiner Meinung nach ist sie sehr stabil gebaut. Ich denke man braucht man in eine Kippmulde nicht so viel geld versenken :-)
Verwende sie meist mit meinem 9094 in der Front bzw. mit einen 35PS Lindner spuckerl.
Mit dem Steyr muss ich halt schon ein wenig aufpassen :)

  01-07-2012 09:58  wernergrabler
Kippmulde
Hallo!

@birkha1:
Hab selbst ein Göweil und bin sehr zufrieden damit.
Die Scheibelhofer Rancher ist erst dort rausgekommen, als ich die Göweil gekauft habe.
Was mir aber bei einer Kippmulde wichtig ist: Dass die Ladefläche eben ist, wenn ich die KM abstelle.
Die Göweil hat zwar eine abgeschrägte Stufe von der Verschleißschiene auf die Ladefläche, jedoch "rutscht" das Material leichter über die kleine Stufe, als wenn ich die ganze KM schon mal ankippen muss. (vergleichlich zu den KM mit unten liegenden Zylinder)
Beim Schneeräume heb ich die KM mit dem hydr. OL ca. 5 cm vorne weg und bekommen die ganze Wanne voll (60er Wände!)
Durch die Bordwandabklappung kommen nochmal 50 cm Ladefläche dazu (ideal für Heu-/Möbeltransport bzw. für sperrige Güter)

Außerdem:
GHU 2,20m/10 - Schaufelbreite 2,20 m Gewicht 360 kg
http://www.goeweil.com/d/hochkippschaufeln.shtml

mfg
wgsf

  01-07-2012 11:52  GruberLeopold
Kippmulde
Hallo! Hab die Rosensteiner die du beschrieben hast schon jahrelang in Betrieb am Anfang war sie für den Traktor zu groß jetzt werde ich sie tauschen wieder Rosensteiner da sie zu schmal ist aber bin voll zufrieden Zylinder ist noch keiner undicht u so schwer kannst garnicht laden das du nicht kippen g
könntest die Kiste ist schon sicher 8 Jahre o älter hab sie gekauft als sie neu rauskamen, u die letzten Jahre nur schwere Arbeit Erd u Schotter . Hoffe es hilft dir weiter. mfg Gruber Leopold

  05-07-2012 15:50  birkha1
Kippmulde
So! Nach langem Hin und Her habe ich jetzt die Rosensteiner Samurai 200D mit Bordwandschwenkvorrichtung und 4 Aufsatzstehern gekauft. Ist nicht gerade billig, aber ich hoffe und denke, dass die Rosensteiner derzeit die beste Kippmulde ist (spiegelt sich ja grundsätzlich in euren Meinungen wider).
Dachte noch kurz daran, eventuell die Judo 200D (110 cm Tiefe) zu nehmen. Wäre um ca. € 400 billiger gewesen. Wollte dann aber doch nicht auf die 125 cm Tiefe der Samurai verzichten. Hoffe nun, dass ich mit der Samurai mein "Spuckerl" (Deutz DX 3.65 mit 500 kg Frontgewicht) nicht überfordere.
Vielen Dank für den Meinungsaustausch!

  05-07-2012 22:36  speedy2
Kippmulde
nadann, viel spass mit deinem neuen spielzeug, neue Maschinen bekommt man ja normalerweise nicht oft!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.