Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Hallo !
Nachdem gerade jetzt eher kleinere Betriebe mit dem Milchvieh aufhören, frage ich mich, ob die Kalbinnenaufzucht nicht ein gutes Geschäft ist ? Gerade bei uns im Waldviertel stellen Betriebe von Milchvieh auf Masstiere um. Hinzu kommt, daß es bei uns oft nicht die Futtergrundlage für Masstiere gibt. (kein bzw. schlechter Silomais )
Die Zuchtkälber sind so billig wie schon lange nicht, um 400 Euro bekommst schon ein schönes Zuchtkalb.Mit 16- 17 Monat belegen und mit 21 Monate kannst die Kalbinn schon auf Export geben und derzeit 1450 Euro einnehmen.
Ein männliches Kalb kostet derzeit 550 Euro mit 120 kg und man hat höhere Kosten. ( Getreidekosten, Silomais )
Was meint Ihr ?
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Momentan ja. Exportmarkt ist halt sehr launisch. kann morgen schon wieder ganz anders sein.
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Wo bekommst Du ein Zuchtkalb um 400€?
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
@ rob1
Zur Zeit würde ich schon eher gute Aussichten in dieser Sparte sehen. Schon allein aufgrund der Tatsache, dass 2014, 2015 mit Auslaufen der Quotenregelung auch die Inlandsnachfrage nach Zuchtkalbinnen bzw. -kühen steigen dürfte.
Ich kann dir einige nennen, die dann ihr Milchlieferpotential voll ausschöpfen werden, welches sie jetzt noch aufgrund von eher knapper Quotenausstattung bei gutem Vorhandensein von Flächen nicht abrufen und jetzt keine Quote mehr zukaufen wollen.
Ein anderer Aspekt, der die letzten 25 bis 30 Jahre überhaupt nicht mehr zugetroffen ist, ist jener, dass es einzelne Betriebe gibt, die konkret damit liebäugeln, neu in die Milchviehhaltung einzusteigen. Auch diese Betriebe werden Tiere zukaufen.
Für Zuchtviehexport sehe ich auch in den kommenden Jahren eine gute Nachfrage.
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Hallo !
@berbau : 11. 1. in Zwettl : 2b Kälber : 433 Euro- 3a Kälber : 358 Euro
letzten Mittwoch Durchschnittspreis : ca. 450 Euro, geringere Kälber hats schon unter 300
Euro gegeben.
Ich meine halt, daß man durchaus mit Zuchtkalbinnen den gleichen wenn nicht einen höheren Preis erzielen könnte. Die Preise gestalten sich immer nach Angebot und Nachfrage, derzeit sind eher zuviel Zuchtkälber am Markt. Derzeit bekomme ich für ein männliches Nutzkalb um mind. 100 Euro mehr, als ein durchschnittliches Zuchtkalb.
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Dann rechne einmal die Ausfälle, die du bei den Kälbern hast, Tierarztbehandlungskosten. Ausfälle in der späteren Aufzucht, Kalbinnen die nicht trächtig werden, etc.
Und die Kälber sind jetzt nur so billig, weil eben bei vielen grad Grippe und dergleichen gefährlich ist. Und viele dieser "billigen" Kälber auch "Grippekümmerer" sind. Schau dir immer das Gewicht und Alter genau an.
lg cowkeeper
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
Hallo,bei den derzeitigen Preisen finde ich Schlachtfärsen das bessere Geschäft.
Für 200bis 250€ gibts ein brauchbares Kalb(Limokr.)drei bis vier Wochen alt...geschl.unter 24 Monate mit ca.320 kg SG.xca.3.70€plus 10.7% Mwst....und ich nehme an bei euch in Ö wirds nicht viel schlechter sein......also die Bullen waren in den 80igern schon mal bei 8.00 DM SG aber die Schlachtfärsen wurden soweit ich mich erinnern kann noch nie besser bezahlt,und für mein letztes auf einer Auktion ersteigertes gut bemuskeltes Kuhkalb 70Kg .5 Wochen alt wurden mir 176,50€ brutto abgebucht !
G LausiMT
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
@ mosti,
1,60 ist aber nicht dein ernst? Meine Partnerbetriebe liegen zw.1,- (jersey) und 1,45. Wobei es sich für mich ab 1,30 nicht mehr rechnet. Da wär Zuchtkalb verkaufen un fertige Kalbin einkaufen günstiger.
Generell würd ich sagen wär der bessere weg mit fixen partnern zu arbeiten und fremdzukauf möglichst zu vermeiden! Ob dad allerdings künftig so ein geschäft wird glaub ich nicht. mein eher der kälberpreis wird steigen und die zahl der aufzüchter auch! Davon reden ja 90% der aufhörer.
Zuchtkalbinnenaufzucht ein Geschäft ?
@kraftwerk81
Da kommt auch drauf an ab welchem Zeitpunkt die Kälber aufgezogen werden. und waann sie verkauft werden.
Wir verlangen 1,5€ Je aufzuchttag
wir bekommen die kälber mit 2wo müssen sie abtränken und mit 27wo wenn sie als kalbin eingemolken sind werden sie auf den ursprungsbetrieb zurückgebracht.
Die 1,5€ sind für das Sytem die Untergrenze
in zukunft werden wir abgetränkte Kälber mit 8wo beziehen und die Klbinen vor demm Kalben dem Betrieb wieder zurück bringen.
da sind die 1,5€ dann außreichend.
MFG
WEIMI
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!