Antworten: 31
  21-06-2012 20:49  schellniesel
Grubber
Bin ja nach wie vor auf der suche nach einem kleinen gebrauchten Grubber!
Anforderungen: Schwerer Boden zur Grundbodenbearbeitung...

Stellt sich eine neue Frage weil ich nun doch auf div verscheidene ausführungen gestossen bin!

generell gibts in der AB ~2m ja zwecks schare wenige Optionen-sind fast ausschließlich Herzschare verbaut!
Gut! Kann man auch (zur Not) bei Bedarf noch auf Flügelschare Umrüsten?

hab jetzt zwecks Nachlaufwalze auch wenig Optionen entdeckt generell ist da ein Flachstabwalze verbaut. Gut! werden wir damit leben müssen...

Wo ich jedoch schon immer weider auf unterschiedliche Ausführungen Gestossen bin sind die Werkzeuge vor der Nachlaufwalze!
Die wären:
Zustreicher
Striegel
und Ohne!

Was könnt ihr mir sagen! Kann man darauf verzichten oder was ist besser Striegel oder Zustreicher??
Meine Meinung ohne es besser zu wissen ist das ein Zustreicher auf schweren Böden sicher das bessere sein wird?!

Mfg Andreas



  21-06-2012 21:34  Vierkanter
Grubber
hallo schellniesel!

an welches fabrikat hättest du beim grubber gedacht?
zwecks walze: keilringwalze wär für deine schweren böden sicher von vorteil, jedoch das gewicht ist definitiv zu berücksichtigen

von den scharen her, sind die doppelherzscharen an und für sich nciht schlecht.......bei den flügelscharen hast du eventuell probleme, gehäckseltes stroh einzuarbeiten, da dieses des öfteren mehr geschoben als eingearbeitet wird...

bevor ich einen zustreicher am grubber montiert hätte, wär mir ein zusätzlicher balken mit scharen lieber.....meine meinung!

lg richard

  21-06-2012 21:35  Vierkanter
Grubber
noch was: wie schauts mit einer kurzscheibenegge aus???

  21-06-2012 22:07  freidenker
Grubber
@schnellniesel

hi, borg mir öfter einen grubber aus, AB. so 2,40m, 2balkig mit flügelschare, eine reihe schräg gestellter scheiben , zustreicher und flachstabwalze die gern verklebt,
bei schweren bodenverhältnissen (lehm) könnte ich auf die werkzeuge nach den flügelscharen verzichten, die meiner meinung nach bei leichteren bodenverhältnissen besser arbeiten,

vielleicht kannst dir verschiedene modelle wo ausborgen (mr,...), bevor du zuschlägst

mfg



  21-06-2012 22:26  ludwig1
Grubber
Wenn du einen 3-balkigen Grubber mit breiten Flügelscharen ausrüsten willst sind geschraubte Scharhalterungen güstig, weil man dann den Strichabstand ändern kann.
Oder man nimmt die etwas schmäleren Breitschare wie sie z. B. der V&N Terracult hat, evtl mit Schnellwechselvorrichtung.
Ich habe zwei Grubber: einen 5- zinkigen Flügelschargrubber und einen 3-balkigen mit 9 Doppelherzscharen, den einen habe ich schon ewig und der zweite war gebraucht ziemlich billig.
Einer der Grubber hat Zustreicher, das funktioniert einigermaßen und ist problemlos.

  21-06-2012 22:29  179781
Grubber
Wegen der Schare würde ich dir empfehlen, einen billigen Grubber mit abgefahrenen Doppelherzscharen zu kaufen, und da das Wechselscharsysstem von Bourgault dranzuschrauben. Das kostet nicht das große Geld und du bekommst eine ganz vielfältig einsetzbare Maschine. Damit geht von der ganzflächigen flachen Stoppelbearbeitung mit breiten Gänsefußscharen bis zu Tieflockerung mit 7 cm Meißelscharen alles mögliche, was im Ackerbau gefragt ist.

Gottfried

  21-06-2012 22:35  179781
Grubber
ein paar Bilder dazu:

  21-06-2012 22:37  179781
Grubber
Der Haltekeil

  21-06-2012 22:39  179781
Grubber
Werkzeuge:
Kann man übrigens mehrere Bilder in einen Eintrag einstellen?

  21-06-2012 23:03  schellniesel
Grubber
ja das sind ja schon mal gute Antworten! Danke immer weiter so!

Problem mit probieren is nix! Das ganze "muss" nur anhand von Bildern gekauft werden da es Grubber so gut wie keinen in der nähe gibt und wenn dann mit AB über 2,5m!

Ach ja natürlich 3 Balkig min 9 Zinken!
Hab bis dato mehrere Einböck im Auge zwei mit Striegel einen mit Zustreicher beide mit Flachstabwalze einen Pöttinger ohne zusätzliches Werkzeug mit Flachstabwalze. nur 1,8m AB
Und einen Regent mit Zustreicher Flachstabwalze!
Eventuell auch noch einen Kuhn! auch mit nur 1,8m AB!
Alle mit Doppelherzscharen....
Bin da allerdings etwas Skeptisch den der Traktor ist auch min 1,8m breit zwecks Anschlussfahrt auf Hanglagen sehr problematisch?

Danke Gottfried ja das wäre sicher die beste Option wenn meine versuche dann zur gängigen Praxis werden!!

Vorerst will ich zum Stoppelsturz und zwecks Ausfallgetreide noch mit der KE drüber! Erst nach auflaufen des Ausfallgetreides mit dem Grubber+ Begrünung!
Das ganze über Winter stehen lassen und im Frühjahr noch einmal mit Ke vor der Aussaat wenn nicht abfrostend eventuell noch Mulchen, Grubberstrich oder Todspritzen....
Soweit meine Gedanken wenn nach Getreide eine Hackfrucht (Mais, Ölkürbis) kommen soll!
Ölkürbis auf Ölkürbis eventuell nach der Ernte Ölretich/Senf eingrubbern im Frühjahr mit Ke saatfertig machen.
Körnermais auf Ölkürbis hätte ich eventuell einen Grünschnittrogen vorgestellt nach der Ernte je nach dem mal versuchen zu Grubbern und im Frühjahr das selbe spiel Mulchen,....
Bei Getreide wird ziemlich sicher noch eine weile der Pflug zum Einsatz kommen da mir die Saattechnik (noch) fehlt!
In erster Linie gehts um Erosion Vermeidung!
Soweit meine Gedanken! Helfen euch eventuell noch weitere Wertvolle Tipps zu geben ;-)

mfg Andreas

  22-06-2012 11:45  Fetzerl
Grubber
@Gottfried: ist das dein Grubber im Bild?
Wenn ja, so hätte ich einige Fragen: Verwendest du einen Nachläufer (Streichschiene, Walze oder anderes)?
Welche Standzeit haben die Schare?
Soweit ich mich erinnere, arbeitest du ja pfluglos; welche Böden hast du und wie sind deine Erfahrungen damit?

Ich überlege ebenfalls gerade, mir einen Grubber so umzubauen; dzt. habe ich einen Pöttinger Synkro 2600 Flügelschargrubber, mit dem ich nicht sehr zufrieden bin, weil die Flügelschare kein wirklich seichtes Arbeiten zulassen. Und bei 46 cm breiten Gänsefußscharen kann ich mir keine brauchbare Arbeit vorstellen...

Danke und LG, Franz


  22-06-2012 12:47  Interessierter
Grubber
Wieviel kostet dieses System pro Schar, um wieviel sind die Schare teurer als normale, vergleichbare 2 Loch Schare ?
Universell verwendbar und am billigsten sind halt immer noch die Doppelherzschare.

Welche Materialstärke haben die beiden abgebildeten Schare ?

  22-06-2012 16:16  FraFra
Grubber
schnell....


wieviel ha machst du denn jährlich???


ich habe bei mir stoppelgrubbern und pflügen vergeben.und bereue es nicht eine sekunde!

wenn du da nicht richtig leistung drann hängst dann arbeitest du einfach nicht sauber,es wirdd wellig und der mischeffekt läst zu wünschen überig


rechne kraftstoff afa arbeitszeit verschleissteile!!



  22-06-2012 21:30  179781
Grubber
die Kosten müsste man erfragen. Ich habe die Teile über Ökoprofi gekauft. Anschauen kann man alles, was es in dem Bereich so gibt, bei industriehof scherenbostel, die liefern aber nur an Händler.

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich für den Grubber, den ich jetzt habe, für 14 Zinken etwas über 900 Euro bezahlt. Für die Halter mit Schrauben, die Montagewerkzeuge und zwei Garnituren Zinken.
Die Schare sind billiger als Doppelherzschare, halten aber auch nicht so lang. Allerdings spielt, wie bei allen Maschinen, neben dem Preis auch die Arbeitsqualität eine entscheidende Rolle. Und mit Doppelherzscharen kann man halt im Feld herumwühlen, aber eine ordentliche flache Stoppelbearbeitung geht z. B. damit nicht.

Bei dem Grubber habe ich im vorderen Bereich zwei Stützräder, hinten eine Stabwalze von einer Kreiselegge und als Nachläufer eine zweireihige Spatenrollegge. Die Räder vorne und die Stützwalze braucht man für flaches arbeiten, das bekommt man mit der Hydraulik nicht hin. Und die Spatenrollegge hintennach macht z. B. abgeschälte Rasenstücke kleiner und hinterlässt eine lockere und ebene Oberfläche. Und wenn ich sie einmal nicht haben will, ist sie mit drei Bolzen zum abnehmen.

Gottfried

  22-06-2012 22:21  Paul10
Grubber
Letzten Winter kaufte ich mir einen alten Doppelherzschar Grubber.-Breite 180 cm. Da gibs hier noch viele von die dann nichtmehr gebraucht werden. Er hat 4 Balken . Die Stiele schraubte ich ab und verbreiterte den auf 290 cm. Er bekam Mammutzinken mit 20 cm breiten Gänsefußscharen. 15 Stück davon,damit alles bearbeitet wird. Als Nachläufer eine Zahnpackerwalze von einer ausragierten Kreiselegge (Ebay) Ich wollte eine Walze die sich reinigt. .Stabwalzen verkleben hier schnell.Die Federzinken hinterlassen ein ebenes Feld und somit brauch ich keinen Striegel .Mein Waldundwiesen Flügelschargrubber ist im Frühjahr zur Aussaat nicht zu gebrauchen. Der wühlt zu tief .Die Flügelschargrubber von Lemken sind da besser, die arbeiten auch flacher.
Gekostet hat das Ding :500 e für den Grubber,500 für die Zahnpackerwalze
,1400 für die Zinken und Halterungen . 350 e für Eisen zum verbreitern und 2 Streben nach hinten. Ja und einen Tag Arbeit........
Gruß Paul

  22-06-2012 22:25  schellniesel
Grubber
@frafra

Ja ja der MR ist für mich eigentlich keine Option mehr!
Sicher gehts um keine Großartigen Flächen aber ich mag die Auslagerungen der Arbeiten nicht!

Große Traktoren wo nur jungen Buben drauf sitzen und fest gas geben wollen brauch ich nicht! Hab damit schon genug ärger gehabt....

Die Angebote bewegen sich zurzeit alle um €1000 bereich also eine Investition die man Machen kann....

Die eine Frage brennt mir allerdings schon noch auf der Zunge und zwar wie viel Überstand zur Traktoraussenbreite sollte sein???
Geht 1,8m Traktor 1.8m Grubber??

Mfg Andreas

  23-06-2012 00:21  Mark99
Grubber
Hallo
Nachteile von altern Grubbern mit Doppelherzscharen und Stabwalzen
Ungenaue Tiefenführung (Stabwalze)
Verkleben der Stabwalze dafür reich schon eine feuchte Stelle im Feld
für Saatbeetbereitung und flaches arbeiten nicht geeignet
Doppelherzscharen haben die Eigenschaft das Boden aus der tiefe (Bearbeitungstiefe) nach oben gebracht wird zum mischen gut aber wenn diese Bodenschicht noch feucht ist trocknet diese sehr rasch an der Oberfäche und bildet Brocken. Es hat schon einen Grund warum neue Grubber von Kerner, Köckerling, Pöttinger, usw andere Scharen und Walzen haben. Jede Scharform und jede Walzenform hat ihre Vor- und Nachteile ein Gerät das für alle Bedingungen und für alle Anwendungen optimal ist gibt es nicht. mfG mark


  23-06-2012 08:32  Steira
Grubber
Hallo,
@andreas

Anscheinend haben wir das gleiche Problem - wir finden nix bei uns - leider!

Zum Überstand: Hab ja einen 2,3m Grubber ausgeborgt gehabt(letztes Jahr) und der Traktor hat auch ungefähr 2,3m. Ist jetzt nicht das große Problem, aber wenns steil wird hast du halt nicht mehr die 2,3m Arbeitsbreite, und wenns dann evtl. noch mit den Vorderreifen in das gebrubbte Feld "rutscht" kommst wahrscheinlich nicht mehr "hinauf", bzw. verlierst du an Geschwindigkeit! Hatte den Knoche Grubber mit 3 Balken, 11 Herzzinken, Zustreicher der wirklich zu vernachlässigen ist(ist fast um sonst) und einer Flachstabwalze die sehr sinnvoll ist um rückzuverfestigen!
Von der Leistung deines Dorados würd ich auf die 2m gehen damit du auch noch die Geschwindigkeit zum Sauberen Arbeiten zusammenbringst!
PS: Hast du schon irgendwo mal einen Grubber probiert??? Würd unbedingt vorher irgendwo einen ausborgen, nur um zu schauen was wirklich möglich ist!!!

MFG A STEIRA

  23-06-2012 12:04  Paul10
Grubber
@Schellniesel
Einen Grubber kannst ja ganz einfach verbreitern.............. Einfach ein passendes Vierkantrohr seitlich anschweißen. Evtl noch mit Flacheisen abstreben.
Ist bestimmt viel billiger wie ganz neuer.
Gruß Paul

  23-06-2012 14:32  schellniesel
Grubber
Ja Paul! Neu kauf ich sowieso keinen! Basteln wäre kein Problem! allerdings ist es dann doch schwer den so geringfügig zu verbreitern so das auch noch die restliche anordnung der Zinken passt!

Hab jetzt auch nochmal gemessen und wenn ich einen Grubber mit 1,8Ab kaufen würde müsste ich ohnedies was dran Basteln da der Dorado außen doch gute 190cm hat!
Man müsst dann schon ganz genau Anschluss Fahren und das bezweifle ich doch das es überall bei mir möglich ist auf +/-10cm zu fahren!

Über 2m Ab gehe ich nicht weil ich auch weiß das ab 11Zinken dann doch Langsam das Gewicht vom Traktor zu wenig wird um net all zu viel schlupf zu erzeugen! An Leistung fehlts net!
Ist halt kein Ackerbüffel.... sondern eigentlich ein Grashüpfer;-)

Idealerweise würden die Einböck mit 10zinken 2m AB passen allerdings sind genau diese zwei in der Auswahl am schwersten zu bekommen da die Zustellung schwierig und auch sind sie Preislich etwas über den anderen!

Preis-Leistung würde beim Pöttinger Synkro 9 zinken am besten hinkommen da wäre die zustellung auch schon geregelt allerdings eben nur 1,8m AB!!!

Mh bin da npch wie vor etwas im zwiespalt...

Mfg Andreas

  23-06-2012 20:05  MUKUbauer
Grubber
Hallo Andreas

naja Regent und Hatzenbichler sind viele früher gelaufen in der Größe die Suchst - um´s nicht ganz so einzuschränken...

aber in der Stmk ist es Grubbermäßig schwer ja, entweder Kernschrott oder zu teuer ...

Anregung am Rande, frag die Fa. Mauch, die läst die Vogel und Noot Doppelherz nachbauen, vielleicht bekommst j auch eine 2m Version von dennen Gebaut - preislich sind die nicht so verkehrt find ich ...


  23-06-2012 21:45  Paul10
Grubber
@Schellniesel
Du brauchst ja nicht am selben Balken verbreitern. Z.B. links am ersten Balken und rechts am 3. Wie das gerade mit den anderen Zinken passt. Wäre ja sowieso nur 20 cm an jeder Seite..........
Ich hab bei meinem Umbau ja noch die angeschweißten Halterungen der Grubberstiele........... Da war Anordnung der neuen ganz schön schwierig.........
Gruß Paul

  24-06-2012 21:42  Forst2000
Grubber
@Schnellniesel
Aus welcher Gegend bist du?
Gruß
Peter

  25-06-2012 18:44  schellniesel
Grubber
Hallo Forst 2000!
Bin ca 20km Südlich von Graz zuhause!

Mfg Andreas

  26-06-2012 22:26  Forst2000
Grubber
Ist leider zu weit weg!
ich bin aus dem zentralen NÖ hätte in den nächsten Wochen (sobald ich einen neuen gefunden habe) einen 9 zinkigen Grubber abzugeben!!

MFG
Peter

  26-06-2012 22:35  schellniesel
Grubber
@forst2000
ja danke die Grubber sind alle aus deiner Gegend deshalb ja auch die mehr oder weniger schwierige Suche!
wird aber bald einer aus NÖ werden! ;-)

Mfg Andreas

  18-08-2013 21:18  Paul10
Grubber
Ab und an bastel ich ja. Hier meine Eigenbaugrubber

  18-08-2013 21:25  schellniesel
Grubber
Hallo Paul10!

Ja ich hab jetzt nix herumbasteln müssen in kärnten habens was passendes gehabt für mi :-)

Naja die Breiten doppelherz habe ich auf Schmale umgerüstet!





  18-08-2013 21:32  schellniesel
Grubber
Nur wie schon erwähnt schwerer Boden!

Bzw in D auch als Minutenböden bekannt! Zu Nass schmierts zu trocken reist es nur Brocken herraus:

Es war trocken!

Mfg Andreas

  18-08-2013 21:56  Vierkanter
Grubber
hallo schellniesel!
wie tief grubberst du? sieht auf dem foto vom stoppelsturz eher tief aus, da du soviel erde mitreisst...

aber ich weiß, tiefenführung ist nicht ganz einfach mit den doppelherzscharen (und 1 nachläufer), da sonst wieder probleme mit einzug, durchmischung, etc. entstehen

schönen abend, richard

  18-08-2013 22:02  schellniesel
Grubber
@vierkanter

Is gewollt so tief! ~20-25cm!
Stoppelsturz funktioniert nur mit den Doppelherz und seichter bearbeitung auf dne bodne ohnedeis nicht!

Is aber eh mehr als nur stoppelsturz - is schon die Grundbodenbearbeitung für 2014!

Hab da vorher auf die stoppel bereits gründungung Ölrettich Senf u Ackerbohne ausgesäht dan reingerupbbert-Bleibt übern winter im frühjahr mit der KE drüber Saatbeet für Ölkübis fertig!
Soweit mein plan!

Ölrettich und Senf sind schon aufgelaufen die Ackerbohnen brauceh noch a bisserl mehr feucht!

Mfg Andreas

  18-08-2013 22:03  Paul10
Grubber
Mir waren die fertigen zu teuer........ Hab mir alte von 180 cm gekauft und verbreitert. Mit den breiten Scharen geht das gut hier. Ist leicht feucht nun und die schneiden alles ab .Bei uns kanns genauso aussehen wie bei Andreas........ Soein fertiger Frontgrubber sollte 4500 E kosten.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.