Antworten: 5
500 Watt Halogenscheinwerfer
Hallo Kollegen
Wieso sind Halogenscheinwerferleuchtmittel so oft kaputt?
Habe einige 500 Watt Halogenscheinwerfer in der Halle und im Freien und mit Bewegungsmelder.
Die Halogenscheinwerfer in der Halle werden meistens nur 3 bis 4 mal in der Woche eingeschaltet, der Scheinwerfer im Freien wird nur jede Woche bei Arbeiten im Freien einmal eingeschaltet und der Scheinwerfer mit dem Bewegungsmelder schaltet sich mindestens 30 bis 40 mal am Tag ein.
Aber unlogischerweise sind die Scheinwerfer welche seltener und länger leuchten zweimal im Jahr kaputt und der Scheinwerfer mit dem Bewegunsmelder welcher immer nur 1 Minute leuchtet hat jetzt schon 7 Jahre gehalten und das neue Leuchtmittel hält auch schon wieder 2 Jahre.
Vielleicht kann mir irgend jemand sagen ob die Lampen vielleicht falsch angebracht sind oder ob es für solche Anwendungen besser ist auf andere Lampen umzusteigen.
mfg milcherzeuger
500 Watt Halogenscheinwerfer
Ich kann zwar keine fachspezifische Antwort geben, dafür einen Tipp aus der Praxis. Ich habe meine Scheinwerfer bei kaputtem Leuchtmittel auf 300 W umgerüstet. (gleiche Baulänge)
Diese 300er sind mE. robuster und langlebiger (mein subjektiver Eindruck), entwickeln weit weniger Hitze und die Leuchtkraftminderung ist nicht allzu groß. Daneben sparen die Dinger noch Strom.
Hope that helps MfG
500 Watt Halogenscheinwerfer
Hallo!
Habe ähnliche Erfahrung gemacht, die Lösung war für mich ein anderer Montageplatz, da ich das Problem auf Schwingungen und Vibrationen, verursacht durch Tor zuschlagen usw., zurückgeführt habe. Durch die Montage auf der gegenüberliegenden Hausseite, teilweise sind auch 300-Watt Röhren im Einsatz, halten sie jetzt wesentlich länger. Es sind da auch noch einige 500er, in der "Erstausstatter-Qualität" der Supersonderaktionen, Marke "Billigsdorfer", funktionstüchtig, diese sind eben von Anfang an an einen Massivbetonbau montiert.
Gruß Fritz
500 Watt Halogenscheinwerfer
hallo milcherzeuger
ihr dürft doe halogenstäbe nicht mit den händen angreeifen nur mit dem schutz war dabei ist wegen hitze stau
500 Watt Halogenscheinwerfer
Hallo
Danke für eure Einträge werde es mit schwächeren Leuchtmitteln versuchen. Halogenleuchtmittel darf man ja grundsätzlich nicht angreifen und daran halten wir uns eigentlich auch.
Habe schon gehört das es sein kann, dass die Lampen wegen Unterspannung (große Entfernung, schwache Leitung) schneller kaputt werden aber ich werde es einmal versuchen mit schwächeren Lampen.
mfg milcherzeuger
500 Watt Halogenscheinwerfer
Unterspannung denke ich mal (subjektiv) nicht, es gibt nämlich sogar Halogenstrahler die an einem Dimmer betrieben werden.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!