Antworten: 14
Pöttinger Europrofi 4500 D
Hallo!
Interessiere mich schon seid längerem am Europrofi 4500 d.
Wer hat erfahrungen damit und wievil Ps brauche ich ?
Gibt es Probleme?
Auf was muss ich bei der Suche achten?
Danke im vorhinaus.
LG
Pöttinger Europrofi 4500 D
Heyy
Herumgurken kannst damit mit 100 PS auch, wenn du Forne genug Gewichte montierst ( unter 500 KG läuft garnix)
Richtig Silieren und Fahren ohne Probleme tust du ab 150 PS. incl Frontgewicht.
Auf was musst du schauen?
!!!!!!!!Schneidwerk mit Pick UP!!!!!!!!!!!!!, Dosiereinrichtung, und Allgemeinzustand
Sonst gibts eigentlich nicht viel zu sagen, aussa je neuer desto bessa, gebraucht meisstes probleme.
Pöttinger Europrofi 4500 D
danke
Wir fahren zur zeit mit einem John deere 6230Premium der hat ca 115 Ps würde das zum Silieren gehen oder ist es doch zu wenig? Wenn ja welches Modell würdet ihr mir aus dem Hause Pöttinger empfehlen. Rotor sollte er schon haben.
Pöttinger Europrofi 4500 D
Wir fahren schon seit 2 Jahren mit einem europrofi 33m3 und einem 6330 Johnny und mit einem 8130 Steyr.
Beim Johnny ist die Leistung nicht is problem aber is Gewicht, durch den kurzen RADSTAND macht er auch manchmal mit 700kg Frontgewicht oft Männchen, beim 8130 ist das gewicht, durch die lange Schnauze und den Großen motor kein Problem, aber ich muss halt mit dem vollen Wagen relativ oft schalten.
Motorisch kannst mit deinem 6230 den kleinen ROTORWAGEN schon fahren, aber 1000kg musst vorne draufhängen.
ich hoff ich hab da geholfen
Pöttinger Europrofi 4500 D
naja beim schalten kanns beim unseren e kein Problem geben da er Stufenloses Getriebe hat .
Könntest du mir prinzipiel eine 45m3 oder einen 40m3 Europrofi empfehlen oder wäre das gar zu har?
was meinst du mit kleine Rotorwägen? 40m3 od. anderes
war schon super hilfe
lg
Pöttinger Europrofi 4500 D
ja,ja, der große motor vom 8130, hat sogar 5,2 liter,
Pöttinger Europrofi 4500 D
Für einen 6230 JD würd ich eher einen Faro empfehlen ehrlich gesagt...
wir haben einen und mit nur 100PS würd ich den nicht mehr fahren wollen, wenn´s auf Leistung gehen auch soll ...
mfg
Pöttinger Europrofi 4500 D
wievil cm3 färst du
wievil ha silirst du
wievil cm3 würde ich paken
der Faro kommt mir ein wenig zu schwach gebaut vor
europrofi würde ich bevorzugen den 40er
bei uns ist es sehr flach
sind im raum vöcklabruch in oberösterreich
Pöttinger Europrofi 4500 D
Also wir fahren mit unserem Europrofi im Jahr ca. 1000ha. Er läuft jetzt 3 Saisonen, heuer beginnt di vierte, davon 2,5 saisonen ohne Probleme und dann haben bis jetzt noch immer die Dosierwalzen enorme probleme gemacht.
Kann das problem nur kurz schildern, das Material wo die angebaut sind( ganz hintere Seitenwand) ist ganz plötzlich ermüdet oder so, auf einmal hats das 2 von 3 Dosierwalzen rausgedrückt, und wir habens noch nie wieder in den griff bekommen.
Also bei deinem Traktor mit anstendigen Frontgewicht, guter bereifung, stufenlosgetriebe, und relativ ebenen flächen, entweder der große euroboss, faro oder der kleine Torre. Kannst dir aber den Krone Rotorwagen auch anschauen, ist meines achtens fast besser.
Pöttinger Europrofi 4500 D
Hallo zusammen.!!
Europrofi mit 115Ps jein..?!?
Habe selber einen Milchviehbetrieb mit 50ha und besitze dazu einen Faro 4000L.
Fahre mit einen Steyr Profi 4120 mit 130Ps auf der Zapfwelle beim Laden fast 140 und das würde ich sagen passt genau. Bei uns ist es zwar sehr hügelig aber wennst was in den Silo bringen möchtest brauchst du das.
Für 115Ps täte ich sowiso nur den Faro empfehlen bei uns in der gegend fährt einer mit 145Ps 4 Zyl. mit einen Europrofi 4000L täte sagen funktioniert aber ist sicher keine dauerlösung.
Krone auch jein.!!
Habe den 250AX Probegefahren und es war nicht so meins, meiner meinung nach zuwenig durchsatz und der Profi ist an seine Grenzen gekommen bei ebenen Boden. Hat zwar 33 Messer aber dafür keinen Zwanksschnitt sondern Scherenschnitt (schlechtere Schnittqualität bei schlechtere Schneide)
Zuletzt: Ich bin mit dem Faro sehr zufrieden würde aber in Zukunft Dosierwalzen noch dazu nehmen ansonsten für einen 120Ps Traktor ein super Fahrzeug.
MFG
Pöttinger Europrofi 4500 D
Ich anke für diese SUPER Antworten !!!!!!!
Habt mir sehr geholfen
nur noch einen Frage was habt ihr für eine Bedinung Direct oder Power control
wie seid ihr damit zufrieden ?
lg
Pöttinger Europrofi 4500 D
Hi
@ Bull naja Dosierwalzen hab ich am Faro, aber damals wußten wir´s nicht besser und haben auf den 3500er Gegriffen ... heuer würd´s der Größere sein ...
@ Floli der Faro ist nicht so Instabil, sind ihn früher mit 120ps gefahren, jetzt hängt etwas mehr dran (ein 6830JD)
und ich kann dir auch die eine oder andere Adresse schicken wo ein 6170 oder 6190 CVT davor hängt, die fahren sogar im Lohn
Ohne Hirn bringst jede Maschine um ...
Mit Dosierwalzen kriegst so die Power Control - Direct Control ist nur für Wagen ohne Dosierwalzen
Pöttinger Europrofi 4500 D
ich würde ihn hauptsächlich zum stroh heu und zum silieren benützen und villeicht hier und da mal lohn fahren aber sonst nix größeres. Naja also werde ich mich in zukunft um den Faro 4000D umsehen und ihn mal ausprobiren. noch ne frage Heu und stroh geht das überhaupt?
Pöttinger Europrofi 4500 D
Ja problemlos...
Pöttinger Europrofi 4500 D
ich danke euch für die großartigen informationen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!