Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A

Antworten: 27
  29-01-2012 13:20  biozukunft
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Interessiere mich f. eine österreichische Seilwinde - ca. 5t -ohne viel techn. Aufwand - später mit Funknachrüstmöglichkeit- mit zumind. großer österr. Wertschöpfung. Wer weiß mehr drüber.

  29-01-2012 15:50  zifanken
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
cih glaube das winden schild wird im ausland erzeugt und die technik bei schnitzhofer eingebaut bedenke nur das du bei holzknecht selbst zum techniker werden wirst und das ganze windenleben einstellen und drehen musst und die techniker von holzknecht dich dabei nicht unterstüzen schreibe bitte noch welches modell du ins auge gefast hast

  29-01-2012 18:52  JohnHolland
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
mir ist nicht ein einziger grund bekannt um eine holzknecht winde zu kaufen!!!
wertschöpfung in österreich als motivation anzugeben reicht da nicht. warum soll ich mehr geld als für eine andere vergleichbare winde ausgeben und als gegenleistung ein produkt erhalten dass nicht überzeugen kann??!!

  29-01-2012 19:00  dirma
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
eine österreichische Winde wäre KMB, die Fa. wurde vor kurzem von der Pohn GmbH. übernommen, in meiner Umgebung laufen mehrere Winden zu vollsten Zufriedenheit.
http://www.seilwinde.at/
mfg.



  29-01-2012 19:14  JohnHolland
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
KMB wäre top!!
bei kettenwinden ganz vorne dabei!! leider auch beim preis :-)

  29-01-2012 20:01  riapl
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
An deere 6110
Mach mal über 20000 fm Holz mit einer anderen Winde und dann reden wir weiter

  29-01-2012 20:44  blacky81
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Schon mal an eine Krasser gedacht ? Ich hab meine seit einigen jahren und macht keine Probleme, die Mitarbeiter
sind auch bei Anruf hilfbereit und kompetent

  29-01-2012 20:45  Cooky
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Hallo!

Es gibt doch mehrere Erzeuger wo zumindest "Made in AT" draufsteht was daran auch drinnen ist weiß ich auch nicht. Mir fallen einmal Maxwald, Krasser, Mürztaler oder Panther und natürlich Tiger ein. Aber ob die alles selber machen weiß i a nicht. Sind aber sicher alle keine schlechten Winden und die Tiger ist sowieso ein Ausnahme Produkt aber Qualität kostet halt.
MFG Cooky


  29-01-2012 21:08  sisu
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
hallo!
Obwohl ich von Holzknecht sehr weit entfernt bin ich schätze mal um die 300-400 km war schon 2 mal ein Techniker bei mir und das kostenlos.
Ich hatte einmal ein Problem mit einer Magnetspule die auf Masse anstand, habe die Winde im Lagerhaus reparieren lassen obwohl ich sie dort nicht gekauft habe. Das lagerhaus hat dann den Schaden mit Schnitzhofer abgerechnet und anstandslos bezahlt bekommen.
Genauso bekommt man bei dieser Firma auch am Telefon kompetente Auskunft, man muß halt Hr. Seethaler oder Hr. Holzinger verlangen dann funktioniert das auch problemlos.

  30-01-2012 07:38  burki.gassner@live.at
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Guten Morgen Kollege ! Habe mit meiner Holzknecht bis jetzt ca 4000 fm gemacht.Es gab 3x ein Problem-und zwar: 1x Stromzufuhr-Stecker defekt-Kosten ca 15 Euro; 2x Einstellung-Hier habe ich telefonisch die Einstellmasse bekommen. Bin mit der Winde sehr zufrieden! Gruss Burki

  30-01-2012 08:00  JohnHolland
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
vieleicht kann auch ein anderer mechaniker von seinen erfahrungen berichten, denn ein windenbesitzer der anscheinend einer gehirnwäsche unterzogen wurde berichtet natürlich nur von den positiven seiten einer holzknecht winde.
meine erfahrung: auch eine holzknecht winde hat eine gute seite, die unterseite, die man sieht wenn sie im schrottcontainer liegt!

  30-01-2012 10:14  Fiatagri
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Also meine HS 307 ist jetzt ca. 4 Jahre alt und ich bin sehr zufrieden damit. Der Kundendienst ist meiner meinung noch sehr gut . Seile ca. 4000- 5000 FM im Jahr teilweise sehr Steiles Gelände, da muß die Winde schon einiges herhalten. Kaufe mir in den nächsten Jahren wahrscheinlich die 410 von Holzknecht.

  30-01-2012 17:47  FraFra
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
ich bin echt beeindruckt von eueren rückeleistungen!!!


5000fm im jahr!
20000 fm auf eine seilwinde-respekt!


gruß vom ex holzknechter
war zufrieden!
doch gibt ja so viele andere.....



  30-01-2012 18:16  sisu
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
deere6110!
nur weil Du mit Deiner Holzknecht nicht zufrieden warst hast Du noch lange nicht das Recht andere hier zu beschimpfen.
Vielleicht hat es ja an Dir gelegen das die Winde Deiner Anssicht nach nicht funktioniert seien es zu hohe Ansprüche Deinerseits, schlechtes Material oder einfach nur zu blöd zum bedienen.

  30-01-2012 19:40  riapl
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
deere 6110
Anscheinend stehst du mit deinen behaubtungen aleine da was die winde betrifft
weil kein anderer solchen blödsin über diese Winde verbreitet und auserdem hatte ich auch schon andere Fabrikate in Gebrauch (Kmb Maxwald) war aber Keine mit der Holzknecht zu vergleichen.
Ich glaube die Gehirnwäsche haben sie dir verpasst !

  30-01-2012 19:55  JohnHolland
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
ich hatte nie eine holzknecht!! kenne nur zur genüge die entäuschungen verärgerter kunden wenn sie wieder mal in der werkstatt stehen. war lange genug als landmaschinenmechaniker unterwegs und weiß wovon ich spreche!

unsere vertreter haben mit der zeit sehr ungern holzknecht winden verkauft weil es einfach zuviele probleme gab! das ist die warheit und davor braucht sich niemand verstecken!!

  30-01-2012 19:56  jfs
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
@ Fiatagri. Hab auch eine 307er. Das einzige was mich stört ist, daß sich das Seil relativ schwer ausziehen lässt. Wie ist dies bei deiner? Ansonsten kann ich nichts schlechtes darüber berichten. Hab mein Schild auf 2,10m verbreitert. Damit steht sie beim seitlichen Zuzug noch etwas stabiler da.

  30-01-2012 19:57  JohnHolland
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
ich bin mir sicher wenn diese diskussion im forum länger andauert melden sich viele holzknecht verleugner!

  30-01-2012 20:16  Holzwurm357
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
...ein guter Mechaniker schaut natürlich, das er auch in Zukunft wieder Arbeit hat....

Hab zuhause eine Holzknecht 306SE mit HM-Funk, Bj. 2004, ca. 5500 fm
Reparaturen: Rückholfeder vom Bremsband, Lager der oberen Umlenkrolle.

Am Betrieb haben wir eine Holzknecht 307 mit Gross-Funk, Bj. 2005, ca. 4000 fm
Reparaturen: einige Male Magnetventil

Bei der 307er geht das Seilausziehen im Vergleich zur 306er recht schwer.
Ein Grund dafür ist sicherlich, das ich das Seil bei der 306er beim Bergaufziehen aus der unteren Umlenkrolle rausnehmen kann.

Ein Nachbar, selbst Landmaschinenmechaniker, hatte mit seiner 307er weniger Glück, Getriebeschaden, hat seit einem Jahr eine 380ger mit Seilausstoss.

Am Kundendienst von Schnitzhofer kann ich nichts aussetzen, telefonisch sehr freundlich und auskunftsfreudig, und vor Ort auch angenehm kompetent.

@fiatagri: Du schreibst 4000-5000 Meter pro Jahr..... sind das Festmeter oder doch Laufmeter???

lg

  30-01-2012 20:51  sisu
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Hallo!
Mir is wurscht meine funktioniert einwandfrei und ich bin zufrieden.

  30-01-2012 21:03  Hawara
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Hallo. Hatten bis oktober letzten jahres eine uniforest 4t winde die ich geben eine holzknecht hs 155 tauschte. Hatte viel ärger mit der uniforest (bremsband hielt trotz mehrmaligen nachstellen nicht...) und bin jetzt recht zufrieden bis jetzt. Verwendet wird sie nur bei unseren 3ha wald, aher habe ich bis jetzt nur ca 60fm gerückt. Aber ich hörte bis jetzt in unseren umkreis nur gutes über holzknecht und pech kann man auch bei den besten herstellern haben

Mfg bernhard

  30-01-2012 21:16  textad4091
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Jetzt mal fernab von Holzknecht gibt's auch andre (erschwingliche) Seilwindenhersteller, bei denen man sich über die österreichische Wertschöpfung recht sicher sein kann: KMB, Maxwald, Krasser, Mürztaler Panter (Mürztaler Landtechnik)- Letztere is allerdings wieder eher ein Gerät für Profis, erst ab 6 Tonnen Zugkraft erhältlich sowie Preislich am höchsten von den genannten; Aber die Mürztaler Panter is so wie ich das Verstanden hab eine Konstantzugwinde, aber egal ...
Soweit hört man von keinem der Hersteller was negatives, sind sicher Top Produkte und schaden tut's sicher nicht Produkte eines heimischen Herstellers zu kaufen;
Als Produzent von Lebensmitteln hätte man ja auch gern, dass heimische Produkte bevorzugt werden bzw. der Konsument unter Umständen auch etwas mehr dafür ausgibt; Und wo sollte der Konsument Geld hernehmen, wenn jedermann ausländische Produkte und Dienstleistungen bevorzugen würde nur weil's im Augenblick billig erscheint ...

  31-01-2012 10:10  Holzhof
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Hallo, bin auch Holzknechtkunde! Ich kann eigentlich nur positives über meine Seilwinden erzählen. Jedoch bei meiner neuen HS 270E Baujahr 2011, stört mich die elektrische Pumpenansteuerung (Verzögerung bei jedem Tastendruck), sonst funktioniert die Winde jedoch sehr gut!!
Deshalb würde ich die Winde wieder verkaufen, wenn jemand interesse hat bitte melden. Ist nur leicht gebraucht. (Lackspuren). Tel.: 0664/73253166

  01-02-2012 08:38  zifanken
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
ubern krypan kundendienst wird mann nichts sagen können den braucht mann eigentlich nicht winde anhängen und ziehen fertig (bei holzknecht bring sie herein wir stellen sie ein) winde muß verstellt werden auch zwischen vormittag und nachmittag

  01-02-2012 10:33  Nuss
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A


@Holzwurm



Was hat den dein Nachbar mit seiner Winde mit Getriebeschaden dann angestellt?


Habe selbst eine 307er wäre daher neugierig!






  01-02-2012 11:49  speedy2
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
@zifanken
bei mir ist es gleich, habe eine forstmaster (=uniforest),
die hängt man an und sie zieht
das gleiche bei unserer alten mechanischen igland, in den vergangenen 15 Jahren nix gewesen

  01-02-2012 16:11  Fiatagri
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
@Holzwurm 357 Ich meine schon FM soviel kenn ich mich schon aus ich seile sie nicht nur sondern schlägere die ca. 4000- 5000 FM auch . Muß schließlich teilweise davon leben.

  13-02-2012 21:53  Holzwurm357
Holzknecht-Schnitzhofer - wo erzeugt? Ja zu A
Hallo Nuss, hab nachgefragt, war kein Getriebeschaden sondern nur ein kaputter Simmering.

@fiatagri, 4000-5000fm/Jahr ist eine gewaltige Menge, so was geht eh nur gewerblich und da ists noch a schöner Brocken, Hut ab!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.