Antworten: 15

nemi antwortet um 20-04-2012 07:41 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

soamist2 antwortet um 20-04-2012 08:00 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Josefjosef antwortet um 20-04-2012 08:46 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Christoph38 antwortet um 20-04-2012 09:14 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

nemi antwortet um 20-04-2012 09:52 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

biolix antwortet um 20-04-2012 10:07 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

nemi antwortet um 20-04-2012 10:36 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

biolix antwortet um 20-04-2012 10:57 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

walterst antwortet um 20-04-2012 12:02 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

JosefvomMoar antwortet um 20-04-2012 15:19 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

walterst antwortet um 20-04-2012 17:10 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Christoph38 antwortet um 20-04-2012 17:52 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

rotfeder antwortet um 20-04-2012 19:19 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

chili antwortet um 20-04-2012 20:10 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Josefjosef antwortet um 20-04-2012 20:40 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Bewerten Sie jetzt: pinoccio
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden!
message;341184
Login
Weitere Diskussionen
- Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast
- Mutterkuhhaltung mit Ausmast
- Mutterkuhhaltung im Hackschnitzel Kompoststall
- Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
- Mutterkuhhaltung
- Landestag der Mutterkuhhaltung in OÖ verschoben auf 17. März
- Mutterkuhhaltung im Anbindestall
- Fragen über Fragen zur Mutterkuhhaltung
- Mutterkuhhaltung - Mutterschafhaltung
- Mutterkuhhaltung hätte gerne informationen dazu
- Erweiterung Mutterkuhhaltung?
- Mutterkuhhaltung und Grünland
- Ist Mutterkuhhaltung noch intressant in der nächsten Förderperiode?
- Mutterkuhhaltung Petition unterzeichnen
- Alternative zur Mutterkuhhaltung
- Mutterkuhhaltung
- tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?
- Landestag der Mutterkuhhaltung
- Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
- Mutterkuhhaltung - die Erfolgsfaktoren unserer User
Weitere Diskussionen: Mutterkuhhaltung
Forum SUCHE
Privatmarkt - Rinder
- Bio Kalbin
Verkaufe Bio Rotbunte Kalbin, 30 l Milch. - Kalbinnen
Suche 1-2Kalbinnen,Weidetauglich und enthornt, BIO oder Umsteller, Rasse bevorzugt Charolais, gerne auch andere Fleischrassen, bitte keine Milchbetonten Tiere anbieten. Alter ca. 10-12 Monate, Raum NÖ oder angrenzend. Preis ist symbolisch gemeint. - Mubodner Zuchtstier
Zuchtstier zu verkaufen. Nur tel. Anfragen. - Kuhkalb
Schönes Kalb BV x FV. [phone number removed] - FV Sierkalb
Verkaufe laufend FV Stierkälber, Neugeborene bis 10 Tage. Preis € 300,- bis € 350,-. - Hochlandrinder zu verkaufen
Zuchtbetrieb verkauft Hochlandrinderkalbinen - zweijährig, einjährig und Kühe in verschiedenen Farben. Gutmütig, handzahm. - Gen. hornlose FV-Fleisch Stiere
Verkaufe 2 FV-Fleisch Sprungstiere, mischerbig hornlos mit Wackelhörner, Vater: Schakira PP und Apostel PP, geb. 15. und 20. Juni 2017, tägl. Zunahmen: 1.894 g und 1.723 g, gutmütig und ruhig, Laufstall- und Weidehaltung. - Limousinzuchtstiere vom Biobauernhof
Verkaufe Limousinzuchtstier, gekört, führig u. geweidet, 15 Monate alt. - FV Kalbin
Hochträchtig, geb. 30.10.2016, soll kalben im Mai 2018. - Angus Schlachtkühe
Suche Anguskühe - ausgewachsene Stiere.
Termine
Gebrauchte Hof- Stall- und Weidetechnik
Aktuelles zur Mutterkuhhaltung
Pinzgauer direkt vermarkten
Ein Landwirt aus Salzburg stellte vor zehn Jahren seine Pinzgauer von der Milch- auf die Fleischproduktion um. Er züchtet, mästet, schlachtet und vermarktet jährlich 30 Jungrinder selbst.Halfter richtig anlegen
Ob beim Fixieren, Überstellen oder Vorführen: immer wieder ist die Fähigkeit gefragt, Rinder mit Stricken zu halftern. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man ein Halfter richtig anlegt.Strohställe für Mutterkühe und Rindermast
Strohställe bieten den Tieren einen hohen Komfort und dem Bauern eine flexibel nutzbare Halle. Vier Praxisbeispiele zeigen, wie wichtig der richtige Standort für einen gut funktionierenden Stall ist.Weidezaun bauen
Wird die Weidhaltung intensiv betrieben, steigen auch die Anforderungen an den Zaun. Weidezäune müssen so gestaltet sein, dass sie die größtmögliche Hütesicherheit bei moderatem Arbeits- und Materialaufwand gewährleisten.Wintertagung 2018 in Aigen im Ennstal
Zum 24. Mal fand am 1. und 2. Februar die Wintertagung in Aigen im Ennstal statt. Fachexperten referierten zu Themen der Grünland- und Viehwirtschaft, Tierhaltung sowie Düngung und Wasserwirtschaft.So läuft Qplus Rind in der Praxis
Der LANDWIRT war bei einem Bio-Mutterkuhbetrieb vor Ort und schaute der Qplus-Qualitätsbeauftragten der Österreichischen Rinderbörse über die Schulter.Weitere Artikel