Antworten: 21
Rundballenpresse
Hallo!
Wir beabsichtigen den Kauf einer gebrauchten Rundballenpresse. Unsere Preisvorstellung, so bis 4000.- Wir haben im Jahr ca. 200 Ballen zu pressen. Habe gehört New Holland ist nicht so zum empfehlen... Stimmt das?
Welches Fabrikat würdet ihr empfehlen? Einsatzgebiet: Heu, Stroh und Klee
Vielen Dank für eure Erfahrungen.....
mit besten Grüßen
Rundballenpresse
für 4000 euro ists egal welche marke die presse ist - um den preis kannst dir sicher sein, dass die presse schrott ist
ich hab eine case presse = new holland presse --- kann nichts schlechtes drüber sagen (gutes preis/leistungs-verhältnis)
Rundballenpresse
Vielen Dank für die Meinungen/Erfahrungen. Mir ist schon klar dass das um 4000 keine Spitzenpresse mehr ist. Dennoch wun dert es mich dass New Holland ziemlich billig ist bei den gebrauchten im Vergleich zu John Deere... Ist JD soviel besser oder nur der Name der von den Lagerhäusern hochgepriesen wird???
Rundballenpresse
in dieser Preisklasse ist nur die Frage: Geht es um ein Zufallsschnäppchen mit unerwarteter Funktionstüchtigkeit, oder geht es um Schrott. Ein Markenvergleich ist uninteressant.
Rundballenpresse
Würde ich auch so sehen denn wennst einigermaßen ne Presse willst dann musst 10 tsd € investieren
Rundballenpresse
Hallo!
Die JD sind schon um soviel besser, als der Preisunterschied ausmacht. Deshalb ist die NH- Case nicht schlecht, doch die John Deere haben eine Materialqualität vor allem bei Stahl und Blechteilen, die habe ich noch bei sonst keiner Landmaschine gesehen. Allerhöchste Güte.
Rundballenpresse
Hallo,also für 4000 stell ich mir den Kandidat so vor .... eine Schrottkiste mit einem 1 Meter Pick-up,einfacher Garnbindung,kein SW,ohne WW usw...
Mit der Preisvorstellung wirst nichts gscheites bekommen.....und funktionieren soll sie ja, auch dei der Stückzahl.....
G LausiMT
Rundballenpresse
Hallo
Ich würd mir die 4000 Sparen denn da bekomst Du ja nur ein Stück Alteisen wo Du nich weißt ob Du die nächsten 20 Ballen noch rausbringst und wenn Du nicht ein guter Techniker bist wird Dir diese Presse vermutlich gleich sehr Teuer kommen und gar nicht zu Denken an den Ärger wenn Du nach der hälfte an Fläche wieder Nachhause Fahren kannst um das Teil wieder zu flicken .
Lg.
Rundballenpresse
Fur den Preis kaufe dir eine John Deere 550 Presse die kann cih noch empfehlen .
Aber wie es auch die anderen gesagt haben fur 4000 euro bekommt man nichts besonderes,
Rundballenpresse
Wir haben vor zwei Jahren unsere JD 550 ohne Schneidwerk aber mit breiter PU und Netzbindung und in recht gutem Zustand um 5600 Euro verkauft. Den Käufer hab ich einmal getroffen, da hat er mir erzählt, dass er recht zufrieden mit dem Ding ist. Gekauft haben wir die Presse übrigens noch in altem Geld um 12000 DM und im Jahr etwa 700 Ballen gepresst.
Um die 4000 die du dir vorstellst wirst du wahrscheinlich wirklich nur Schrott kriegen. Besser etwas mehr auslegen und war funktionierendes kaufen.
Gottfried
Rundballenpresse
Hallo lass dirs lieber pressen bist sicher glücklicher will von euch jemand eine Folie aus China
ausprobiern?
Rundballenpresse
Hallo! ich möchte eine Folie ausprobieren!!
Rundballenpresse
Hallo! Vielen Dank an alle für die vielen Beiträge. Das mit dem pressen lassen hatten wir bisher eh gemacht, nur sind wir schon sehr verärgert, da man sich nicht wirklich auf die LEute verlassen kann die einem das machen. Und dann ist halt alles verregnet.......
Aber naja, andere Frage, eine New Holland 835 mit variabler Ballenkammer ohne Schneidwerk mit Garnbindung kann man die mit einem 90 PS 4 Zylinder Traktor fahren??? Oder ist der Traktor da an der Grenze??? Mit was fahrt ihr so ( Gespannmäßig)??
Rundballenpresse
Mit 90PS magst fahren, mein Nachbar hat auch eine alte New Holland (variabel) aber schon mit netz und fährt mit 83PS. Ich hab einen MF 5445 Traktor mit einer John Deere 568 Multi crop mit 14 Messern und fahr sehr leicht auch am hang mit fast vollen pressdruck!
Rundballenpresse
Das mit den 90Ps ist sicher kein Problem.....und eine Variable geht eh leichter,aber das mit der Garnbindung würde ich mir überlegen, wäre für mich ein absolutes No-Go!!
Fahre selber eine KR 130mit SW undNB und würde niemals mehr eine ohne SW und NB einsetzen!!
Gespannmäßig hab ich ein.....
G LausiMt
Rundballenpresse
Aber naja, andere Frage, eine New Holland 835 mit variabler Ballenkammer ohne Schneidwerk mit Garnbindung kann man die mit einem 90 PS 4 Zylinder Traktor fahren???
Wir hatten vor längerer Zeit einmal eine amerkanische New Holland Presse. 1,5 m breite Ballen und 1,9 m Durchmesser, von Hand angetriebene Schnurbindung. Mit der hatten trockene Strohballen so um die 450 kg. Die haben wir am Anfang mit einem MF 178 gefahren. Das ist auch gegangen, solange es nicht recht bergauf ging.
Und wenn du kein Schneidwerk in der Presse hast reicht auch eine Schnurbindung.
Gottfried
Rundballenpresse
Ich fahre mit nem 714er Fendt eine Claas 255 rotocut und das passt sehr gut. Mit weniger Ps könnte ich keine richtig schönen Ballen machen höchstens in heu. In Silage und Stroh aber bei hohem Pressdruck sind 140 ps am Hang nicht zuviel :)
Haben unsere Presse um einiges nachgedreht weil so wie sie ausgeliefert wurde ging ja die Rutschkupplung wegen jeder Kleinigkeit
Jetzt geht die Rutschkupplung erst wenn der Traktor zu 100% gefordert ist.
Die Ballen im Bild würden mir nicht gefallen solche Eier gehen gar nicht...
90 ps sind zuwenig wenn man ordentliche ballengewichte machen möchte.
Gruß
Rundballenpresse
@Birk,
die Frage der Ballenschönheit steht ja hier nicht zur Debatte........und du als angeblicher Pressprofi müsstest eigentlich wissen,das eine ältere Stabkettenpresse in sachen Ballenform einer Walzenpresse nie das Wasser reichen kann(fehlender Walkeffekt)!
Bei meiner Presse ist keine Überlastkupplung vorhanden und wenn ich bei jedem Ballen 100%Leistung reingeben würde,wäre das grüne Anhängsel schon lange im Schmelzofen....sein Zugpferd bringt 105 Ps an der ZW.
Das dein 714er zur 255er Claas passt da bin ich schon deiner Meinung.....ich bin trotzdem überzeugt das ein 90 er 4Zyl. reicht für eine leichzügige Bänder oder Stabkettenpresse ohne SW,also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen......(und das im Bild ist Silage 2.Schnitt).
G LausiMT
Rundballenpresse
Klar aber bei uns fahrens auch die krone mit teils 90 ps und teils 150 ps und da sieht man den Unterschied schon.
Gruß
Rundballenpresse
@ birk, dass ma 90 und 150ps net vergleichen kann, darüber brauch ma doch eigentlich net reden...
hab mit meinen 90er mal ne krone aushilfsweise gezogen... natürlich bringt ma beim pressen die 90er relativ schnell an die grenzen aber wenn ma halt mal nen schritt langsamer fährt (weniger materialfluss) kann ma meiner meinung nach auch mit einen 90er recht gute ergebnisse erzeugen... man sollte natürlich auch die größe beachten, ne 180er is am 90ps schlepper is scho eher unpassent, also wenn die ballengröße keine rolle spielt dann lieber zu ner kleineren greifen...
mfg
Rundballenpresse
Also ich hab auch nen 90er ein FEndt 309 BAujahr 83 mit 95 ps am Stummel und den hatte ich mal zur Not dran an der Presse bei silage im ersten Schnitt.
Ich hab nicht fahren können weil vorher die turbokupplung der Zapfwelle gegangen ist als der Ballen voll wurde.
Hab dann den druck um ca ein viertel zurückgedreht und dann ging es einigermaßen aber schön war es nicht.
Mit 90ps kann ich zumindest nicht die Pressdichte erreichen definitiv.
normale Ballen gehen aber ordentliche Silageballen mit Gewichten von 1000 kg und mehr sind da nicht drin (1,25- 130) Durchmesser
Gruß
RundballenpresseHallo wir wollen unsere New Holland 835 verkaufen.
Wir sind mit einem Ferguson 188 und einem Fendt 308c damit gefahren ohne propleme.
https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/216574
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!