Antworten: 26
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Hallo,
mein john Deere 1850 hat heute wie er schon gut warm gelaufen war auf einmal angefangen Leistung zu verlieren (Kühlwassertemperatur bleibt aber konstant mittig).
Ich habe dann im Diesel Schauglas gesehen das der Diesel unter Last (am Stand nicht) zu schäumen beginnt, bis fast das ganze Schauglas nur mehr mit Schaum voll ist.
Dementsprechend ist dann auch die Leistung, minimale Steigungen gehen noch mit ach und Krach.
Es kommt mir vor das er auch beim Gas geben unter Last mehr raucht (eher bläulich).
Diesel Filter hab ich mal rausgenommen geleert und wieder gefüllt und entlüftet, das hat nichts verändert.
Was kann das sein, hat das schon mal jemand gehabt?
Woher kann die Luft ins System kommen?
lg
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
wo ist der Schaum, im Filterglas nur oben oder unten auch?
Ich denke, du bekommst zu wenig Diesel durch den Filter.
Entweder ist der Filter zu tauschen, oder die Zuleitung verdreckt.
Das Entlüften hat reibungslos funktioniert?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
wirst den filter wechseln müssen,das solltest bei der serie sowieso alle 500 stunden tun,hast weniger probleme
vielleicht ist der tank auch schon verdreckt,man würde gar nicht glauben was sich da für dreck ansammelt,
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Normal ist das Schauglas vor den Filtern eingebaut, also zwischen Tank und Filter.
Am ehesten wird der Tank verdreckt sein das zu wenig Diesel herauskommt (Sieb an der Ausflussöffnung) oder falls er eine Förderpumpe hat könnte diese defekt sein.
Am besten mal mit einer Taschenlampe und einem Spiegel versuchen das innere des Tanks einzusehen um festzustellen ob da Dreck am Boden herum schwimmt. Falls das der Fall ist kannst du den Tank abbauen und gründlich reinigen.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung@zog
JD-Filter=Schauglas
man sieht in den Bereich vor der Filtereinheit und in den Bereich nach der Filtereinheit, wo ich das Schäumen (durch UNterdruck, weil zu wenig nachkommt) vermute.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
neuen filter rein dann müsste es funktionieren!
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Hallo !
Sollte ein Filterwechsel nichts gebracht haben, könnte auch noch die Membrane der Dieselförderpumpe undicht sein und dort Luft angesaugt werden.
Gruß wecj
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
also danke mal für die tips, aber ich hab mir das heute nochmals genau angesehen,
das schauglas ist zwischen tank und förderpumpe, die luftblasen kommen schon da rein.
Ich werde mal auf verdacht hin die Leitung vom Tank zum Schauglas austauschen, eventuell zeiht die bei einem Haarriss Luft,
weil sonst kann es eigentlich nicht viel Fehlerquellen geben, denn da ist nichts außer
Tank - Leitung -Schauglas
und im Tank bzw. im Rücklauf zum Tank ist kein Schaum drinnnen.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
als zusatz der aufbau ist:
Tank - Leitung - Schauglas - Leitung - Förderpumpe - Leitung - Kraftstofffilter
und im schauglas kommen schon die luftblasen nachgeströmt
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Hallo!
Förderpumpe inspizieren würde ich sagen.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
wenn es vor der Pumpe schon schäumt, also die Pumpe eh ansaugt, dann kann sich der Fehler nicht mehr ewig verstecken.
Bei meinem JD bin ich ziemlich auf den Tag genau vor einem Jahr beim Miststreuen plötzlich gestanden.
Die Leitung zur Pumpe war mit schwarzem Schlatz zugewachsen. Habe ich mit Fahrradpumpe am Feld Durchgeblasen und seither (außer Routine-Filterwechsel) keine Probleme.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Bei meinem Steyr 760 ist das in zwei Jahren zweimal vorgekommen, beide Male war das Sieb am Tankausgang verstopft. Ich hab einfach die Dieselleitung zwischen Tank und Sieb herausgenommen und durchgeblasen und anschließend auch noch in den Tankausgang hinein (eigentlich: beim 1. Mal hat das der ÖAMTC gemacht, da war ich nämlich noch ratlos ;-).
Früher oder später werd ich wohl einmal den Tank reinigen müssen.
Was nehmt Ihr zum Tankreinigen ?
Ist es sinnvoll, den Tankinnenraum nach dem Reinigen zu imprägnieren ? Wenn ja, womit ?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Hallo !
Bin mir nicht sicher, aber denke daß der 1850 einen ähnlichen Tank als der 2850
(mit in den Füllstandsgeber integrierter Kraftstoffentnahme) hat.
Falls dies so ist, könnte auch das im Tank befindliche Saugrohr (= ein Teil des Füllstandsgebers)
einen Haarriss haben, was ein bekanntes Leiden dieser Serie ist.
Bei diesem Fehler würde der Traktor bei vollem Tank funktionieren !!
Gruß wecj
ps: bei Erfolg wäre Rückmeldung des tatsächlichen Fehlers schön.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
ich werd nach dem wochenende mal die leitung rausnehmen und durchblasen,
was mir aber trotzdem nicht ganz klar ist:
einige von euch sagen das es an einem verdreckten tank liegen kann, woher kommt dann die luft die angesaugt wird?
wenn das rohr oder ein vorfilter im tank verlegt ist, sollte einfach nur zu wenig diesel kommen und nicht luft oder verstehe ich da etwas falsch?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
@wecj,
beim tank ist seitlich ein deckel drauf, wo das ansaugrohr rauskommt und die elktor leitungen für den tankgeber angeschlossen sind, falls da ein haarrriss drinnen ist, kann ich den löten ?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
@bansohanso
Löten an dieser stelle geht nur sehr schwer (aber nicht unmöglich) , da die Kunststeffteile des Tankgebers gleich daneben sind.
Der Tankgeber sollte im Nachbau um max. 40 Euro erhältlich sein.
Gruß wecj
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
@ bansohanso:
Ich kenn mich da zwar nicht aus, aber ich denk daß das keine Luft ist, die bei einer verstopften Zuleitung angesaugt wird, sondern ein Vakuum; deshalb kommt der Schub dann auch nur stoßweise (gemeint: trotz Vollgas null Leistung und dann aber wieder schubweise, wenn er net ganz abstirbt), weil entweder doch wieder etwas Treibstoff angesaugt wird oder sich der Unterdruck in der umgekehrten Richtung -Luft wird aus dem Auspuff angesaugt- ausgleicht; und deshalb auch die charakteristischen kleinen Explosionen, ähnlich wie beim alten VW Käfer, wenn fast nur Sauerstoff verbrannt wird. Das wäre meine laienhafte Deutung.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
So jetzt habe ich den Fehler behoben und die Lösung war:
Verstopfter Ansauger im Tank.
Also Kraftstoffleitung runter -> es kommt so gut wie nichts aus der Leitung trotz vollem Tank.
Einmal feste reinpusten und schon rinnt der kostbare Treibstoff wieder munter.
Ist aber natürlich nur eine temporäre Lösung, da der Tank gereinigt gehört.
Was mich verunsichert hatte ist das von AFH beschriebene, nämlich das obwohl keine Luft angesaugt wird trotzdem Bläschen entstehen, die tatsächlich Vakuum oder Kavitations Bläschen sind.
Vielen Dank für die guten Tipps, die zur Lösung geführt haben.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Danke für die Rückmeldung !
mfg. wecj
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Meine Zusatzfragen wären noch offen :
Was nehmt Ihr zum Tankreinigen ?
Ist es sinnvoll, den Tankinnenraum nach dem Reinigen zu imprägnieren ? Wenn ja, womit ?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
einen gebrauchten Dieseltank innen imprägnieren? Wogegen oder wofür?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Keine Ahnung, vielleicht gegen Folgewirkungen des Reinigungsmittels ?
(Die Behauptung, daß ein gereinigter Tank hinterher imprägniert gehört, stammt von unserem Oldtimertraktorenfuzzi; von dem wollte ich eigentlich wissen, was man zum Reinigen nimmt, das wußte er aber auch nicht ...)
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Ich habe vor dem Winter einen meiner 1000Liter-Tanks "gereinigt". Das heisst, Tank gekippt und aus einer Ecke den Bodensatz vollständig abgepumpt, mit 3 Litern Frischdiesel nachgespült und wieder alles raus.
Frischen Diesel rein. Der Diesel soll das Imprägnieren selber übernehmen.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
Beim ersten Mal als mir der Traktor mit verstopftem Tanksieb stehenblieben ist, hat der Mensch vom ÖAMTC gemeint das sei kein Dreck im eigentlichen Sinn sondern Algengatsch vom Biodiesel.
Wenn dem so ist, stellt sich aber schon die Frage, obs zum Reinigen eines solchen Tanks net doch was Gscheiteres gibt als wieder nur Biodiesel, und ob man dem Algenwachstum nicht auch durch eine Imprägnierung entgegenwirken könnte ?
Weiß dazu jemand etwas ?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
das sind ja 2 völlig verschiedene Dinge - Imprägnierung einer Oberfläche oder UNterbindung von Dieselveränderungen. Da gibt es einen Zusatz, der im Forum schon manchmal erwähnt wurde. Habe den Namen des Mittels aber nicht parat.
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
In erster Linie geht's mal ums Reinigen.
Und da stößts mir als (wenn auch net aus)gelerntem Mediziner schon ein wenig sauer auf, wenn das Reagenzglas ausgerechnet mit dem Reagens sterilisiert werden soll.
Und dann noch das Imprägnieren.
Möglicherweise schwimmen die Algen ja net nur so herum sondern brauchen fürs Wachstum auch noch einen Katalysator wie zB die Tankwand ?
jd1850 dieseil schäumt und keine leistung
ich denke, man sollte es mit dem Aufwand auch nicht übertreiben.
Den über Jahre angesammelten Dreck raus und es ist wieder lange Ruhe, wenn man auch von Zeit zu Zeit die Filter wechselt.
Einen gebrauchten Tank so zu reinigen, dass später ein erst zu findendes "Imprägniermittel" ordentlich haftet, wird schon schwierig sein.
Ein Imprägniermittel, das einerseits Mineralöl- und Biodieselbeständig ist und mit Sicherheit keine Ablagerungen im Einspritzsystem erzeugt und gleichzeitig als Wachstumshemmer für Organismen fungiert - ja, es würde mich schon interessieren, aber nur theoretisch.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!