Antworten: 22
Ladewagenkauf Rotor
Hallo, wir möchten uns gerne nächstes Jahr einen Silierwagen zulegen.
Zugpferde wären einmal ein Schlüter Eurotrac 1700 und ein 714 Vario Fendt.
In der engeren Wahl würden uns
Mengele Rotobull 6000
Pöttinger Torro
und Strautmann Super Vitese
am besten gefallen. Bei uns sind die Mengele sehr verbreitet und ich tendiere deshalb auf diesen.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps zu den genannten Ladewägen?
Der Ladewagen soll ohne Dosierwalzen sein und eine gute Schnittqualität bieten.
Was mich interessiert ist vor allem die Ladeleistung (Pickup, Rotor)
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
Hallo!
Ich fahre bei einem Freund mit einem Pöttinger Torro und einem Fendt 415Vario! Die Leichtzügigkeit ist einfach am besten beim Torro, aber unbedingt auf die Bereifung achten, wir fahren fast nur im Gelände damit die Standfästigkeit ist Wahnsinn! Der ausschwenkbare Messerbalken und das wechseln der Messer ist auch toll! Das einzige was wir selber nachgemacht haben sind Schmierleitungen bei den Dosierwalzen da diese etwas schwer zugängig sind!
Iso-bus Steuerung ist auch voll super!
Der von meinem Freund ist jetzt 3 jahre alt und hat ca. 2500 Fuhren drauf, hatten noch nie ein Problem kommt aber immer auf die Wartung auch an!
So im ganzen betrachtet ist dieser Wagen ehrlich ein echt tolles Gerät!
Mfg
Ladewagenkauf Rotor
Danke für den Tollen Erfahrungsbericht so etwas hilft mir gut :)
Werden uns jetzt ein Angebot machen lassen für einen Pöttinger Torro bzw. was haltet ihr von einem Europrofi?
Hat er schwächen? Vorteile Nachteile gegenüber Torro?
Außerdem werden wir uns ein Angebot machen lassen von einem Rotobull 6000 bzw. jetzt heißt er ja Lely 50 R
gruß
Ladewagenkauf Rotor
Bitte!
Genau das wollt ich dir noch schreiben, wir hatten uns vor dem Torro auch für einen Europrofi entschieden und gekauft, haben ihn aber nach einer Saison wieder getauscht! Das Achsaggregat ist viel zu schwach, du kannst beim Europrofi keine 26,5 Räder drauf machen das schränkt die Zugfähigkeit sehr ein! Der Europrofi war viel schwerer zu ziehen wie jetzt der Torro! Hätten wir selber nie geglaubt !!!
Was mir auch besser gefällt ist das der Rotor mit einem Getriebe und nicht mehr mit einer Kette angetrieben wird!
Preislich ist halt der Torro schon noch um einiges Teurer, rechnet sich aber aus unsere Sicht auf jeden Fall!
Mfg
Ladewagenkauf Rotor
@chriss1.!! Was du da reinschreibst ist doch lauter plötzsinn, informier dich vorher lieber besser.!! Mit einen Fendt 415 Vario willst du einen Torro ziehen. So weit ich es weis ist der 415 ein ´4 Zylinder mit 150Ps und hat ws ca. 6000kg Eigengewicht. Der Torro hat ca 7000kg Eigengewicht und so was willst du mit ein so kleinen Traktor (Spielzeug) ziehen. Haben selber einen Rotorwagen Faro 4000l und fahren da mit einen 4 Zylinder mit 145Ps und ich täte sagen das ist die untere Grenze im Hügelliegen Gelände. Also erzähl doch keinen so großen plötzsinn herum das glaubt dir noch vl ein Kindergartenkind.
Bei uns gibt es auch einige Torros im Einsatz und die fahren mit 200Ps (Steyr CVT 6195) und das ist die Untergrenze die meisten fahren mit 250Ps den der Torro ist fast mit den Jumbo verwandt nur das der Jumbo noch großer ist und auch schweren wegen massiveren Rahmen.
Unterschied Europrofi und Torro: Europrofi--> 31 Messer, nur 22,5" Räder möglich, kleiner Rotor weniger Durchsatz, Kettenantrieb Rotor,schwächeres Fahrwerk aber hält die Last sicher stand.
Torro-->41 Messer, großerer Rotor,Getriebeantrieb, sehr massives Fahrwerk und Rahmen dadurch auch das Gewicht, 26,5" Räder möglich.
@birk: Der Torro ist sicher eine super Maschine nur brauchst du dazu die nötige Leistung, also unter 170Ps auf keinen Fall da fährst du mit halben Fuhren herum in der Gegend, da ist es sicher besser einen geringer Ladewagen zukaufen (Europrofi) den mit diesen kannst du mit 170Ps auch nicht zu tote fahren wegen zuviel Leistung.
Getriebeantrieb ist sicher besser als Kette da diese mehr Kraft leichter übertragen kann.
Mengele war ich auch mal interessiert haben aber keine gute Vertretung bei uns im Oberen Mühlviertel.
Hatte damals Krone und Pöttinger verglichen (Pöttinger Faro 4000D und Krone AX250) Pöttinger war eindeutig der leichtzügiste und hatte das größte Durchsatzvermägen dadurch bin ich mich für diesen Entschieden. Du spielst zwar in einer anderen Liga aber fahre lieber jeden Probe und kauf dann.!!
MFG
Ladewagenkauf Rotor
Der Schlüter hat 8,5 tonnen Eigengewicht und ca 200 ps am Stummel kann ich aber problemlos auf 300 ps drehen weil er nen Man Motor drin hat. Mir gehts eigentlich aber um den /er Vario auch und dieser hat nur 7 tonnen Eigengewicht und da wird evtl. ein Torro zu klein, man müsste es probieren.
Untenanhängung oder Obenanhängung?
Machbar wäre es an beiden Schleppern nur muss es sein?
22,5er Reifen oder 26,5er?
Möchte auf jedenfall 710 er Reifenbreite
Hätte den Wagen ein wenig im Lohn gefahren und bei hügeliger Landschaft den Eurotrac und bei eher flachen Gelände den Fendt vorgespannt.
Bei Fendt wären evtl. mal 200 ps drin per Chip mehr aber nicht weil das Getriebe auf dauer nicht mehr verträgt. Der 718 und 820er haben schon das größere drin.
So wie ich es Lese ist der Pöttinger sehr leichtzügig. Ein vergleich zum Mengele wäre jetzt ein Traum :)
Krone kommt mir wegen des hohen Gewichtes nicht in Frage
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
Der Schlüter hat 8,5 tonnen Eigengewicht und ca 200 ps am Stummel kann ich aber problemlos auf 300 ps drehen weil er nen Man Motor drin hat. Mir gehts eigentlich aber um den 7er Vario auch und dieser hat nur 7 tonnen Eigengewicht und da wird evtl. ein Torro zu schwer, man müsste es probieren.
Untenanhängung oder Obenanhängung?
Machbar wäre es an beiden Schleppern nur muss es sein?
22,5er Reifen oder 26,5er?
Möchte auf jedenfall 710 er Reifenbreite
Hätte den Wagen ein wenig im Lohn gefahren und bei hügeliger Landschaft den Eurotrac und bei eher flachen Gelände den Fendt vorgespannt.
Bei Fendt wären evtl. mal 200 ps drin per Chip mehr aber nicht weil das Getriebe auf dauer nicht mehr verträgt. Der 718 und 820er haben schon das größere drin.
So wie ich es Lese ist der Pöttinger sehr leichtzügig. Ein vergleich zum Mengele wäre jetzt ein Traum :)
Krone kommt mir wegen des hohen Gewichtes nicht in Frage
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
Genau auf diese Antwort habe ich gewartet, also " Bull" ich bin von OÖ von wo bist du?.. wenn du nicht zuweit weg bist von mir will ich dich einladen dass du vorbei schaust wenn wir unterwegs sind mit diesem Gespann, dan kannst du beurteilen ob es geht oder nicht, oder hast du so eine Kombination schon mal gesehen?
Ich würd sogar eine Wette machen mit dir dass du mit einem 195 cvt nicht schneller bist als wir! Habe selber einen 170 cvt zuhause, bin aber nicht schneller!
Und wir haben zu 80% Kundschaften die nur hügeliges Gelände haben!
Das dachte ich mir sofort das so eine Meldung kommt, also komm im Sommer mal und siehs dir an,!
Mfg
Ladewagenkauf Rotor
@Birk
Doch, das klingt alles sehr vernünftig und auf Nachhaltigkeit bedachtnehmend!
Einen gut 20 Jahre alten Traktor um fast 100% aufzudrehen und den Vario zu Tode chippen zeugt von Weitsicht und großer Erfahrung, der Landmaschinenhandel wirds dir sicher binnem Kurzen danken. Zur optimalen Geräteauslastung würde ich aber auch noch das anvisierte Schmetterlingsmähwerk im Frontanbau empfehlen, die Eingrasleistung würde wohl seinesgleichen suchen. Auf den Antriebsstrang nicht zuviele Rücksichten nehmen, der meldet sich dann schon von selber.
Ladewagenkauf Rotor
Hallo
Bei uns hatn Lohnbetrieb auch Mengel Rotobull und die sind da sehr zufrieden mit.
Dei haben das aber ein Case CVX 195 und ein Puma CVX 225 vor.
Ladewagenkauf Rotor
@Golfrabbit
Der Eurotrac ist baujahr 98 und erst 13 Jahre alt. Er hat 7000 std drauf und kann schon noch genutzt werden.
Er hat ein stabiles Zapfwellengetriebe das 300 ps aushält. Ich kann dir das sagen weil ich den Ingineur der den Schlepper mitentwickelt hat kenne.
Zumal der Motor noch mehr Ps aushält, er läuft im LKW bis 350 ps und das Dauerhaft.
Ich würde ihn aber eh blos auf das benötigte aufdrehen. Momentan hat er 200 ps an der Zapfwelle und das seit 6000 Std.
Der Fendt hat erst 600 std drauf und wird noch richtig eingefahren. Der 714er Vario ist Baugleich mit dem 716er
lediglich eine andere Software drauf :)
200 Ps sind kein Problem laut Fendt Werkstatt. Wieso also soll das zu tode gechippt sein ?
Ich hab schon 716er gesehen die 300 ps hatten.
Einige LU bei uns haben ihre Johni extrem gedreht ich sag nur 7810 und 300 ps :)
Und zu dem Schmetterlingsmähwerk kann ich dir sagen das es uns zu schwer ist zum Fahren und wir uns deshalb dazu entschieden den Ladewagenkauf bzw. Ladewagentest vorzuziehen.
Gruß Alois
Ladewagenkauf Rotor
Ist viel Unterschied von der Zugkraft zwischen 22.5 und 26.5 er Reifen?
Ladewagenkauf Rotor
Der unterschied ist Gewaltig zwischen 22,5 und 26,5 würde dir aber auf jeden fall untenanhängung empfehlen mit Kugel anhängung (ruckfreies fahren) .
200 Ps für deinen 714 sind nicht einmal der rede wert, ist doch überhaupt kein problem. Die behaupten dass das nicht ginge sind meist so alt eingesessene die noch immer meinen sie verbrauchen dann um so viel Sprit mehr! Totaler schwachsinn!
Wo ich mit dem 415 fahre mit dem Torro haben wir 167 Ps auf der Zapfwelle, er hat jetzt knapp 2000 h drauf ohne irgend einen Mangel! Aber chippen ist nicht gleich chippen erkundigt euch mal bei Agro System der macht seine Sache sehr gut!
@Birk ich wür dich gern mal einladen dass ´du dir ein Auge davon machen kannst, wir sind kein Lohnunternehmen das nur auf größer schwerer besser arbeitet, bei uns zählt hauptsächlich die Wirtschaftlichkeit der Geräte!
Aber jetzt wart ich schon direkt auf die antworten dass der 415 bald nen Totalschaden hat! ;)
Mfg
Ladewagenkauf Rotor
@chrissi wo kommst du den her ?
Ich komme aus 93453 Neukirchen gekauft ist gleich nur sollte es das richtige sein.
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
@chriss1
wo kommst du den her ?
Ich komme aus 93453 Neukirchen gekauft ist gleich nur sollte es das richtige sein.
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
Komme aus 4761 Enzenkirchen!
Das sind so ca. 180 km. wäre machbar, würde es dir sehr empfehlen mal anzusehen um einen vergleich zu haben, wenn du es mal vor hättest könnt ich vielleicht schauen ob unser Freund auch dabei ist, der ist seit 15 jahren in der Fendt Vario - Welt in Wallern für den Kundendienst zuständig, immer sehr interessant sich mit ihm zu unterhalten da er wirklich weis wovon er redet und fast jede schraube am Fendt kennt!
Mfg
Ladewagenkauf Rotor
Wäre super so ein Treffen ich werd mal schaun. Wann häst den zeit?
Gruß Alois
Ladewagenkauf Rotor
Ja überhaupt kein Problem, am besten wärs halt mal wenn er im Einsatz ist beim ersten mal silieren!
Würde dir sicher helfen bei deiner entscheidung!
@ bull und golfrabbit Leute lasst nicht immer euren Gedanken freien Lauf in diesem Forum und
bringt einfach mal Praxisbezogene beispiele von denen ihr vielleicht auch mal andere Meinung wart!
Ihr könnt doch nicht einfach behaupten das dies und jenes nicht möglich ist nur weil ihr der MEINUNG seit dass es nicht geht !
Wir fahren Zb. mit dem 415 von unserem Freund und mit unserem Deutz 6,17 auch mit einem 12,500 Zunhammer Pumpfass, und auch im Gelände. Mit der richtigen Bereifung und der richtigen Fahrweise geht meistens viel mehr als man glaubt.
Es würde vielen die Entscheidung leichter fallen was sie kaufen sollen wenn wer ernst gemeinte Nachrichten hier reinstellt!
MFG
Ladewagenkauf Rotor
Danke werd auf dich zurück kommen im Frühjahr :)
Gruß
Ladewagenkauf Rotor
@chriss1: Wenn du glaubst das ich meinen Gedanken freien Lauf lasse, dann hast du dich getäuscht. Ich rede immer von Praxisbeispielen.
Nur hat ein 4 Zylinder keinen Hubraum--> keinen Hub, keinen Schub mehr dir das ein 6 Zylinder hat einfach mehr Durchzugskraft.
Will ja garnicht behaupten das der Fendt nichts aushält nur wenn bei einen Fendt was kaputt geht oder gecipt wird sagt keiner was, wenn bei einen Steyr was bricht wird immer gesagt scheiß Steyr und die sind ja eh alle geschraubt weil sie so gut gehen.
Haben selber einen Profi wie gesagt mit 145Ps und da ist ende mit einen 8000l Fass und mit dem Faro, kannst ruhig mal kommen und dir meinen Grund angucken das kannst mit einen Torro nicht mal fahren mit 300Ps. Darum sage ich ja auch unter 6 Zylinder und 200Ps vergiss den Torro. Wenn du vernüftig fahren willst.
Komme aus dem Bezirk Rohrbach und da gibst Flächen wo man einfach nicht mit so großen Fahrzeugen fahren kann, zwecks Hangneigung uns Steigungen.
@birk: Geh einfach zu deinen beiden Vertriebspartner und lass dir zu jeden Schnitt einen Rotorwagen zur verfügen stellen. Probefahren ist ganz wichtig, den um das Geld was so ein Wagen kostet kannst du dir einen mittleren Traktor kaufen.
Zum Chipen von deinen 714, informier dich vorher wegen Garantie und so. 200Ps wird er schon aushalten nur ob du dan noch 10000Bst. fährst mit voller Auslastung ist die frage.
MFG
Ladewagenkauf Rotor
Was sagt ihr zum neuen Schuitemaker mit etwa 50m³?
hat da jemand Erfahrung mit dem Rapide gerne auch dem Vorgänger?
Was hat er Leergewicht?
Ladewagenkauf Rotor
Mengele rotobull 7000 oder jetzt LELY Tigo 60r Profi getestet und sehr zufrieden :)
Ladewagenkauf Rotor
gegen unseren alten mengele garant 535 ist er wirklich ne wucht :)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!