Futtertisch Laufstall
Hat jemand Erfahrung mit einem Futtertisch wo keine Beschichtung oder keine Futterbarenschalen verlegt sind.
Jetzt ist der Futtertisch geschliffen und es ist auch 'Hartkorn eingestreut.
Solte man den noch behandeln oder kann man den so lassen????
Futtertisch Laufstall
Hallo,
ja ich habe so einen Futtertisch "ohne alles". Es wurde nur säurefester Beton verwendet und geglättet.
Jetzt nach 14 Jahren ist der Futtertisch wie eine Waschbetonplatte und speziell im Sommer bildet sich ein richtiger Dreckschmierfilm. Vor allem in dem Bereich wo man mit dem Schlepper übers Futter fährt. Ich würde nie wieder einen Futtertisch ohne Barrenschalen bauen. Ist nach wie vor das Beste. Problem ist jedoch das auch die breitesten Barrenschalen nur 1 m haben. Da sollte man zusätzlich noch eine Reihe Klinger dran machen. Da ich in nächster Zeit meinen Futtertisch sanieren muss, habe ich nach Möglichkeiten gesucht und bin auf folgendes gestossen: http://www.leripa.com/de/produkte/agrartechnik/hoftechnik/robatec-futtertischsystem.html
Was haltet ihr von diesem System der Sanierung? Wer hat soetwas und wie ist die Zufriedenheit?
Futtertisch Laufstall
hallo
als sanierung kenne ich dieses system nicht
aber bei uns hat es ein Betrieb in den neuen stall hinen gegeben und nach einem jahr hat sich diese Plastickschicht abgehebt und war fort.
wie wärs mit auffräsen und deinen epoxidhartzanstrich der Firma Erfuhrt?????
Futtertisch Laufstall
Es gibt so etwas wie eine "Milch" mit der man den Beton veredeln kann. Soll bei Silowänden und eben auch Futtertischen recht gut wirken. Vor allem gegen Säuren in der Silage. War mal ein Thema bei unserer Einkaufsgem.
Futtertisch Laufstall
Das gleich Problem haben wir auch, wir werden den Futtertisch mit Fließen verlegen, ist zwar etwas teurer, aber danch hast du eine Ruh.
Futtertisch Laufstall
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Vorschlag von mir, weil ihn ja eh niemand befolgt.
Umsteigen auf Heufütterung, dann habt ihr diese Probleme nicht. Da genügt ein ganz normaler Betonboden. Hab den meinen 16 Jahre und ist noch völlig in Ordnung.
Futtertisch Laufstall
Hallo ,
kannst auch Edelstahlblech verwenden um den Barren zu sanieren. Ich selber habe Barrenschalen und die sind eben nur 1m breit. Habe noch einen halben Meter Inoxblech davor montiert,
alles schon das 6chste Jahr im Einsatz wie neu.
Gruß Mingo
Futtertisch Laufstall
Ja das mit dem Edelstahlblech hab ich auch schon gesehen leicht zu reinigen und hygienisch.
Futtertisch Laufstall
Servus!!
Hab voriges Jahr Stall gebaut und meinen Futtertisch mit einem Intustrieboden versehen, ist ca. 3-4mm dick und hält einiges aus.
Hab mir einige Betriebe angesehen mit diesem System waren alle voll auf zufrieden.
Kan auch nachträglich gemacht werden.
Mfg
Futtertisch Laufstall
Hallo Vario 309,
hast du das in Eigenleistung gemacht? Welches Produkt wurde verwendet? Was hat es gekostet und wie lange ist der Futtertisch dadurch blockiert? Mein Stall ist ja belegt und ich habe keine andere Möglichkeit zu füttern.
Futtertisch LaufstallHallo ,
hier ein Beispiel
Gruß Mingo
Futtertisch Laufstall
Hallo, naja wenn der Stall belegt ist - so wie bei mir - da gibts nur eins - säurefesten Gussasphalt!
Um 8.00 morgens begonnen, um 11.00 fertig, um 14.00 Quarzmehl abgekehrt, um 17.00 gefüttert.
Eine elegante und saubere Lösung, die aber auch ihren Preis hat. 100 m² 3000 € !
Muß aber sagen das du beim Einbau keine Eigenleistung erbringen mußt
LG frederic
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!