Antworten: 4
Welchen Holzspalter ?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen Hozspalter zu kaufen.
Ich schwanke zwischen einen Posch 19 t
oder einen Binderberger 20 t wobei der Posch laut auskunft der händler um ca. 400.- euro billiger wäre.
Ich würde pro jahr ungefähr 50 rm brennholz spalten, lerche fichte und birke.
welchen würdet ihr mit empfehlen, vor-und nachteile ?
beste grüße,
R.M.
Welchen Holzspalter ?
Wird verwenden eine Posch 20t. Bei uns war Preislich kein Unterschied zu Binderberger und da bei uns fast alle Posch verwenden und hiermit alle zufrieden sind haben wir uns für diese entschieden.
Bei einer stehenden wie bei uns unbedingt den hydraulischen Stammheber dazunehmen, wenn er nicht schon dabei ist.
Vom Drehteller wie es Binderberger anbietet kann ich mir nicht vorstellen, daß so etwas praktisch ist, denn wenn man einen großen Stock hat, dann hat man sonst leicht Arbeit diesen in Position zu bringen und nicht erst wenn dann die Bodenplatte immer wegdreht. Hier ists mir schon zu rutschig, wenn die Platte etwas nass wird.
Welchen Holzspalter ?
Habe 13 Jahre mit Posch 20t gespalten, war sehr zufrieden und habe einen Binderberger 20t wegen der Verzinkung gekauft. War ein Fehlkauf, kann aber nicht mehr umtauschen. Die Maschine ging nach 100 m Holz ins Werk zurück und wurde nachgebessert. Wird heiß, nicht ohne Handschuhe Zylinder oder Öltank angreifen, Nicht verzinkte Teile geht der Lack Blattweise ab, keine Grundierung, Rückfahrsteuerung hält nicht, muß ständig (mind. 3x) nach oben gedrückt werden, Neu musste ich alle Ölschlauchverbindungen nachziehen, leckten. Stammheberseil wurde gegen Kette getauscht (Verletzungsgefahr wegstehende Drähte), Steuerblock wurde ausgetauscht, geringe Besserung. Die Maschine hat einen weitaus grösseren Betriebslärm (dröhnt) als der Poschspalter.
Kann nur abraten. Fa. Binderberger meint telefonisch, man habe in der Halle nur 65 C gemessen !!! Also nur bei Regen arbeiten !?.Beschwerden gibt es natürlich, aber nicht so viele.
Ich rate einen Posch zu kaufen, leiser, besser verarbeitet, Steuerung einfach und daher exakt, Preis wäre genau gleich gewesen !
Welchen Holzspalter ?
Hallo!
Verwenden Hevi Holzspalter 22 Tonnen mit Baumheber spalten im Jahr über 250 rm und sind sehr zufrieden. Preis unterscheidet sich wenig von den anderen. Die Spaltkraft ist enorm (spalten bis zu 1,50 m Stämme). Allerdings wäre auszusetzen das die Hydraulik sehr langsam geht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!