Antworten: 16
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Hallo DB Freunde!
Ich habe einen fast perfekten David 770 selectamatic gekauft. Alles ist bestens bis auf das Anspringen bei dieser Kälte. Bis 0 Grad geht es einwandfrei. Darunter springt er nicht an trotz Bedienung der Kaltstarteinheit. LM ist neu, Anlasser generalüberholt und Motor mit Einspritzpumpe im Bestzustand. Was kann ich machen, damit er auch bei minus 10 Grad gefahren werden kann? Danke für Antwort im voraus. Gruß, Horst
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
einige ursachen fallen mir ein
irgendwo wasser in den dieselleitungen oder im dieselölfilter, die überwurfmutter einer leitung einspritzpumpe zur einspritzdüse lockern und starten, kommt diesel?
kaltstarteinheit, was ist bei dir? die kaltstartverstellung bei der einspritzpumpe, geht diese?
manche engländer haben eine luftvorheizung im luftansaugkanal. da müsste dann eine dieselleitung und strom irgendwo zwischen luftfilter und motor sein.
nothilfe kaltstarthilfe kaufen, beim starten in den ansaugkanal spitzen. luftfilter, wenns geht luftfilter entfernen und sprühen, sonst irgendwo vorm luftfilter einsprühen. das funktioniert bei jeden diesel.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Erst einmal Danke. Ich weiß nicht genau ob die Kaltstarteinrichtung funktioniert. Man merkt es nicht. Wenn ich eine andere Batterie mit dazuklemme, geht es manchmal. Eingebaut ist eine gute Batterie mit 90Ah. Wie kann ich merken ob die Kaltstartmutter etwas bewirkt? Wenn er 10 sekunden gelaufen hat, springt der Traktor sofort immer wieder an.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Wir haben einen 35x MF-4Zylinder Bj. 1959, der springt den ganzen Winter nicht an, aber im Frühjahr wenn er wieder gebraucht wird ist er wieder da.
Hatten heute am Morgen 24° Minus, da würde ich auch nicht anspringen, wenn ich Traktor wäre! (Verschleiss hoch vier)
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Danke für den Beitrag. Es sollte aber schon möglich sein, dass ein Traktor auch im Winter läuft. Ich hatte einen MF 135. Der sprang auch bei Minus 20 Grad an. Danach einen Deutz. Da gab es sowieso in dieser Hinsicht keine Probleme. Gerade jetzt muss er laufen, da die Holzsaison begonnen hat. An dem Traktor DB 770 ist wirklich alles erneuert oder zumindestens von einer Fachwerkstatt generalüberholt. Leider habe ich ihn gekauft, als es etwas wärmer war.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Danke für den Beitrag. Es sollte aber schon möglich sein, dass ein Traktor auch im Winter läuft. Ich hatte einen MF 135. Der sprang auch bei Minus 20 Grad an. Danach einen Deutz. Da gab es sowieso in dieser Hinsicht keine Probleme. Gerade jetzt muss er laufen, da die Holzsaison begonnen hat. An dem Traktor DB 770 ist wirklich alles erneuert oder zumindestens von einer Fachwerkstatt generalüberholt. Leider habe ich ihn gekauft, als es etwas wärmer war.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Du schreibst, wenn Du eine andere Batterie dazuklemmst geht es manchmal. Das kenne ich auch von meinem Ford. Wenn die Batterie nicht stark genug ist habe ich das gleiche Leiden. Häng ein kleines Erhaltungsladegerät an und die Kiste springt an.
Bioholzkohle
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Motorwärmer!
Für kleines Geld große Erleichterung.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Wie soll ich einen Motorwärmer installieren? Was genau ist damit gemeint? Reicht da ein kleiner PKW-Ventilator aus? Wo genau anbringen?
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
gemeint ist ein Kühlwasserwärmer, der entweder bei den Froststopfen oder außerhalb des Motors in den Kühlkreislauf eingebaut wird. Variante 1 ist zu bevorzugen, aber nicht immer möglich. Preis ohne Einbau ganz grob zwischen 150 und max. 250€
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Motorwärmer wird in den Kühlkreislauf eingebaut und wenns kalt ist wird er ein- zwei Stunden vor dem Starten an den Strom angesteckt und dann kannst ihn starten wie im Sommer!
Über die roten Felgen wird immer losgezogen, muß aber dazusagen besitze auch so einen Bj. 1991, 10000 Betriebsstunden, keine Rep., springt immer ohne vorglühen an, auch bei minus 20° ist Tatsache, ohne Motorvorwärmer!
Gerade heute minus 24°, Silageschneiden aus dem Fahrsilo kein Problem!
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
calix motorvorwärmer am freitag eingebaut bei einem 294 massey, hätt das nicht geglaubt, zwei stunden eingesteckt, springt an wie im sommer, wen ich denk was wir bei diesem traktor-hängt an der silozange- die letzten jahre im winter umgeschissen haben-batterie laden, starthilfe, föhn anwärmen, anschleppen, aber jetzt schauts mich gut an
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Hallo!
Frage, gibts für Luftgekühlte Motoren auch eine Vorwärmung ?
Lg
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
@roemer
ja. Über das Motoröl.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Wenn der Motor von deinen D B in Ordnung ist (Kompression), dann springt er auch an. Am ehesten wird die Kaltstarteinrichtung nicht funktionieren. Der hat höchstwahrscheinlich eine "Flammrohrstarthilfe" drin. Da wird in der Ansaugleitung Diesel eingeleitet und mit einer Glühspriale gezündet. Meist hört man da eine kleine Verpuffung, wenn es zündet. Schau mal ob an der Ansaugleitung eine Verbindung zur Einspritzanlage ist und ein Srtomanschluss dabei. Meist ist auf ein Pfropfen zum aufschrauben daneben, da kann man hineinschauen und sieht ob es funzt. Wenn du dich mit solchen Dingen nicht auskennst, frag einen LM Mechaniker.
Und der Tipp mir dem Motorwärme ist auch gut. Das tut auch der Lebensdauer von Starter, Batterie und Motor gut, wenn er vorher schon aufgewärmt ist.
Gottfried
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
Ich möchte mich bei allen recht herzlich bedanken. Heute morgen war es bei uns genau 6 Grad minus. Der Traktor ist sofort angesprungen wie ein Auto. Ich habe vorne in den Grill ein Rohr gebaut, was in etwa bis zum Ansaugstutzen führt. Dann habe ich vor dem Starten ca. 2 Minuten mit einem Heißluftföhn warme Luft hineingepustet. Der Traktor springt dann sofort an wie ein Auto.
David Brown 770 -Springt bei Kälte nicht an-
da gibts links beim block a ventil zudrehn starten wieder aufdrehn ham an 990er wenn unserer nicht anspringt dan is die batterie hin ein david brown springt immer an und merk dir der mototr is glaub unzerstörbar ^^ er hat bei gelenken o. bei der hydraulik ölversorgung achsen lagerungen o dichtheiten lang nicht die qualität wie die andren aber der motor hats drauf !
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!