Steyr M und deren Kuplung

Antworten: 5
  16-10-2005 19:18  harly
Steyr M und deren Kuplung
Hallo Zusammen

Wir hanben einen Steyr M968 der nach nur ~1600h scon eine neue Kupplung verlangt....

Hat jemand von Euch auch schon derart schlechte Erfahrungen mit Ceran Kupplungen gemacht?

Gibt es für diesen Traktor verstärkte länger haltbare Kupplungen?? bei den Baugleichen CASE CS68?

Schöne Grüße

Sepp

  16-10-2005 19:29  Tomi
Steyr M und deren Kuplung
Servus,

wie genau ist sie verreckt? trockene Fahrkuppl. gehen z.B. schnell über den Jordan, wenn sie verölen (undichte Radialringe) oder die Einstellung falsch ist (gilt vor allem für Doppelkuppl. wie hier, wo zwei Scheiben zugleich im Lot sein müssen). -> Überhitzung!
Außerdem hat das 4er-Getriebe von Steyr Löcher; das geht auch der Kuppl. an die Nieren, die das neben den Synchronringen ausbaden muß; besonders wenn man es sich "komfortabel" macht und bei diesem Getriebe mit einem Hebel fährt. Kuppl. schleifen lassen führt auch immer zum schnellen Exodus.

P.S.: Haddu keine Turbokupplung, biddu ein armes Schwein!

  16-10-2005 20:06  loiss
Steyr M und deren Kuplung
Wenn Steyr jemals ein Sondermodell auf den markt bringt, dann müsste es "bad clutch" heißen, oder vielleicht "Clutch Very Tipsy"
Dass die Steyr-Leute die Kupplungen nicht in den Griff kriegen und dazu auch noch schweigen wie die Lämmer finde ich unverschämt.
MeinTipp: Beim Kauf gleich eine Kupplung mithandeln, wenn sie innerhalb von 3 Jahren aufgibt (ohne Stundenbegrenzung).
Gruß Lois

  16-10-2005 20:41  harly
Steyr M und deren Kuplung
Hallo Torni

Die Kupplung ist noch nicht ganz hinüber ?

Der Verstellbereich jedoch am Ende !

Gibts verstärkte Ausführungen?
Der Raif.Werkstattmeister meinte wir sollten eine
zamere organnische Kupplung einbauen lassen?

Ist das wirklich die Lösung?

Schöne Grüße
Sepp


  16-10-2005 20:52  Tomi
Steyr M und deren Kuplung
Aha,

um ganz ehrlich zu sein: Ich kenne das Konzept der "organischen Kuppl." überhaupt nicht.

  17-10-2005 21:47  hundsbua
Steyr M und deren Kuplung
Mit „organisch“ ist der Belag gemeint – ansonsten waren mir bislang nur (als Alternative) Sinterbeläge bekannt. „Cerean“ – ist das keramisch (oder auch eine Metalllegierung) ?

Was muß die Kiste machen und wie sieht der Steyr-Kundendienst die Sache (vor allem auch bezüglich der Werkstattvorschläge) ?

Von Eder ( www.eder-gmbh.de ) ist mir bekannt das die neuerdings Kevlar-Beläge einbauen.
Würd ich mal anrufen und deren Statement hören.
mfg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.