Lebensversicherung Kapitalvernichtung

Antworten: 13
  15-05-2012 19:57  Chris86
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Habt ihr eine Lebensversicherung dann schaut euch das mal an

http://www.youtube.com/watch?v=vASV9ncFg2M

  15-05-2012 21:14  nugl0815
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Hallo !

Werde meine höchstwahrscheinlich kündigen.

Ist aber eine fondsgebundene ohne Kapitalgarantie (wie ich erst später bemerkt habe)
Ich habe 5800.- einbezahlt, der Fonds ist derzeit 3700 Wert.
Zuerst dachte ich, das liegt an den Verlusten der Fonds. Tatsächlich aber liegt der Großteil an den Spesen!
Von den 2100 Euro Differenz sind 230 Versicherungssteuer, 400 Euro habe ich als Kosten für die reine Ablebensversicherung angesetzt, 250 Euro sind nur Kursverlust ! 200 Euro habe ich für Depotgebühr angesetzt.
Die restlichen 1000 Euro sind Verwaltungsgebühren, die von der Versicherung kassiert wurden (S-Versicherung) und die mir ziemlich überhöht erscheinen. Ich habe das mit einem Excel File berechnet, und die Vertragsauskunft bestätigt mir das. Von der letztjährigen Prämie von 541 wurden 20 Euro Versicherungssteuer abgezogen, davon 100 Euro Verwaltungsgebühr. Nur 420 Euro wurden verwendet um neue Fonds anzukaufen. Natürlich muss die Ablebensversicherung auch bewertet werden. In meinem Fall habe dafür 40 Euro pro Jahr bei 14000.- Vertragssumme angesetzt. Bleiben immer noch 60 Euro Gebühr.

In meinem Fall kostet die Kündigung der Versicherung nichts.
Es gibt aber auch noch die Alternative einer Umwandlung in eine "klassische Er- und Ablebensversicherung" von die mir weder der Berater noch die Hotline erzählt haben.
Dann wird der Versicherungsvertrag in eine klassische Vs mit garantiertem Kapital umgewandelt mit einer garantierten Verzinsung von 2%. Unklar ist mir, ob da die Verwaltungsgebühren noch abgezogen werden oder nicht. Eingebracht in die klassische wird das Fondkapital. Die Umwandlung kostet in meinem Fall nichts.
3. Möglichkeit wäre noch eine Prämienfreistellung. Dann wird aber vom bis jetzt eingebrachten Kapital immer ein wenig Verwaltungsgebühr abgezogen, ich weiß leider nicht wieviel, das konnte mir die Hotline nicht sagen. Auf jeden Fall werden aber die Kosten für die Ablebensversicherung abgezogen. In Summe sollte das Kapital zumindest gleich bleiben, wenn man die Ausschüttung der Fonds berücksichtig und die
Fonds nicht weiter fallen.

Man soll auf jeden Fall nicht voreilig aus der Lebensversicherung aussteigen. Es gibt sehr viele verschiedene Produkte. Es gibt auch fondgebundene LV mit Kapitalgarantie. Hier würde ich nicht aussteigen. In meinem Fall kostet der Ausstieg nichts und scheint mir die bessere Alternative. Ich muss auch den Fonds nicht jetzt verkaufen sondern kann ihn behalten, um ihn zu einem eventuell besseren Zeitpunkt zu verkaufen. Die Übertragung kostet jedoch auch wieder 30.- pro Position.

lg Michi







  16-05-2012 10:50  RichardGier
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Fondsgebundene Lebensversicherungen sind bei Banken und Finanzdienstleistern sehr beliebt und oft empfohlen .
Der Grund : Bei Vertragsabschluss fallen für die Bank oder den Berater enorme Provisionen an - bei grösseren Verträgen, etwa als Tilgungsträger für Hausfinanzierung , kann die Provision 3-4 tsd. Euro und mehr ausmachen ;
Zahlen darf das alles der Kunde , weshalb es bei durchschnittlicher Entwicklung 10 Jahre braucht , bis der Rückkaufswert so hoch ist wie die Summe der Einzahlungen . Dazu kommt noch eine sehr schwache Performance über die letzten Jahre - und die LVs sind natürlich auch mit südländischen Staatsanleihen verseucht .
Fazit : Ein (fast ) sicherer Verlustbringer

  16-05-2012 11:32  Christoph38
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Irgendwo müssen die Verluste bei den Griechen etc, ja an den Sparer weitergereicht werden. ;-)


  16-05-2012 11:36  biolix
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Hallo !

und der größte der das gepriesen hat, war "unser" KHG !! komnisch und er het sein Geld leiber im Ausland angelegt.. ;-((

Also wir sind auch mit einer "Zukunftspension plus" eingefahren, zahlen seit 8 Jahren ein und es ist weniger da als eingezahlt.. also der Ausstieg nach 10 Jahren ist gewiss, mit der Hoffnung wenigstens das raus zu bekommen was eingezahlt wurde..

Soviel zur privaten Pensionsvorsorge !!!!!!??????????????? brrrrr

lg biolix

  16-05-2012 11:38  Christoph38
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Die staatliche Pensionsvorsorge ist nicht besser, biolix.
Für die Pensionisten halt besser, weil die aktiv Erwerbstätigen als Bürge und Zahler für die Pensionsleistungen einspringen.

Mit einem solchen Bürgen bräuchte auch die Privatvorsorge keine Kürzungen machen.

  16-05-2012 11:48  biolix
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
ähh komisch Christoph, aber was wurde versprochen und siehe Richard Gier, wer kassiert da vorher voll ab ohne eine Leistung erbracht zu haben ??

  16-05-2012 12:20  JAR_313
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Auch eine Höchststandsgarantie ist bei den enormen Laufzeiten nichts Wert.
Die Inflation nagt da zu lange am Kapital

mfg josef

  17-05-2012 20:07  rotfeder
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Hallo!
Lebensversicherungen müssen ein gutes Geschäft für die Anstalten sein, sonst würde man nicht so um Kunden buhlen. Bei einer Mopedhaftpflicht ist keine so große Begeisterung bei den Vertretern. Mir ist die Laufzeit mit 30 Jahren usw. zu lang. Denn vor 30 Jahren hat man mit 100.000,- Schilling ein gutes Mittelklasseauto bekommen.
Und man hat ja in der Erwartung sich das leisten zu Können 30 Jahre eingezahlt. Jedoch wenn jetzt die Summe ausgezahlt wird hat die Inflation ein ganz schones Stück vertilgt. Und es sieht nicht danach aus, das es zu keiner Teuerung in Zukunft kommen wird.

  18-05-2012 07:23  Gratzi
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
habe vor 18 Jahren eine bei Gothaer und Axa abgeschlossen, kann mich nicht beklagen.

  18-05-2012 09:21  Steyrdiesel
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Hallo,

natürlich sind die Versicherungen die Gewinner dabei sonst würden die das auch nicht anbieten.

Ist aber auch beim Sparbuch das gleiche, die Zinsen die man bekommt frisst die Inflation schneller auf als man schauen kann...

mfg
Steff


  18-05-2012 15:30  Pictonkiwi
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Bei solchen Quellen, wie dem sogenannte "Alpenparlament" wäre ich sehr vorsichtig: http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Alpenparlament.

Und was Lebensversicherungen betrifft: Fondsgebundene versprechen eine höhere Rendite, sind aber auch riskanter. Kapitalbildende Lebensversicherungen sind immer noch die beliebteste Anlageform. Wer mit seiner Lebensversicherung unzufrieden ist, kann Sie ja auch auf dem Zweitmarkt mit Gewinn verkaufen. Man muß nur aufpassen, daß man mehr als als den Rückkaufswert erhält, und zwar ohne Gebührenabzüge und als Einmalzahlung. Hier findet Ihr eine erste gute Orientierung: http://www.bvzl.de/media/Leitfaden_Qualitaetskriterien_Verkauf_deutscher_Kapitalversicherungspolicen.pdf


  18-05-2012 20:16  rbrb131235
Lebensversicherung Kapitalvernichtung
Habe vor mehr als 30 Jahren begonnen viele kleine Lebensversicherungen abzuschließen, damals noch mit 10 Jahren Laufzeit. Natürlich immer nur die klassische Form und was ich mir gerade so leisten konnte.
Nach Ablauf habe ich sie dann immer prämienfrei um 5 Jahre verlängert. Würde heute rückblickend nie mehr eine andere Sparform wählen. Lebensversicherungen waren und sind von meinen verschiedensten Sparformen die mit Abstand besten. Habe mich nie von irgendwelchen Keilern in Risiko treiben lassen.

Grüsse rbrb13



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.