Antworten: 11
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Hallo
Ich habe mein 650 Steyr Jg 75 zerlegt um die Kupplung zu ersetzen. Er hat eine Doppelkupplung also eine für den Fahrbetrieb und eine für die Zw. Jetzt habe ich das Problem das beide Kupplungsscheiben verölt sind. Das Öl kommt zwischen der Holwelle der Zw und der Antriebswelle für Getriebe raus. Wie und wo ist das abgedichdet? Muss ja irgendwo sein wo nur noch eine Welle ist ohne die Hohlwelle oder nicht? Bitte um eine Erklärung oder sogar Bilder
Danke für Antworten
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Dein Traktor wird eine Fahrkupplung (trocken) und eine im Ölbad laufende Zapfwellenkupplung haben.
Das Öl das du hast kommt aus der Zapfwellenkupplung und ist in der Regel ein HLP32.
Für die Welle gibts einen Simmerring. Zum Einbau kann ich dir leider nichts sagen, am besten bei einem Lagerhaus nachfragen die haben Explosionszeichnungen auf Mikrofilm.
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Nein es sind 2 Trockenkupplungen die dürfen kein Öl dran haben. Habe in der Betriebsanleitung nachgeschaut und es gibt 2 Varianten und ich habe 2 Druckplatten und 2 Kupplungsscheiben. Eine Lammellenkupplung würde ich schon erkennen weil ich als Automechaniker arbeite und da haben wir viele Lamellenkupplungen im Öl laufend. MFG
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
schick mir Deine Emailadresse und ich schicke Dir was. Wenn Du damit nichts anfangen kannst, melde Dich wieder
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Wenn der Traktor eine separate Zapfwellenkupplung (2. Handhebel links am Getriebe) hat läuft diese in einem Ölbad. Wenn du den Traktor an der Kupplungsglocke trennst siehst du nur die Fahrkupplung weil die Lamellenkupplung ist in dem Zwischengehäuse nach der Kupplungsglocke, vor dem Getriebekasten.
Wenn er eine Doppelkupplung hat kann es sich eigentlich nur um Getriebeöl handeln.
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Email: Dominic.Baur@gmx.ch
Ich habe heute noch weiter zerlegt und jetzt sehe ich den Simmering auf der Antriebswelle. Jetzt nur die frage wenn ich den Tunnel weg nehme kommt dann die Hohlwelle mit?
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Hier die beiden Wellen also Holwelle ZW und innere Welle Antrieb
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Noch ein Bild
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
flansche unter dem lenkstock auseinnander du hast einen der ganz selten ist warscheinlich bleibt deine hohlwelle mit im abgebauten gehäuse und die anderre im getriebe
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Hallo,
flansche den Teil mit der Kupplungsglocke vom Getriebekasten ab, dann öffnest du den Flansch - ist der
rote Deckel mit den zwei Zahnrädern auf deinem ersten Foto - und ziehst ihn vorsichtig ab. Dabei hast du die Hohlwelle schon in der Hand, die Hauptwelle bleibt am Getriebe. In der Hohlwelle siehst du von hinten gesehen ein kleines Wälzlager und dahinter sitzt der Simmerring. Ist eine Fummelei das kleine Wälzlager
herauszubekommen ohne geeignetes Werkzeug aber es geht ohne es zu zerstören. Der Simmerring kostet nicht viel hat aber eine große Wirkung.
Ersatzteile gibts beim Kammerhuber. Der hat fast alles vorrätig.
viel erfolg
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Danke für die Antwort habe es nach ein paar Versuchen geschaft, mann muss nur wissen das man die 4 Schrauben beim Lager der Hohlwelle am Getriebe eingang lösen muss dann kommt der Tunnel mit Holwelle auseinander
Öl in Doppelkupplung von Steyr 650
Halter mit diesen 4 Schrauben
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!