Antworten: 12
Maschinenhallenbau
Hallo Kollegen,
bin gerade am Überlegen eine Maschinenhalle mit den Maßen 42 x 20 x 4 zu errichten. Habe mir bis jetzt auch von ein paar Unternehmen Angebote schicken lassen, der Preis hat es jedoch ordentlich in sich. Geplant ist eine Halle 42 x 20 m, geschliffener Boden, die Wände sollten so beschaffen sein, dass man problemlos Getreide aufschütten kann und dieses über eine gewisse Zeit lagern. Kennt ihr da vielleicht Firmen, die solche Hallen halbwegs kostengünstig bauen?
Danke für eure Antworten!
Maschinenhallenbau
Servus!
Fange in ca. einem Monat mit einer neuen Güllegrube an und stelle eine Halle von der Firma Wolf darauf. Mache Holzriegelbauweise. Stahl währe ähnlich teuer gewesen. Habe meine Werkstatt schleifen lassen und den m² 13 € dafür bezahlt. (als Anhaltspunkt)
Mfg
Florian
Ps: Aus Erfahrung Rate ich dir die Halle min. einen Meter höher zu machen weil Höhe immer ein großer Vorteil ist und nicht die Welt kostet
Maschinenhallenbau
hallo meine Halle ist auch 5m hoch. und das Getreidelager 6m. Also je höher, desto besser,......
Aus welchen Bundesland bist du?
Maschinenhallenbau
Falls du mich meinst, aus Kärnten!
Maschinenhallenbau
Hallo!
Betonboden schleifen: 4 € / m²
Allerdings ca. 3 Std. nach dem Betonieren.
Alles danach ist natürlich teurer.
mfg
wgsf
Maschinenhallenbau
Hallo
ich kann dir die firma binder in der laaben empfehlen die machen einen guten jop.
Preise weis ich nicht auswendig aber anfragen würd ich auf jeden fall
mfg
Maschinenhallenbau
Hi tria
ohne genaue Aufstellung der Eigenkapitalrendite darfst sowas ned herschreiben (Achtung Ironie)
aber jetzt im Ernst - dein Preis kommt mir sehr hoch vor - hast du da Belüftungskanänle etc. auch schon mitgerechnet ?
mfg
Maschinenhallenbau
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Bei der Höhe hab ich leider einen Tippfehler gemacht - sollte natürlich 5 Meter sein - (glaub sogar 5,20).
@joe007 - Ich komme aus dem nördlichen Weinviertel.
Die Angebote, welche ich bis jetzt habe belaufen sich zwischen 190.000,- und 250.000,- Euro. (hätte auch mit weniger gerechnet) Darin enthalten sind alle Arbeiten vom Abschieben der Erde bis zum Betonboden. Belüftungskanäle brauche ich nicht - wäre ja nur zur kurzzeitigen Zwischenlagerung.
Die Anschaffung wird notwendig, da meine bisherige Kartoffellagerstelle Alters- und Fahrzeugtechnisch leider nicht gut nutzbar ist und ich daher eine andere Lösung benötige und so wird ein Teil der bisherigen Maschinenhalle zum Kartoffellager umfunktioniert, was dann natürlich Platzprobleme schafft.
Wenn es soweit ist, dann kann ich sicherlich Bilder reinstellen, mal schauen, wann das sein wird...
Maschinenhallenbau
hallo!
kann dir die Firma baumhauer empfehlen (www.baumhauer.at)
Wir haben unsere Halle mit denen gabaut. Wir haben das Fundament nach deren Anleitung selber gemacht, die Stahlkonstruktion, Dach, Tore und Spenglerei hat die Firma Baumhauer gemacht. Wände haben wir wieder selber 2m hoch mit Schalungsbeton gemacht und danach mit 25er-Blöcken aufgemauert. Gesamthöhe der Wände 4,5 meter.
Den Boden haben wir dann wieder selber betoniert (unbedingt mehrere Angebote einholen, hier gibt es auch deutliche Unterschiede) und schleifen lassen.
Maße 40 x 16 Gesamtpreis war ca. 100 T€, liegt aber schon etwas zurück, 4-5 Jahre
Maschinenhallenbau
Hallo!
Habe mir 2011 auch eine neue Wekstatt bauen lassen 18mx8mx5.5m mit geschliffenem Boden, Hohlwänden, 2 Fenster 3.75mx0.8m, Funktor Hörmann 5mx4m, Alusicherheitstür, Leimbinder14/28 und Dachpaneele. Gekostet hat mir das ganze um die 55.000 € inkl. Mwst. wobei jedoch einiges in Eigenregie gemacht wurde Baggerarbeiten, Schalungsarbeiten für Platte und die Bewehrung haben wir auch selbst geflochten. Hat zwar auch meine Vorstellungen vom Preis übertroffen, aber dafür habve ich jetzt für mich eine perfekte Werkstatt.
Maschinenhallenbau
Hallo Zusammen!
Würde mal die Firma Zopf in Aurach am Honga fragen
Weiß es von einen bekannten der was stall gebaut hat und da ist die Firma Zopf um 70.000€ billiger gewesn
Maschinenhallenbau
Alles was du zukaufst an Arbeitsleistung kostet einfach zu viel.
Das Günstigste ist es extern planen zu lassen, geht ja nicht anders und sonst alles selbst tun. Nur die Materialien zukaufen. Somit ist der Große Brocken Arbeitskraft, Eigenleistung.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!