Antworten: 20
  23-12-2009 14:38  blobi
Mähtrak
Ich möchte einen Mähtrak anschaffen, der auch mit einem Scheibenmähwerk eingesetzt werden kann. Ich schwanke zw. einem Reform 3003 od. 4004 und einem Aebi tt60. Wer kann mir dazu seine Erfahrungen berichten?

Blobi

  23-12-2009 18:42  ernsi2
Mähtrak
Hallo meine meinung deine genannten Mähtraks sind zu schwach.Fahre schon 20 Jahre mit Carraro und Scheibenmähwerk ohne Probleme.

  23-12-2009 20:29  mulifahrer
Mähtrak
kommt drauf an wie steils ist und wieviele ha du damit mähen wirst.
3003 mit 1,9m Scheibenmähwerk passt gut zusammen und da darfs auch mal etwas steiler sein. (ich meine steil beim kreiseln bzw. mit dem Bandrechnen). 4004 bzw. G4 mit 2,1m Mähwerk ist sicher noch besser, ist jedoch schon wieder schwerer als der 3003 und wens extrem steil ist meiner meinung nach nicht mehr so geeignet.
Mit AEBI habe ich keine Erfahrung im steilen, zumindest nicht mit den kleineren TT.

  24-12-2009 10:30  traeumer
Mähtrak
Meine Erfahrungen mit dem Reform 3003 (30 PS) sind ,das wir fahren mit einem Scheibenmähwerk 2,10 m, geht problemlos, so schnell wie andere fahren kann man nicht, wir fahren zirka 5 km/h im Steilen fahren wir etwas langsamer, da er schon nach unten versetzt.


Grüß und ein frohstes Weihnachtsfest



  24-12-2009 17:13  same70
Mähtrak
Mähe mit einem Carraro mit 38PS und betreibe auch einen VN Schlegelhächsler mit einer arbeitsbreite von 1,6m!! Würde zum Carraro raten!!
Mfg.SAme70

  25-12-2009 17:08  Voiti
Mähtrak
Hallo, wollte mir heuer im Herbst auch einen Mähtrac kaufen, hab dann allerdings einen New Holland Kleintraktor T3040 mit Zwilligsräder hinten und vorne,sowie Frontmähwerk probiert und mich dann dafür auch entschieden. Muß zwar auf die Allradlenkung verzichten aber die Hangtauglichkeit und das Preis/leistungsverhältnis haben mich eindeutig überzeugt.
Schöne Feiertage Voit

  26-12-2009 12:26  blobi
Mähtrak
Hallo Voiti!
Verwendest du auch eine Frontheuraupe und welche Scheibenmähwerkbreite kann man einsetzen? In welcher Preisklasse liegen die Kleintraktoren?

Vielen Dank für die Info und schöne Feiertage

Blobi

  27-12-2009 15:54  Voiti
Mähtrak
Hallo Blobi,
Ich werde den Traktor mit Frontheuraupe und Scheibenmähwerk mit einer Breite von 210cm mit Seitenverschub verwenden. Ich habe bis jetzt mit einen Rasant gearbeitet, und habe mich in den letzten Wochen für einen Umtausch entschieden. Die Preis liegt bei ca. 40 000 Euro. Weiß bereits von Betrieben, die so arbeiten, und zufrieden dabei sind.
Schönen Sonntag noch
Gruß Voiti

  25-09-2010 18:03  Egga
Mähtrak
Hallo Mulifahrer!
Ich bin zurzeit beim überlegen ob ich mir einen Reform G4 Metrac oder einen Aebi Metrac in dieser PS Klasse anschaffen sollte . Oder wäre ein etwas leichterer Metrac sinnvoller, denn ich habe auch nicht gerade das ebenste Feld!? Was hast du für eine Meinung?
MFG

  24-01-2012 11:35  manni1973
Mähtrak
Hallo blobi,
kauf dir einen Carraro,
wollte einen Aebi 240 oder einen 210er kaufen ....viel zu teuer und hat eine zu schwache Hydraulik (1000kg),
habe mir dann doch einen Carraro gekauft mit eine Pöttinger Mähwerk 226 .Kann mit 15kmh fahren ohne Probleme, bin sehr zufrieden

  24-01-2012 15:14  Griesa
Mähtrak
Grias di manni1973! Welchen Typ hast du von Carraro gekauft?

  25-01-2012 15:42  manni1973
Mähtrak
hallo, ich habe 7800er gekauft mit 72 PS

  25-01-2012 18:37  Griesa
Mähtrak
Servas manni1973! Was ist das für ein 7800 er? Ein TTR od THR ? Mit Ergo 100 Kabine und Joystik? Wie bist du zufrieden mit der Maschine? Schwachstellen? Dieselverbrauch? 72 Ps ausreichend? Einschlag? Welche Arbeiten werden mit der Maschine gemacht? Will mir auch einen zulegen wenn die Maschine passt.

  25-01-2012 20:04  maima
Mähtrak
Hallo blobi meld dich bei mir, verkaufe einen Aebi TT80 mit 230 Scheiben Mähwerk.
Super Maschine.Tel.06642840251

  26-01-2012 21:08  manni1973
Mähtrak
hallo Griesa , ich habe einen Ergo 100 TTR 7800 72 PS mit Kabine und Joystik. Der Joystik funktioniert gut, bin sehr zufrieden. Der Motor ist von Yanmar ,braucht leider etwas mehr Diesel als der VM -Motor. 72 PS sind ausreichend , hat viel Kraft im unteren Drehzahlbereich. Habe auch das Splittinggetriebe genommen was beim mähen vorteilhaft ist. Er hat sehr viel Kraft an der Hyraulik (2400kg).Die Schaltung ist etwas schwerfällig.Der Motor ist ohne einen Turbo ausgstattet.

  27-01-2012 20:03  Griesa
Mähtrak
Grias di manni1973. Danke für die Auskunft! Ich hab noch ein paar Fragen.Wie gut ist der Einschlag der Lenkung? Hab momentan ein Mähtrak, da ist die Allradlenkung schon ein Hit,grad beim mähen.Benuzt du Zwillingsbereifung? Wie hast du es mit dem Seitenverschub? Beim Mähwerk od bei Maschine? Wie ist die Geräuschkullisse der Kabine, eher laut od gut? Bekomme demnächst einen zum probieren, aber jetzt im Winter kann ich nicht sehr viel testen. Besten Dank! Gruß Griesa.

  28-01-2012 11:08  manni1973
Mähtrak
Hallo Griasa, der Lenkeinschlag liegt bei ungefähr 50° ,geht für mich in ordnung ,natürlich wäre eine Allradlenkung toll. Ich habe keine Zwillingsreifen , habe 440/50R17 All Ground Reifen montiert und bin somit bei einer Ausenbreite von 190cm was für mich ausreichen ist. Den Seitenverschub habe ich beim Mähwerk,kann somit in beiden Richtungen 20cm verschieben. Die Geräuschkulisse ist leider etwas hoch besonders bei schnellen Fahrten. Viel Spass beim probieren.

  28-01-2012 13:17  Bella1
Mähtrak
Hallo Griesa!Hab deine Diskussion über einen Mähtrak kauf gelesen!Würde dir nicht zu einem Carraro raten!Die alten Modelle sind schwer in Ordnung,die neuen haben aber ziemlich Probleme mit Getriebe und Hydraulik!Habe selbst einen Rasant mit Scheibenmähwerk 2,5m und diesen jetzt gegen einen Kubota 7040 Alpin 74 PS getauscht!Hab in im Herbst selbst getestet und war sehr zufrieden,bezüglich Hangtauglichkeit und Einschlag hat der Mähtrak nichts dabei verloren!
In unserer gegend laufen davon bereits schon 3,mit vollster zufriedenheit!Ich bin selbst schon seit 21 Jahren sehr Zufriedener Kubota fahrer!LG Bella10

  28-01-2012 15:33  Griesa
Mähtrak
Servus Bella1!Kannst du mir genauere Details geben zwecks Getriebe- und Hydraulikprobleme bei Carraro?Deinen Kubota wirst du wahrscheinlich mit Zwillingsbereifung haben? Der Einschlag währe bei Kubota ja sehr gut aber der Schwerpunkt kommt mir doch sehr hoch vor und ohne Zwilling, weiß nicht? Mit Zwillingsbereifung bei Traktoren hat man natürlich wieder eine größere Breite,was für mich ungünstig ist(schmale Zufahrten,verwinkelte Flächen,breiteres Mähwerk ). Carraro würde mich deshalb interessieren, weil sie höhere Hubkräfte und dadurch auch stärker gebaut sind als andere Mähtraks. Gruß Griesa!

  28-01-2012 17:38  Bella1
Mähtrak
Hallo Griesa!Die Probleme beim Carraro waren undichte und schwer Schaltbare getriebe,und bei der Hydraulik war die Pumpe schon nach dem ausliefern kaputt!und bei einem anderen Fall war noch gott sei dank in der Garantie die Hubkraft total schlecht!An meinem Traktor hab i auch Zwilling,hinten und Vorne,und die Gesamthöhe beträgt,2,28m mit der 28er Bereifung,die Aussenbreite kannst dir bestellen wie du willst!Auf Landwirt.com unter Alpen Adria Messe ist ein Bild davon drinnen!Die Hubkraft ist wie bei einem Traktor,hinten 2800 und vorne 2300kg.Gruß bella1

  30-01-2012 07:43  Griesa
Mähtrak
Grias eich! Wer hat noch Erfahrungen mit Getriebe- u Hydraulikproblemen bei Carraro, od Erfahrungen generell mit Carraro Traktoren ausschließlich im Grünlandbereich? Danke Griesa.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.