Antworten: 9
Hackschnitzelheizung
ist einen bufferspeicher nötig, wenn die hackschnitzelheizung vom verteilerraum rund 100m entfernt ist, und auch in den Sommermonaten zur warmwasserbereitung dient?
Hackschnitzelheizung
Hallo!
Ein Pufferspeicher ist immer von Vorteil, du erhältst dadurch länger Lauf-, und auch längere Stehzeiten der Hackschnitzelanlage, was besonders in der Übergangszeit und für die Warmwasserbereitung für den Kessel sehr positiv ist. Außerdem würde ich dir zu einer Hygienischen-Warmwasserbereitung über einen externen Plattenwärmetauscher raten. Dadurch hast du immer frisches Warmwasser und ersparst dir den Boiler (Kosten Wärmetauscher/Boiler sind annähernd gleich).
"Tipp von einen Insider"
mfg Edi
Hackschnitzelheizung
pufferspeicher ja aber welcher hersteller hatt eine dafür passende steuerung ??????
bitte nicht verwechseln mit boilersteuerung gilles hatt keine usw......
lg browser
Hackschnitzelheizung
seit wann hatt gilles sowas ????
Hackschnitzelheizung
Bei Frölling ist ein Puffer zur Hackschnitzelheitzung kein Problem. Steuerung ist ohnehin dabei.
Hackschnitzelheizung
Bei jeder Heizung ist es möglich eine Steuerung zu bekommen die alle stückerln spielt, u. bei jeden Kessel sind immer nur die Kosten nutzen Berechnungen im fordergrund u. nicht wie üblich nur wer den Däuersten Kessel hat.
Die Speicher sind nach unseren jahrzehnten langen Erfahrungen immer viel zu klein ausgelegt.
Anschaffungs kosten Objekt alt o. neu egal gewinn in 1,5 Jahren, nur das ist die alternative, u. nur auf Umweltfreundlichen Systemen. Dann benötigt man keine einzige Förderung mehr, die ist nur Augen aus wischerrei.
Unsere Erfahrungen europaweit zeigen uns dieses.
MfG weih
Hackschnitzelheizung
Wie gross soll der Pufferspeicher bei einer Hackschnitzelheizung sein?
frdl. Gr.
regi
Hackschnitzelheizung
Wir kennen nicht die Situation u. unsere Partner haben diese Hackgut Anlage u. Objekt nicht geplant
Daher können wir auch nicht sagen wie gross der Pufferspeicher sein soll.
MfG weih
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!