Antworten: 20
  25-09-2005 21:14  max23
Traktor
An alle Landwirte, deren Grund in Hanglage liegt, und die hauptsächlich Grünland bewirtschaften!! Wieviele Traktoren besitzt ihr im Durchschnitt und vorallem welche Marken bevorzugt ihr!!

  25-09-2005 21:41  Tomi
Traktor
Servus,
falls Du das fragst, weil Du selber Einen kaufen willst: Die Marke ist nicht so wichtig, es kommt einfach auf die Technik an. Im Hang kommt es auf folgende Punkte an:
- starker Drehmomentverlauf, u.U. Motor mit Höhenkorrekur
- niedriger Schwerpunkt, bzw. ausreichende Spur (optional Doppelreifen als Zusatzausrüstung, keine zu großen Durchmesser)
- Allrad (am Besten lastschaltbar)
- Diffsperren in beiden Achsen (am Besten vorne ein Selbstsperrdiff. und auch Hinten lastschaltbar/gemeinsam sperrbar)
- starke Bremsleistung mit mind. einer zusätzlichen Kardanwellenscheibenbremse für die VA oder noch besser Einzelradbremse bei der Betriebsbremse und am Besten auch eine zusätzliche Motorbremse, um eine Überhitzung der Betriebsbremse zu vermeiden
- je nachdem einen Schlepper mit zusätzlichem zweiten Zapfwellenstummel (Weg-) zum Antrieb von Achsen gezogener Geräte, z.B. Ladewagen -> Modell Steyr).

  25-09-2005 23:45  max23
Traktor
danke für deine tipps! Welche(n) Schlepper fährst du? Bin nur so an deinen bzw. euren Meinungen interessiert, kaufen möchte ich mir keinen!! Was hälst du eigentlich von der alten Steyr-Serie (50A, 760A, 768A bis hin zu den Modellen ab Bj. 83-92 z.B: 8055, 8080)? Hast du mit so einem Erfahrung?

  26-09-2005 08:37  MaSi
Traktor
Hallo!
Wir haben selbst einen Bergbauernbetrieb und setzen einen Steyr 8055 (Bj. 1984) und einen 8070 (BJ. 1991) natürlich mit Zwillingsreifen ein. Beide Traktoren haben vorne Wasserfüllung in den Reifen. Ich bin auch teilweise über MR v.a. im Berggebiet unterwegs. Einziger Kritikpunkt am Steyr: Bei harter Beanspruchung am Hang (z.B. Ladewagen) braucht man mehr Bremspedalkraft durch die Trockenbremse. Sonst bin ich mit der Geländegängigkeit und Verläßlichkeit sehr zufrieden.


  26-09-2005 21:44  Tomi
Traktor
Servus,
ich kenne mich mit den alten Steyrs leider nicht aus. Wir haben Fendts, und auch keine übermäßige Hanglage, Ackerbau/Mischwirtschaft (in Germany). Was aber nicht heißen soll, daß der Fendt (z.B. 200 S) im Hang untauglich wäre...
@Masi: Haben eure die Extra-Zapfe für Hängerantrieb?


  28-09-2005 17:39  Stef
Traktor
Wir haben einen Lindner Transporter (Muli) mit hinten Drillingsbereifung
einen Holder Knickschlepper 50PS mit hinten und vorne Zwillingsbereifung (der wird am Feld fast nicht mehr eingesetzt hauptsächlich verwendet mit Frontlader und Holzwinde)
und eine Steyr 958 mit FH&EGE und ebenfalls hinten und vorne Zwillingsräder.
Zusätzliche Wegzapfwelle ist nicht nötig, da wir Mist, Jauche ausbringen und Heu einfahren mit dem Transporter erledigen.

  29-09-2005 07:55  einser
Traktor
hallo,
ich besitze einen gemischten betrieb mit milchvieh und habe vier traktoren im alter von 25 bis 50 jahren. der jüngste davon ist ein allrad und hat voriges jahr die 10.000 stunden überschritten. lg einser

  29-09-2005 20:48  Berty76
Traktor
@stef
Könntest dich bitte mal melden,hätte ne frage zu eurem Holder!

Wintersonne79@web.de

  30-09-2005 11:23  max23
Traktor
Hat jemand Ahnung von den neuen erweiterten Modellen der Steyr-Kompakt Serie mit 80 bzw. 90 PS? Bittet NH diese Modelle auch an?

  10-10-2005 10:20  atomix
Traktor
Hallo Leute!
Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit einem nagelneuen kleinen New Holland mit 70 PS ein bisschen Probe zu fahren. Das reine Fahrgefühl war ganz gut. Um mehr sagen zu können, müsste ich sicherlich mehr damit unterwegs sein - auch mit verschiedenen Anbaugeräten.

Was mich allerdings negativ überrascht hat, waren diverse Konstruktions- und Verarbeitungsmängel wie folgt:
- Frontscheibe geht nur einen Spalt weit auf, da diese mit dem Obenauspuff kollidiert!!
- Einstiegsöffnung an der linken Seite ist sehr eng, da die Türe an der Kotflügelverbreiterung ansteht. Kunststoffverbreiterung ist dadurch bereits teilweise lose und hängt verdächtig weg!!!
- Noch schlechter ist das Aus- und Einsteigen an der rechten Seite, da ein Vorbeikommen an dem abenteuerlich geformten Hauptschalthebel und dem Kreuzhebel gar nicht so einfach ist.
- Die Qualitätsanmutung der verwendeten Kunststoffe ist unter jeder Kritik. Das Plastik so mancher Spielzeugtraktore für Kinder macht einen hochwertigeren Eindruck.
- Ich möchte gar nicht wissen, wie lange der "flauschigweiche" Kabinenboden hält, wenn man längere Zeit mit schweren Forststiefeln darauf unterwegs ist.
- Die Plastikschalter und die Lüftungsgitter zum Dach machen einen extrem billigen und kurzlebigen Eindruck.
- als weiteres Beispiel möchte ich den ausziehbaren Beifahrersitz erwähnen. Der sieht aus, als ob man ihn mit einem stumpfen Teppichmesser aus einer Gummíplatte herausgeschnippelt hätte - Wahnsinn!!

und dass alles bei einem Traktor, der inkl. Frontlader und Klima, aber sonst serienmäßig (ohne EHR etc.) laut Angaben des Besitzers über 40000 Euro kostet!!

Ich selbst fahre einen älteren Fendt Farmer in der selben Leistungsklasse. Aber von der Qualität her ist das ungefähr so, als ob man den billigsten Hyundai mit einem Oberklassewagen der Kategorie Mercedes S oder Audi A8 vergleicht.

Ich bin sicherlich kein NH-Hasser, aber diese "Kiste" hat mich trotz der technischen Feinheiten (Wendeschaltung, Lastschaltung, etc.) richtig schockiert. Wie um Himmels Willen soll das Ding 10 bis 15 Jahren oder 8000 h halten??? Der Lindner Geotrac macht auf jeden Fall einen hochwertigeren Eindruck!
Wenn ich noch mal 15000 Euros drauflege, bekomme ich einen 5020er Johnny oder einen 200er oder 300er Fendt.

Ich würde mir diesen Traktor niemals kaufen.


  27-10-2005 17:52  xerarc
Traktor
ich habe einen AG 35 bj ca 1969-70.
und derzeit folgende probleme:
1. starke lagergeräusche im eingekuppelten getriebe.bei ausgekuppelt fast keine.
2. ackerschienenhydraulick: das hdöl wird in den getriebekasten gepumpt und daher funktioniert die hd nicht.
3. könnt ihr helfen bzw kennt ihr einen mechaniker der diesen zustand beheben kann.

freue mich auf eure antwort

fred

  23-05-2007 21:12  holzwurm2
Traktor
Hallo
Das lagergeräusch hört sich nicht gut an , warscheinlich Lagerschaden , eventuell
durch Hydrauliköl im Getriebe das das Getriebeöl stark verdünnt und sehr schlechte Schmiereigenschaften hat .
Das Hydrauliköl wird durch die Kaputte Manschette im Hydraulikzylinder der sich im Getriebekasten befindet gdrückt .
ich repariere derzeit Privat so einen Schaden und hätte auch an einem Kauf Interesse
schreibe mir zurück
mfg. Franz




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.