Antworten: 31
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
warum bekommen Biobetriebe eine höhere Förderung, wenn sie doch einen höheren Preis
für die produzierten Waren erzielen können??
oder anders gesagt:
warum bekommen Biobetriebe einen höheren Preis für die produzierten Waren, wenn sie doch
schon höhere Fördergelder beziehen,...
oder
warum bekommt ein konventionell wirtschaftender Betrieb weniger, wenn er schon weniger
für die produzierten Lebensmittel bekommt,...???
oder,..oder,...
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Und überhaupt: Warum ist die Banane krumm?
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Wenn du selber Landwirt bist, finde ich es traurig das du deine eigenen Berufskolegen anschwärzt.
Deswegen können ja alle auf die Bauern losgehen, weil nicht einmal die zusammenhalten.
Mehr Geld fürs Getreide? Es gibt Jahre, wo Bio und konv. den selben Preis beim verkauf haben.
Und auserdem, wennst glaubst, das den Biobauern das Geld in den A... geblasen wird, warum wirst dann nicht selber einer. Dann wirst es schon sehen wies ist.
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Hallo neb
hast du Kinder, denkst du auch daran was nach dir ist,......... das sind für mich die Gründe warum ich Bio bin, und das schon seit mehr als 20 Jahren da war von mehr Geld au Förderung oder dergleichen noch lange nichts zusehen.
Aber das Gelächter war sehr laut.
mfg oekonom
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Hallo neb, weil bio die Umwelt nicht verseucht und nicht vergiftet!
lg
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
wollte nur "einfach zum nachdenken anregen"
habe nichts gegen bio betriebe
habe auch nichts gegen konventionell wirtschaftende Betriebe.
aber auch innerhalb der landwirtschaft treffen hier zwei kulturen gegeneinander, die oft
nicht miteinander können
also:
einfach nur zum nachdenken
siehe auch Bericht in Blick ins Land: Titel: Wird Bio konventioneller als Konventionell?
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Hallo neb
du kannst kein aktiver Landwirt sein sonst würdest du keine so dummen fragen ins Forum stellen.
bedenke mal das Biolandwirtschaft meistens mit mehr arbeit verbunden ist und die Hektar Erträge viel geringer sind.( bei uns im Waldviertel bekomst konventionell um die 5000 kg Roggen und als Biobauer um 2800kg )
also Rechne und Vergleiche bevor du etwas über eine berufsgruppe schreibst.
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Warum werden die Bauern, die 98 % des verdienten Geldes im Inland lassen, geschröpft ? Wogegen die schwach verdienenden Politiker , die Urlaub im Ausland, Ferienhäuser am Meer und dergleichen haben, nichts einbüssen ?
BEISST SICH DA DIE ÖSTERREICHISCHE POLITIKERKATZE NICHT SCHO WIEDER IN DEN SCHWANZ ?
I find des an Witz, zuerst wird man als Landwirt unterstützt und dann wieder gestraft, oiso als junger Unternehmer, der investiert hat und noch einige finanzielle Leistungen zurückerstatten muss, ist man eigentlich arm dran. Nix is fix, ois wird anders und rennen kannst sowieso immer, ......
Also wenn ich so manche Änderungen vor 3 Jahren schon gewußt hätte, hättet ihr mehr Pachtgrund zur Verfügung, .........
Aber wie heißt es: Im Nachhinein ist man gscheider !!!!!!!!!
lg und schene Arbeitswoche, JoE !!!!
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Ich oute mich hier mal als konventionell wirtschaftender Betrieb. Zum Thema Bio mag ich nur soviel sagen - es soll auf jeden Fall aus Überzeugung gemacht werden, nicht aus Provitgier, wie es doch manchmal aufgrund der Förderungen gemacht wird - sieht man dann aber zeitweise auch auf den Feldern solcher "biologisch" arbeitender Betriebe - über und über mit Disteln, sodass dann die konventionell wirtschaftenden Ackernachbar vielleicht noch mehr Spritzmitteleinsatz haben müssen - auch zum nachdenken, oder?
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
ja zb.farmer 53
lt.Artikel:Viele in der Biolandwirtschaft sehen sich als die einzig wirklich Berechtigten, auch in Zukunft noch Geld zu fordern.
Das kanns doch auch nicht sein, oder?
gibts da kein zusammenarbeiten zw. Bio und Konventionelle??
Landwirt ist Landwirt (= eine Berufsgruppe!)
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Also ich sehe mich weder berechtigt Geld zufordern oder Förderungen zu bekommen, ich möchte aus meiner LDW mit meiner Familie leben können, und deshalb sollte der höhere Erlös, verbunden mit mehr Aufwand an Saatgut und Arbeit doch gerechtfertigt sein.
Wie das die Allmächtige Obrigkeit EU oder sonst wer löst, da kann weder du noch ich aberauch unser gescheiter NIKI nichts machen.
Und das mitteinander wird sehr von außen gelenkt, bin in meinem Dorf der einzige Biobauer und kann mit allen anderen sehr gut.
lg
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Hallo Neb !
das komisch ist eben nicht das in einem Umweltprogramm weil es so heisst auch die Biobauern ein wenig mehr bekommen, aber bei der sonstigen Förderungen bei der letzten Reform mit den ZA stark benachteiligt wurden und das weißt du schon, oder ?
Um wie viel bekommen sie deiner Meinung mehr ? Und hast du genaue Zahlen dazu ?
WEiters stell ich dir die Frage zurück die ich oft von KonsumentenInnen gefragt werden, die in Dörfern wohnen, wo es keine Kleingärtner , Industrie etc. gibt, warum sie ihr Wasser nicht trinken können, und warum dann noch ihr Steuergeld in diese Art von LW fleißt die zu sowas beiträgt, und warum sie dann noch das teurere Bio kaufen, weil sie ja ihr wasser wieder trinken möchten, nochmals drauf zahlen.. Also zahlen sie 3 mal drauf, was würdest du ihnen Antworten ?
lg biolix
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
@ neb: wenns als biobauer so super geht, brauchst nur den Kontrollvertrag unterschreiben und schon kannst richtig geld scheffeln=)
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Es ist einfach nicht richtig, zu behaupten, dass der Biolandbau einzig und allein die Lösung aller Probleme wäre.
Und ich finde, ich darf mich auch beschweren, wenn die Grünen in ihr Wahlprogramm schreiben, dass sie sich zum Ziel setzen, dass alle auf Bio umstellen, so wie Bio-Austria bei der letzten großen Tagung forderte, dass die Bio-Landwirtschaft zum Leitbild werden müsse.
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Montagsprovokatör....? ;-))))))))))
wer ist schuld das das Wasser im Raum Enns (es gibt auch noch andere Gebiete die noch nicht veröffentlicht sind) verseucht ist .... die LW die billigst produziert oder die Konsumenten die nur das billigste Essen ahben wollen?
vielleicht ist es auch billiger das Trinkwasser aus Russland zu importieren oder soooo
aber als Montagsprovokatör sitz man wahrscheinliche irgend wo hinter einem gesicherten warmen Schreibtisch...;-))))))))))))))))
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
also zu den fragen an mich: (ich habe für biolix leider keine genauen Zahlen im Kopf und weiss auch keine Antwort, auch weiss ich leider nicht ob in Russland das Trinkwasser wirklich billig ist und ob dies geniessbar wäre,....)
-ja heute sitze ich hinter einem warmen Schreibtisch !
-ich bin landwirt
-sozusagen ein nicht bio der aber mit spritzmittel wirklich nicht übertreibt
-der sich nicht den biokontrollen stellen will - daher nicht bio
-der bio gegenüber überhaupt nicht negativ eingestellt ist
-der den biobetrieben gerne die paar cent unterschied auf den Mehrerlös ihrer Waren
vergönnt
-der sich auch mit Bionachbarn gut versteht
-der leider nicht weiss , warum die Banane krumm ist,..
und,..
und der endlich will dass es wieder wärmer wird!
lg
neb
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Ich lese immer nur Bio und konventionell. Dazwischen liegen auch noch die UBAG- Grünlandbauern. Die ohne Zweifel näher bei Bio als bei konvi sind. Der Unterschied in den Förderungen ist bedeutend höher als der was die Produktionsbedingungen anbelangt.
Die Tierhaltungsvorschriften sind fast ident. Das Verbot von wasserlöslichen Stickstoff auf Grünland ist ident. Unterschied besteht lediglich im Spritzmittelverbot und da dürfen UBAG- Bauern auch nur Punktbekämpfung machen. Für die höheren Kraftfutterpreise bekommen BIO -Bauern auch höhere Preise für ihr Produkt.
Im Ackerbau sind die Stickstoffgrenezen so niedrig gesetzt, dass man mit Stalldung und Gülle diese Grenzen fast erreicht. Nur bei Spritzmittel auf Äcker ist ein großer Unterschied feststellbar.
Bio - Betriebe brauchen keine schlagbezogenen Aufzeichnungen machen um die Stickstoff, Kali und Phosphorgrenzen nicht zu überschreiten.
Wir sind schon am Überlegen auch auf Bio umzusteigen, weil in den Produktionsbedingungen kaum mehr ein Unterschied feststellbar ist.
Was mich noch dran hindert, betrifft gleichermaßen BIO und UBAG. Nämlich dass ich nicht soviel Äcker machen darf um mir das meiste Kraftfutter selbst zu produzieren.
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Hallo !
na dann ist ja alles gut wennst eh nur willst das es wärmer wird neb.. ;-)))
Mehr habe ich mir von dir eh nicht erwartet.. du erinnerst mich an die 3 Affen mit dem nichts sehen, hören etc...
Ja Tiroler, tut das so weh, wenn einerseits man immer hört der Biolandbau steht an der Spitze des Agrarumweltprogrammes, aber andererseits man den Biolandbau als Leitbild anerkennen möchte...
den ja schon fast 20% der Ö Bauern machen die biol. LW...
Und deine no-till irgendwas LW, wird nicht mal auf 1% gemacht, inkl. den Nachweis des Humusaufbaus, das PSM weniger wird,hätte ich gerne von dir, wann bist du endlich für ein Humusmonitoring ?
lg biolix
p.s. tschuldige Hausruckviertler aber du hast noch immer keine Ahnung von UBAG im Ackerbau... ;-))))
Ah und sonst würdest eh alles machen, wenns nicht doch so viele Unterschiede gibt, kennst du den Unterschied in den Tierhaltungsvorschriften auch nicht ? schade... da bist schon ein wenig "Fehlsichtig", sonst mag ich deine Einträge, aber informier dich mal objektiv, danke !
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Wer spricht denn hier von No-Till???
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
na da müssen sich jetzt einige warm anziehen
(nicht nur wegen der kälte draussen)
ich sehe viel, ich höre viel, aber leider kenn ich die 3 affen nicht,....
oder gott sei dank!
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
"neb" bist du bio ? dann ist ja für dich alles ok, wenn nicht du kannst es ja werden!
im übrigen was für eine schwachsinnige Diskussion!!
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
die Sendung "einfach zum Nachdenken" kam doch immer kurz vor dem Einschla....f....chrrrrrrrrr
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
ps. sind die bauern unteinander auch krank
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Lieber neb, ja du hast recht, die Biobauern sind schuld, dass es draußen so kalt ist. Weil sie obwohl sie mit Geld überschüttet werden einfach zu wenig zur Klimaerwärmung beitragen!
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Ohne Diskussion kein Fortschritt.
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
...Einfach nur zum Nachdenken...
Wenns keine Biobauern geben würde, wären wieder alle Bauern "Bio"...
...Ausser die Agrarindustrie... aber die kann man eigentlich nicht zu den Bauern zählen...
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Einfach nur zum Nachdenken
beides hat seine Berechtigung Bio sowie Konnwi,
Ich verstehe es nicht , warum es nicht ein friedliches
nebeneinander geben kann
MFG
Manne
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Naja biolix, dann erklär mir mal den Unterschied in der Tierhaltung, mal abgesehen von der Fütterung. Wenn ich von Tierhaltung rede, dann mein ich die Stallverhältnisse. Auslauf ect. ect. Und was du mit dem UBAG meinst weiß ich nicht. Wir haben Äcker zwar nicht viel aber immerhin sind wir im UBAG.
Lies etwas aufmerksamer. Ich hab geschrieben, dass wir bereits überlegen auf BIO umzusteigen, weil die Unterschiede nicht mehr so groß sind.
Dass wir noch nicht dabei sind hat den eine Grund, weil wir vor Jahren als die Tierhaltungsvorschriften, die ab heuer gelten, noch nicht in Kraft waren, so einen BIO - Heini von irgend einem Verband kommen ließen. Der BIO - Heini, der damals da war, war ganz einfach nur stur was die Maße im Stall anbelangt. Jetzt müssen wir sowieso den Stall ändern, auf Grund der neuen Tierschutzbestimmungen. (Gang zwischen den Liegeboxen zu schmal. Kälberauslauf)
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Zum Thema Bio. War mal Bio. Kann nichts mehr anfangen damit. Kenne keinen Biobauern der sich biologisch ernährt. Habe das auch bei meinen Austritt von Bio zu meiner Verteidigung gesagt als ich vom Bioverband angerufen wurde und ich meinen Austritt begründen sollte.Mir sind lieber regionale Produkte.
liebe grüße
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
@biolix
Das sind wieder genausolche Aussagen die unüberlegt getroffen werden. Genausowenig wie die Biolandwirte wollen das man sie alle in einen Topf schmeißt zb.: Raub an Bodennährstoffen da sie sowieso nix düngen genauso ist es falsch das alle konv. Landwirte das Wasser oder alles ander Vergiften mit Spritzmittel und Dünger. Es findet nämlich (gott sei dank) auch da ein umdenken zu einer sensibleren bewirtschaftung statt. mfg
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
Sers Georg !
wo schreibe ich "Alle" ??
Ich habe nicht mal geschrieben das ich das sage, das sagen KonsumentenInnen zu mir, und diese Gebiete sind nciht mal in Intensiv LW Gebieten, aber da gibts auch keine Industrie und Kleingärtner....
Sag mir wo kann man in den letzten 20 Jahren das Wasser wieder trinken, wo es vor 20 jahren nicht gegangen ist ? Wo hat man sich ein Ortswassernetz erspart weil die Brunnen so gut sind etc. ?
lg biolix
p.s. Hausruckviertler, erarbeite dir das mal selbst, sonst würden alle Bio machen wenns so einfach wäre und das angeblich kassieren im Vordergrund seht... hab dir die WWW Adresse gerne rausgesucht und vielleicht erarbeitest dir die Unterschiede zwischen UBAG und Verzicht und Bio... dann wirst adu auch merken das bei UBAG wennst Verzicht und sonstiges rein nimmst, plötzlich auf 70% der Bioprämie eh bist.. so viel zur Bevorzugung der Bios.. ;-)))
http://www.lebensministerium.at/land/laendl_entwicklung/rechtsinfo/OEPUL.html
Und einfach die PDF Sonderrichtlinien ÖPUL 2007 runterladen Seite 31 folgend..
schönen Abend noch... ach und Tierhaltung, suchs dir raus, und Vergleich nur mal die Mindeststandards mit dem der Bios inkl. der neuen WEidehaltungspflicht.. ;-)
Ach ja und Viehausen, im ackerbaugebiet kenn ich noch keinen der zurück gestiegen ist, und du hast recht, würden wir den Kühlschrank mit kontrollieren, dann dürfte man uns echt "Fundis" nennen.. aber zum Glück ernähren sich schon viele Bios nun auch schon von Biolebensmittel... ;-)))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!