Antworten: 9
Gilleskessel nur Probleme?
meine schwester hat eine fröling hackschnitzelheizung und ist super zufrieden damit. sie haben die heizung allerdings erst seit einem jahr, also noch keine langzeit-erfahrungen.
Gilleskessel nur Probleme?
Ich habe seit 1998 eine Fröhling Hackschnitzelanlage mit 50 KW
Die ersten drei Jahre war immer am 23. Dezember die Lamdasonde kaputt. Sie wurde immer auf Garantie getauscht. Das dritte mal wurde dann auch die Computerplatine getauscht, und seither läuft alles bestens. (war wohl ein Virus auf der Platine)
Meine Brüder haben seit drei Jahren eine KMB. Aber die frißt eine Menge Hachschnitzel. Für 2 Niedrigenergiehäuser viel mehr als als ich für ein altes, (teilweise Steinmauern) Bauernhaus mit Zuhaus. Das kann es wohl auch nicht sein. Der Kundendienst von KMB ist auch nicht fähig, die Anlage richtig zum Laufen zu bingen. Die sagen nur immer, daß es so richtig läuft.
Schöne Grüße aus Tirol
Gilleskessel nur Probleme?
Habe seit 99 eine Hargassner Anlage, 50kW. Hatte bisher kein einziges Problem, ausser selbst verschuldete, z.B. 6 Wochen lang Aschenlade nicht ausgeleert, Punker nicht nachgefüllt. Was uns besonders gefallen hat: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme hat alles ein Mann gemacht.Ich hatte also neben unserem Installateur noch einen Ansprechpartner der Bescheid wusste. Sind voll happy mit unserer Heizung.
Gilleskessel nur Probleme?
hallo SEPP T
ist für mich ganz logisch bei deinen alten haus ist die anlage
ausgelastet
bei niedrigenergiehäusern modert der kessel nur so dahin
warum die kwb nichts dagegen tut ist mir rätselhaft
anscheinend kann sich kwb sowas leisten (der marktführer )
lg browser
Gilleskessel nur Probleme?
Hallo Kollegen!
Wir sind seit 2 Jahren im besitz einer Gilles 60kW Anlage mit Selbstreinigung! Diese lief bisher Problemlos !!
Einziger Grund die Heizanlage zu besuchen ist die Aschetonne zu entleeren!
Diese Anlage ist wirklich empfehlenswert
Gilleskessel nur Probleme?
Hallo Browser
Dürfte eigentlich nicht sein, weil meine Brüder auch eine Pufferspeicher dabeihaben, und somit die Heizung "Vollgas" läuft, solange der Puffer Wärme benötigt. Danach schaltet dieAnlage ja wieder vollkommen ab, bis der Puffer wieder Wärme benötigt.
Im Winter läuft die Anlage ca. 8 bis 11 h täglich.
Gilleskessel nur Probleme?
hallo sepp T
ich glaube nicht das kwb eine pufferspeichersteuerung hatt
das ist ein problem
bei fernleitungen schickt kwb immer die volle temperatur über die leitung
die wärme die nicht abgenommen wird kühlt wieder im puffer ab
zuviele pumpen unterschiedliche geschwindigkeiten beim heizungswasser
es gibt keine funktionierende rücklaufanhebung
restwärmenutzung aus kessel kennt fast keine firma das sind auch ca 10% an mehrertrag
aus meiner erfahrung kann ich sagen zwischen guter und schlechter
heizung gibt es mind 50% unterschied an energieausbeute
egal ob scheitholz hackschnitzel oder auch öl
es wird zwar immer von über 90% wirkungsgrad geschrieben
der jahresnutzungsgrad ist wichtig
der liegt bei den meisten heizungen unter 50%
ist aber fast jeden vertreter egal wieviel du verbrauchst hauptsache es ist warm so das argument und das holz hast auch selber
ist eigentlich die falsche einstellung aber das ist wieder eine andere geschichte
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!