Antworten: 9
Fendt 305 LSA
Ich habe vor,mir einen Fendt 305 LSA mit ca.3000 BST.zu kaufen.Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell und kann mir sagen worauf ich achten muss und wieviel er noch wert ist.Genaues Baujahr weiß ich noch nicht.
Bedanke mich im voraus!
Mfg Neo
Fendt 305 LSA
Hi,
Du mußt darauf achten, ob das Getriebe Geräusche macht und auch sonst alles, z.B. ob er dicht ist, sich Allrad, Diffsperren und Zapfwelle ohne Geräusche schalten lassen und ob die VA, Lenkung und Bremsen OK sind.
Die BS-Zahl ist hochgradig verdächtig, denn der 305LSA wurde nur bis 1993 gebaut, ist also mind.(!) 12 Jahre alt.
Ab 1987 mit 21/6-Getriebe, ab 1991 mit 70PS, aber weiterhin Saugmotor.
P.S.: Der 304LSA mit 3-Zylindermotor (ab 1991 mit Turbo und auch 70PS) wurde zusammen mit dem 308LSA bis 1996 gebaut. Er wurde meist als Grünlandhüpfer verkauft. Die neuere 1993er-Baureihe (307 mit 3-Zylinderturbo; 308/9/10 mit 4-Zylinderturbo) wird leider recht preisintensiv gehandelt.
Fendt 305 LSA
Wir haben einen 305er hinterrad seit 1983.
Sehr zuverlässige fast unverwüstliche Maschine da er sehr schwer gebaut ist und einen Saugmotor hat. Darunter leidet leider etwas die Spritzigkeit.
Hat durch sein Gewicht und seiner guten Hubkraft den Vorteil dass er im Grünlandbereich ein beachtlicher Traktor ist. Habe noch 2 weitere Fendt (308, 312). Bis auf die üblichen verschleisteile keine reperaturen was ich vom 308er nicht behaupten kann. Den größten nachteil den unser 305er hat ist der A-Motor von MWM. Er springt in der kalten Jahreszeit gegenüber den anderen beiden sehr schwer an.
Fazit: Ich würde mir für das Grünland wieder einen 305er kaufen, wobei er sicher als Allrad eine sehr müde Kuh sein dürfte. Hoffe dir geholfen zu haben.
mfg. Wickinger.
Fendt 305 LSA
Servus Tomi!
Was kann ich für so eine Maschine noch bezahlen?Wie erkennt man eigentlich ob bei einem Fendt die Turbokupplung noch in Ordnung ist?
Danke im voraus!
Mfg Neo
Fendt 305 LSA
Die Turbokupplung ist praktisch Verschleiß- und Wartungsfrei, nicht mal Ölwechsel ist notwenig, obwohl es früher hieß alle 5000 Std. wechseln.
Lg einen hohen Gang ein und probiere wegfahren, die Drehzahl darf nicht zu hoch werden, wenn du mit der Bremse den Traktor blockierst.
Fendt 305 LSA
Hi,
das stimmt nicht ganz! Das Öl kann (auch ganz langsam) auslaufen und somit der Füllstand abnehmen. Das merkt man an einem Kratzen beim Gangwechsel (wenn das Getriebe OK ist) oder an fehlender Kraftübertragung. Test: Motor warm machen, aus dem Stillstand bei gelöster Bremse ohne kuppeln nacheinander die Gänge (auch 2er/3er-Splittung) einlegen. Dabei muß der Schlepper einen Ruck machen. Geht der Motor aus oder ruckt der Schlepper nicht, stimmt was mit TK/Fahrkupplung nicht. Die anderen Tests zur Fahrkuppl. wirken bei TK-Schleppern leider nicht, aber die Fahrkuppl. ist hier eh rel. sicher, außer es wurde notorisch die TK mißbraucht.
Preis: In Abh. von BS-Zahl, Ausstattung und Zustand bis max. € 15.000,- . Sonst auch nur 12.500,- oder gar bloß 10.000,-
Re. Saugmotor: Es stimmt, daß er haltbarer ist, aber seine Spriteffizienz ist leider unterirdisch. Als in den 80ern zunehmend der Turbo aufkam, stellten Viele verwundert fest, daß dank ihm die Leistung oft nicht nur größer war, sondern gleichzeitig der Verbrauch auch niedriger! Bei Schleppern spielt die Steuer ja keine große Rolle, aber Turbos sind dank der größeren Sauerstoffladung auch um Einiges sauberer.
Fendt 305 LSA
Servus,
ja: Wenn Du so nen 305 LS-chen mit in den Acker nimmst, hast Du deine Rep. weg. Aber klar: Der Fendt schafft auch einen 3-Scharer, wenn es sein muß - gedacht war er ja nämlich als Pflegeschlepper!
Fendt 305 LSA
Wir haben einer 305 Bj. 85, Hinterrad und sind schon öfter mit 3 Schar-Wendepflug gefahren, gekauft aber als Pflegetraktor ;-)
Unserer hat nur einen Zusatzhubzylinder, war wohl bei dir Wunschausr.
Wir haben mittlerweile knapp 7000 Std., obwohl damals schon fast unbezahlbar, aber es war eine gute Investition ...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!