Winterbegrünung nach Ölkürbis

Antworten: 8
  28-05-2012 22:23  schellniesel
Winterbegrünung nach Ölkürbis
Hallo!

Da ich kommendes Jahr den Mulchsaatversuch in Ölkürbis machen will hab ich schön langsam ein Grobes Konzept!

Folgendes:
Da die Untersaat vor Reihenschluss mit Klee wahrscheinlich nicht funktionieren wird da die Psm zu lange wirken werden. (Versuchen werde ich dennoch einen kleines Eck!)
Deshalb hab ich mir gedacht eine Winterbegrünung zu bauen! Welche?
Ernte ist bei mir im Ölkürbis meist ende Sept Anfang/Mitte Oktober
Mit was kann man danach noch Sinnvollerweise Begrünen um für das nächste Jahr Mulchmasse am Acker zu haben?
Grünschnittroggen? Entzieht wieder nicht wenig!
Leguminose wäre mir am Liebsten-Winterackerbohen, Kleearten?

Oder andere Anregungen um mit zwei mal Ölkürbis hintereinander Mulch am Acker zu bekommen?

Mfg Andreas

  28-05-2012 22:49  wene85
Winterbegrünung nach Ölkürbis
Ja will auch einen kleinen Acker mit Klee vor Reihenschluss probieren weiß nicht ob es dann noch dem Klee was macht.
Zwecks Winterbegrünung Klee kannst nach mitte oktober vergessen ausnahme wäre der Alexandrinerklee aber selbst der bildet keine Masse mehr das du da von Mulchmasse redenkannst.
Am besten würde es am Getreideacker funktionieren im sommer a Begrünung rein Grubbern dann hast im Frühjahr genug Mulchmasse aber nach Ölkürbis hast auser mir Grünschnittroggen net viel Masse.

mfg Werner

  28-05-2012 23:02  schellniesel
Winterbegrünung nach Ölkürbis
sicher hast Masse muss nur Winterhart sein! Schließlich hast ja ab März Vegetation und ende april anfang Mai bist dann erst wieder am bearbeiten!

Deshalb brauchte man wenn ein Klee der noch relativ gut Entwicklung hat und zeitig in den Frühling startet!

Mfg Andreas

  28-05-2012 23:35  wene85
Winterbegrünung nach Ölkürbis
ja des problem is merh ob sich der Klee so durchsetzt weil meisten beim Klee mehr Unkraut zuerst wächst als sonst etwas.


  29-05-2012 08:26  1144
Winterbegrünung nach Ölkürbis
schau einmal unter www.wildacker.at der hat jede mischung die du brauchen kannst, kann dir sicher mit rat und tat zur seite stehen.ist aus dem grazer raum 8142.

  29-05-2012 16:55  Jophi
Winterbegrünung nach Ölkürbis
Was hälst Du von Ölrettich ?

  29-05-2012 22:04  schellniesel
Winterbegrünung nach Ölkürbis
@jophi

Gibts vom Ölrettich auch winterharte Sorten? Dachte ist gleich wie Gelbsenf und friert sicher ab??

Nach Getreide sicher auch eine Zwischenfrucht die super passt aber bei Aussaat im Oktober wird da nicht mehr viel werden?

Welche Kleearten sind Grundsätzlich Winterfest?
Sollte der Klee im Frühling nicht so dominieren ist es auch nicht weiters schlimm Auch unkraut ist Mulchmasse :-)
mulchen will ich ohnedies außer bei den abfrostenden Sachen will ich mir den Arbeitsgang ersparen wenns geht!
und wenns gar net geht mit dem unkraut-Einsatz von Total-Herbizid!

@1144
Danke hab mir die Seite schon mal zu Gemuüe geführt!
Bezugsquelle hab ich aber eine recht gut für allerlei Sämereien
Allerdings nur als Vermittler und nicht als Berater.

Mfg Andreas

  30-05-2012 10:06  Jophi
Winterbegrünung nach Ölkürbis
Hallo Andreas !

Im vergangenen Winter bei minus 20 Grad war alles hin, auch Ölrettich und Winterrübsen.
In einem nicht so kalten Winter, bei UNS in Franken gefriert er wohl nicht ab, was für mich den Nachteil hal entweder mit dem Grubber oder mit Roundup ran zu müßen.
Aber bei Euch in Österreich wirds ja evtl. kälter.

  30-05-2012 22:32  schellniesel
Winterbegrünung nach Ölkürbis
Nun ja minus 20 ist bei uns sicher nicht an der Tagesordnung doch über einige Wochen hinweg kann schon sein das es tagsüber auch nie ins plus kommt und nachts eben 10-15 unter null hat!
Das bricht den meisten nicht winterharten Pflanzen das Genick und nach meiner Einschätzung nach wird der Ölrettich das auch nicht verkraften wenn der im Oktober überhaupt noch aufläuft was die andere frage ist?

Mfg Andreas



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.