Antworten: 3
Güllespindel
Hallo Kollegen,
nachdem ich nun fast mit meinem landwirtschaftlichen Ausbau fertig bin, wollte ich mal fragen, wie es mit der Gülleberechnung bzw. Güllebestimmung aussieht.
Gibts da Vorlagen oder Richtlinien ?
Kann ich meine IST-Werte hernehmen ?
Also wenn ich den N durch eine Güllespindel bestimmen kann, kann ich dann diesen für meine schlagbezogenen Aufzeichnungen verwenden ?
Wird wahrscheinlich niedriger sein als der vom Gesetz vorgegebene, da ich viel Wasser dabei habe. Die Menge muss ich beim Ausbringen dokumentieren, .........
Daher denk ich mir, dass ich "echte" Werte habe und weiß wie knapp ich liege, ......
Ist diese VAriante erlaubt ? Macht das wer von euch ?
lg JoE
P.S.: Hintergrund ist, dass ich sofort die Menge und den Stickstoffwert meiner Gülle bestimmen kann, die ich durch Gülleverträge abgeben werde. => Kann leichter verglichen werden, ....
Güllespindel
Die Gesamtstickstoffmenge wird nach der Anzahl der GVE berechnet!
Wenn viel Wasser dabei ist, wird die Gülle mehr verdünnt und es muß mehr Menge ausgebracht werden.
Ist weniger Wasser dabei, braucht man weniger Gülle ausbringen.
Die N-Menge ist aber immer die selbe!!
Selbverständlich kannst du die IST-Werte einsetzen - es verändert sich nur die Ausbringungsmenge!
Beim LK-Düngerechner ist das jedenfalls so!
Güllespindel
Hab selbst schon mal nach einer Güllespindel im Netz gesucht und leider keine gefunden.
Bei mir am Hof hab ich das gleiche "Problem" mit der verdünnung der Gülle. Entleere meine Grube im Frühjahr un den gesamten Sommer über lasse ich das Regenwasser vom Stalldach bzw. Oberflächenwasser in die Grube einfließen und nach dem zweiten Schnitt vor der Heimweide mixe ich Stallmist in die Grube ein.
Hab mir auch schon öfters überlegt welchen N-Gehalt diese gülle aufweist damit ich weiß wi ich dran bin, hierfür wäre eine Güllespindel optimal.
In der LFS was ich besucht hatte, haben wir auch mit solcher gearbeitet und von daher bin ich auf die Idee gekommen! Nur auf anfrage meines Pflanzenbaulehres nach solcher konnte er mir keine auskunft geben da die Schule diese schon längere Jahre im einsatz hat und er nicht mehr weiß woher er diese bekam!
wenn du eine zum kaufen findest bitte gib mir auch bescheid wo man solche käuflich erwerben kann, man wll ja schließlich wissen was man auf seine Felder düngt und mit welchen Nährstoffgehalt!
Meine Meinung
Güllespindel
Ich habe vor einem Jahr auch noch einer Möglichkeit gesucht, die Gülle mithilfe eines "Schnelltests" selbst zu untersuchen um den N-Gehalt der Gülle zu bestimmen.
Nachdem ich im Internet keine Güllespindel gefunden habe, welche käuflich zu erwerben ist, habe ich schlussendlich "Agros Nova Mk3" gekauft.
http://www.agros.se/tyska.html
gekauft habe ich das Gerät bei der Firma
PRONOVA Analysentechnik GmbH & Co.KG
Produktbereich Stelzner
Bahnhofstraße 30
07639 Bad Klosterlausnitz
www.stelzner.de
gekostet hat es 315,-- + 15,-- (Transport) + 19 % Mwst.
Mit den Chemikalien (kosten ca 25 EUR) kommt man doch einige Zeit aus.
Bin bisher eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät - die Untersuchung geht nebenbei wärend dem Ansaugen.
Vereinzelt haben aber auch Ortsbauernschaften eine Güllespindel - frag dort mal nach
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!