Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen

Antworten: 21
  22-02-2012 12:41  HCh112
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Würde mich für die Herstellung von Güllepellets aus Rindergülle interissieren wer kann mir weiterhelfen und Namen von Herstellern mitteilen?

MFG HCh

  22-02-2012 22:48  farmerJT
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
noch etwas davon gehört. was macht ma damit? wieder verfüttern? =)

  23-02-2012 12:09  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Mit welcher Energie willst den die Trocknen ?

Ist ja ein Wahnsinn, oder ?

  23-02-2012 13:11  cowkeeper
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Schwachsinn, denn beim trocknen würde ja der Großteil des Stickstoffs verdunsten. Separieren wär da die brauchbarere Lösung.
lg cowkeeper


  23-02-2012 13:26  Riewo
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Hallo,

meiner Meinung nach,geht es dabei nicht um Düngung sondern vielmehr um die Herrstellung von Brennstoff - eben Pellets wie man es aus Holz kennt.

Serperieren ergibt einen TM Gehalt von ca. 30-40 % meines Wissens, Pellets haben einen TM Gehalt von ca.90 %
Wobei dafür vielleicht die Abwärme einern Biogasanlage möglich wäre.
Nur mit Biogasgülle wird es kein guter Brennstoff werden weil ja der meiste Kohlenstoff bereits vergärt wurde.
... als es gibt Länder wo mit trockenen KUHFLADEN geheizt (gekocht wird)

mfg Riewo

  23-02-2012 13:47  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
das mist mir schon klar, zum Heizen, aber wo nimmst de Energie her ?

Willst de Gülle portioniert in die Sonne legen ?

und separieren: Wie funktioniert das genau ?
( viell. als vorhergehender Arbeitsschritt)

mfg JoE

  23-02-2012 13:48  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Könnte mir vorstellen separierte Gülle weiter zu trocknen und dann zu pelletieren.
Abgepackt a 1kg für die Biogärtner. Durch das erhitzen beim Pelletieren müsste das geruchslos sein.
Die flüssige Fraktion wird selber ausgebracht.

  23-02-2012 13:49  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
@mostkeks:

an sowas denke ich auch gerade,...........



  23-02-2012 13:51  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
@ joe: Separator Gülle wird mit Schnecke unter Gegendruck durch ein Siebrohr gepresst. Flüssige Fraktion rinnt ab, feste kommt vorne raus mit ca 30%TM (gibt auch andere Modelle über Walze...)

zB: http://www.bauer-at.com/bauer/showProducts.do;jsessionid=6B32A3E6CC3557642AE1EB03179302F5?categoryCode=guelle&groupCode=Separatoren&productId=26

  23-02-2012 13:51  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Das ganze müßte vom Frühjahr bis Herbst mit Sonnenkraft funktionieren.

Hat wer noch IDEEN ?



  23-02-2012 13:55  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
@mostkeks:

Wo ist dann der N drin ? oder in beiden Komponenten ?



  23-02-2012 14:29  Felderer
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Das Endprodukt aus den Seperator lässt sich doch sicherlich irgendwie zu Pellets verarbeiten!?
 

  23-02-2012 14:55  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Die Höhe der Abscheidung einzelner Nährstoffe durch Separation von einem m3 Rohgülle. (Bsp. Rindergülle)
Je m3 Gülle wurden im Durchschnitt 1,16 kg Gesmt-N, 0,95 kg K2O und 0,59 kg P2O5 entzogen, was einer Reduzierung von jeweils 24,7%, 19,4% und 36,9% entspricht.

= 1/4 des N in der festen Phase. beim K20 natürlich weniger, weil das Salz gelöst ist und 1/3 des P2O5

Aber vor allem den Kohlenstoffanteil hast du beim Verkauf weg und das wird etwas schmerzhaft für deine Dauerhumusbilanz sein!

  23-02-2012 15:32  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
http://www.kuhdung-pellet.de/Onlineshop/www.kuhdung-pellet.de/html/onlineshop/produkte

  23-02-2012 15:37  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
müssten ungefähr 1,5t/Kuh/Jahr anfallen
= 2750 € (5,50/3kg)
Da ist ja die Milch nur ein Nebenprodukt!

  23-02-2012 17:21  Vario712
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
hier ist auch noch ein kleiner Tipp :D

 

  23-02-2012 19:19  MUKUbauer
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Pelletpressen kosten nicht mehr alle welt - (je nach Leistung halt)
wenn es als Dünger verkauft wird ev. mit Kalk mitaufmischen dann könnten das schon stabile Pellets werden

Als Brennstoff könntest noch gemahlenes Stroh mit Kalk mit rein mischen - Kalk wirst wegen der Schlacke so brauchen ...

mfg

  24-02-2012 08:03  __joe007
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen

Haben wir da einen Absatzmarkt ?

Das wär ja ein Gemeinschaftsprojekt, ....


mfg JoE

P.S.: Interessierte einfach melden !!!! 5101@gmx.at

  24-02-2012 08:27  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Für Kuhdung pellets ist sicher ausreichend Markt vorhanden. (Vor allem Bio) Nur müsste man die Energie aufbringen, diesen zu erschließen. Übernimmt die Vermarktung ein Partner, wirst du auch nichts verdienen (wie überall) Vielleicht währ es Gewinnversprechender die Pellets in Polen einzukaufen und abzupacken zum Verkauf.

Habe vor einiger Zeit schon mal drüber nachgedacht, aber

-Da ich Bio bin brauch ich den Dünger selber
-Ich will meinem Boden nicht das letzte Bisschen organische Substanz vorenthalten.

LG

  24-02-2012 11:08  Peter06
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Für den interessiert mitlesenden Laien stellen sich einige Aha-Erlebnisse ein.
Wir verflüssigen also die Ausscheidungen unserer Nutztiere am Entstehungsort, um sie leichter zu ihrem Lager und in der Folge auf unsere Felder zu bringen, nehmen dabei in Kauf, dass keine oder nur eine geringe Verrottung erfolgt (was zu einer Reihe von Nachteilen auf den Feldern führt, das aber nur nebenbei bemerkt). Des weiteren setzen wir eine Presse ein, die die Flüssigkeit aus dieser Gülle wieder herauspresst, in der Folge müsste dieses Produkt mit einigem Energieaufwand getrocknet werden, um überhaupt in eine handelbare Form gebracht zu werden.
Handelbar wird dieses Endprodukt ausschliesslich auf dem Esoterikmarkt sein, vielleicht lassen sich ja schöne Räucherstäbchen daraus herstellen.....

Wie gesagt, ausschliesslich die Sicht des Laien...

  24-02-2012 11:50  mostkeks
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Also die Ausscheidungen der Tiere werden meines Wissens nicht verflüssigt. Da man im Laufstall doch mit sehr wenig Stroh auskommt wird nie ein ordentlicher, fester Mist daraus sondern eben nur Gülle. Bei dieser ist es so wie beim Mist: Hält man sie in Bewegung und ermöglicht man aerobe Prozesse, hat man gute Qualität - sonst nicht.

Die Feststoffe sind überwiegend pflanzlichem Ursprungs, von Pflanzenteilen die auch das tolle Vedauungssystem der Kuh nicht aufschließen konnte. Da diese von der Pflanze kommen sind sie auch sehr gut als Nährstoffe für neue Pflanzen geeignet.

  08-12-2014 16:44  bbsolar
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
http://www.bbsolar.ch

wenn sie fragen haben rufen sie einfach an wir sind für sie da

schönen abend
bbsolar GmbH
Paul Schär
+41792158067
Paul.schaer@bbsolar.ch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.