Ölverlust bei Steyr 8055

Antworten: 6
  16-03-2012 06:58  tiefenbachererwin
Ölverlust bei Steyr 8055
Hallo
mein 8055 verliert vom Kupplungsgehäuse Öl (vermutlich Getriebeöl)
Ich habe ihn auseinandergefahren und den Simmering Motorseitig und die beiden
Getriebeseitig gewechselt. Danach blieb der Ölverlust unverändert.
Dann hab ich ihn ein zweites Mal auseinandergefahren, da ich dachte ich habe den Simmering
beim Getriebe bei der Montage vielleicht beschädigt. Hab diesen ein zweites Mal neu gegeben und vorsichtig montiert. Wieder zusammengebaut, Ergebniss WIEDER ÖLVERLUST!

Mir ist nur aufgefallen das die Antriebswelle wo der besagte 80 100 10 Simmering ist, sehr kurz ist.
Sodas die Dichtlippe nur ganz knapp greift, die Staublippe des Wellendichtringes ist bereits in der Luft! Da die vordere Kante der Antriebswelle abgeschrägt ist.
Aber es kann ja nicht sein das die Welle etwas in Getriebe gewandert ist, die ist doch mit einem Sägering gesichert?!

Der Ölverlust kommt sicher von dieser Stelle, da bei der zweiten demontage etwas Öl in der Abdeckung war, die mit 4 Schrauben den besagten Dichtring verdeckt.

Ich hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben sodas mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Übrigends der Traktor hat erst 2000Bstd. Also sollte die Antriebswelle auch noch nicht eingelaufen sein.
Ist da vielleicht eine spezial Dichtung drinnen, die die Dichtlippe etwas weiter hinten hat, und so besser dichtet? Die erste Dichtung hab ich bei Ökoprofi bestellt, die zweite ist eine Universaldichtung gewesen.

Bitte um eure Erfahrungen,
denn ich möchte nicht einen 3.erfolglosen Versuch starten ;-/

Sg Erwin



  16-03-2012 22:09  Ultra
Ölverlust bei Steyr 8055
Hallo !

Zwischen den Zapfwellenantrieb und Fahrantrieb ist auch ein Dichtring, Beim Zapfwellenantrieb ist innen (Hohlwelle) ein Dichtring. Ist mit einen Gleithammer rauszuschlagen oder mit ein langen Eisenstück das innen durchpasst beim Zapfwellenantrieb um den Dichtring zu wechslen.

Wo kommt das Öl genau den heraus:
Zwischen Fahrantrieb und Zapfwellenantrieb oder beim Zapfwellenantrieb außen. Zapfwellenkupplung und Fahrkupplung sind die auch feucht.
Oder kommt das Öl von dem ECO-ZapfwellenDECKEL heraus, mit Silikon schlecht abgedichtet.

Dass Ganze ist nicht so einfach zum Schreiben, als wenn man vor ORT nicht ist

  16-03-2012 22:49  rotfeder
Ölverlust bei Steyr 8055
Hallo!
Es empfiehlt sich in so einem Fall immer, original Dichtringe zu nehmen. Einfach mit dem Typenschein zur nächsten Steyrniederlassung und die sollen dir anhand der Ersatzteilliste sowas besorgen. Kostetz zwar um
2 Euro mehr, doch das ewige Traktor auseinander- zusammen das macht ja auf die Dauer auch keinen Spaß. Und natürlich muß man auch andere mögliche Ursachen erforschen, z.B. Lager in Ordnung oder eben Sitz der Welle.
Bei mir wars ein Problem mit der Waschmaschine. Dichtring erneuert, nach kurzer Zeit undicht und so ging das 5-mal. Bis ich einen Abdichtsatz vom Hersteller genommen habe, seitdem Dichtproblem gelöst.

  16-03-2012 23:02  schellniesel
Ölverlust bei Steyr 8055
Ja die Wellendichtringe vom Ökoprofi sind nicht die besten oder sie liefern oft nicht den der bestellt wurde!
Kontrolliere das bitte den optisch sehen viel auf den ersten Blick gleich aus!

Hab das bei meinem Ford 4000 (kupplungs rep) auch miterlebt jedoch hab ich es noch vor dem Zusammenfahren bemerkt das da was mit den Dichtringen Getriebeseitig nicht stimmen kann
Hab dann doch beim örtlichen lama Händler die Dichtringe gekauft auch wenn sie das doppelte gekostet haben!

mit ökoprofi wars ein langes hin und her und das zweite mal kam dann ein ganz ein falscher!

mfg Andreas


  18-03-2012 18:25  zifanken
Ölverlust bei Steyr 8055
dein fehler liegt nicht am dichtring du musst ihn suchen und auch nicht am ökoprofi unser freund arbeitet wieder mit einem vorurteil schau ob es motor oder getriebeöl ist und wie sind die beiden wellen unteinander abgedichtet

  18-03-2012 18:27  zifanken
Ölverlust bei Steyr 8055
schau auch ob du nicht zuviel öl im getriebe hast (wassereintritt oder überlauf durch zuviel öl

  18-03-2012 19:47  schellniesel
Ölverlust bei Steyr 8055
@zifanken

Das ist sicher kein vorurteil meinerseits hab die Erfahrung leider gemacht! Weil sie entweder schlampig einsortirt haben oder weil der lagerarbeiter eben nicht genau geschaut hat oder was auch immer kam bei mir zuerst nur ein geringfügig anderer Dichtring und später kam ein viel zu großer!!
Und die dichtlippen waren auch bereits für meien geschmak ziemlich fest also von der qualität her eben nicht das wahre...

Hab schon einige Sachen beim Ökoprofi gekauft mit einigen bin ich sehr zufrieden mit anderen wiederrum nicht so!

Und wenn man die Ursache woanders vermutet als bei dem Dichtring selbst muss man auch die Getriebe Be/Entlüftung kontrollieren!!

Mfg Andreas




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.