Antworten: 17
Strom und Wärme
Mir geht schon eine Weile ein Gedanke um,
als Kind hatte ich eine Dampfmaschine, mit der ich verschiedene Geräte antreiben konnte, ich war immer ganz begeistert, wenn meine kleinen Minimaschinen in Bewegung kamen.
Lokomotiven, Schiffe, alles fuhr am Anfang der Industrialisierung mit Dampf,
könnte man theoretisch auf einem Hof eine Anlage bauen, in der mit Hackschnitzel Dampf erzeugt wird und die anfallende Wärme für die Heizung des Wohnhauses, für die Trocknung von Getreide, Heu usw. genutzt werden könnte.
Bisher habe ich darüber so gut wie nichts finden können,
Vielleicht gibts darüber Informationen.
frdl.Grüsse
regi
Strom und Wärme
Tschuldige du amgst später vielelicht besser ausführen deine Text aber dein Satz "PV ist schwachsinn" oder so ähnlich leider kann man den Text hier beim antworten nicht mehr sehen ist in keinem Fall richtig.
ICh klär dich mal auf. WEißt du wann der letzte Stromnetzzusammenbruch in italien war ?? WEißt due was der Spitzenstrom auf der Europ. Strombörse in Leipzig zwischen 11 uhr und 15 uhr kostet ?? WEißt du wann am Tag der höchste Stromverbrauch ist ?? genau wenn du diese Fragen beantworten kannst weißt du warum die PV im Energiemix ihre Hundertprozentige Berechtigung hat und eben auch zum preis von 50 cent pro kw h .
Ja regi, und als die Panzer im 2 WEltkrieg bei uns am "mauberg" hoznachgelegt haben und jeder Otto motor auf Hokzgasantrieb umgerüstet wurde, müßte doch jeder stutzig werden wie sehr wir uns abhängig machen haben lassen, aber die menschen wollen so und die politik wie schon öfter beschrieben bzw. der staat verdient viel zu viel geld damit um wirklich an alternativen interessiert zu sein...
lg biolix p.s. ahb vor 4 jahren schon eine neue heizungsanlage eingereicht gehabt inkl. 30% Komunalkredit förderung und Mwst. Rückholaktion über die Regelbesteuerung, aber nein ich der spinner hab alles abgeblasen, ich will noch immer den holzvergaser inkl. stromerzeuger,neu heizen ohne Stromerzeugung kommt bei uns nicht ins haus.. wir sind dran doch es dauert noch..
Strom und Wärme
Zu diesem Thema,
mit dem Holzvergaser sehe ich das Problem das verschmutzten Wassers,
was passiert damit?
''Bei uns fängt der alte Stückholzheizkessel zum Spinnen an,
somit muss eine Entscheidung gefällt werden.
Wie konnten die Menschen früherer Tage leben, solche Wirkungsgrade im Bereich von 25, 3o % sind im Zeichen der Energieknappheit schon sehr bedenklich.
Eigentlich kommt doch die ganze Energie von der Sonne, Wasserkraft und Wind entsteht ja indirekt auch wieder aus der Sonneneinstrahlung.
Die Bilder aus dem amerikanischen Süden, wo nichts mehr geht, weil der Strom ausgefallen ist- machen einfach ein wenig nachdenklich.
Dass dort praktisch das Leben zum Erliegen kommt-
müsste noch nachdenklicher machen.
So gesehen wäre die Stromversorgung auf kleinere dezentralere Einheiten verteilt- vielleicht sicherer.
Eine Frage funktioniert eine PV, wenn der Strom ausfällt?
Öl aus Raps - um ein Blockheizkraft zu fahren,
aber kann man diese Wärme nutzen?
Unser Problem ist, dass wir im Sommer genügend Wärme haben-
und sie im Winter bräuchten-
man müsste doch diese Wärme irgendwie speichern können.
Die Frage wird sicher auch nach den vertretbaren Kosten sein.
Wenn man in Bauernhofmuseen schaut, die Bauweise war früher schon anders, ein geheizter Raum- oder in den besseren Bürgerhäusern die Kachel- und anderen Öfen,
vielleicht müsste man in die Vergangenheit zurückschauen und dort dann für die Zukunft zu bauen.
Denn dumm waren unsere Vorfahren mit Sicherheit nicht-
der sparsame Umgang mit Ressourcen war früher zwar auch nicht üblich,
wer es sich leisten konnte, der prasste, der andere darb.
Die vielen Karstgebiete waren irgendwann Wälder.
Ob die Reise auf den Mond und Mars in Blick auf die Probleme auf der Welt Sinn macht- nach den Bildern in Amerika - frage ich mich das zunehmend.
Die Jagd nach Öl, der Kampf darum, der nächste Kampf wird ums Wasser geführt und wir werden aus dem Staunen und wundern vermutlich irgendwann nicht mehr herauskommen.
Da die Sonne kostenlos und für jeden scheint, werden wir diese Energiequelle in noch viel stärkerem und anderem Maße nutzen müssen.
Da jeder Bauer eine riesige Solarfläche hat, gilt es in Zukunft ganz besonders diese zu nutzen.
Herzl. Gr.
regi
Strom und Wärme
Hallo !
was meinst du mit "verschmutztem Wasser" beim Holzvergaser ??
Gute vergaserschaffen es wenig Holzteer zu hinterlassen...
Netzgekoppelte PV ANlagen kommen nicht ohne das Stromnetz aus weil sie auf dieses mit dem WEchselrichter "synchronisiert" sind, aber es gibt WR die man auch kombiniert mit Akkus zur unabhängigkeit nutzen kann..
aber wie du richtig ausführtst bracuht man nur ein kleines PÖL BHKW bzw. nur einZapfellennetzersatzagregat und alles läuft wieder und der Traktor natürlich mit PÖL...
Dezentral, eben Regional auch bei der Energiegewinnung das wäre die lösung und in Krisenzeiten weit sicherer..
noch fragen..
sonnige und windige Grüße
biolix
Strom und Wärme
Hallo Biolix,
wir haben uns in speziellen Austellungen und Messen in dieser Richtung informiert, man braucht dafür frisches Wasser, dass dann als braune Brühe nicht mehr nutzbar ist.
Bei einem Modell war von täglich 3 m3 Wasser die Rede.
Wir haben gestern eine Waldbegehung für einen naturnah geführten Wald angeboten.
Es braucht nicht mehr gepflanzt zu werden, sondern wird durch Naturverjüngung ohne Zaun mit entsprechendem Wildbesatz ein stabiler Wald aufgebaut.
Wenn ich mir die Resonanz anschaue, dann scheint der Wald das absolute Stiefkind zu sein.
Bei den Preisen für Öl müsste doch jeder Waldbesitzer nachdenklich werden,
aber gestern ist mir bewusst geworden,
dass dem nicht so ist.
Wir beschäftigen uns mit der Verbrennung von Biomasse aus Weizen, aus der Verstromung von Mais, aufs Dach eine PV-Anlage,
aber die Solarbiomasse in den Wäldern draussen scheint keine grosse Bedeutung zu haben.
Denn nur über die Verwertung nachzudenken, ist zu kurzfristig,
wir können nur das Verwerten, was uns Generationen vor uns- hinterlassen haben.,
Wenn ich mir die derzeitigen Wälder anschaue, die mit Sturm, Borkenkäfer, Fichtenblattwespe nur noch ein Minimalleben führen,
dann wundert mich die Stille um den Wald.
Verdient daran vielleicht nur der Bauer?
So und jetzt muss ich Gas geben,
wir möchten uns heute noch einiges in Ried anschauen.
frdl. Gr.
regi
Strom und Wärme
Ich habe schon einge Male erwähnt dass ich vor langer Zeit(1972-77/78) in einem Sägewerk gearbeitet habe. Dieses, an einem Bach gelegen, hat den Strom für die Säge mittels eigenem Kraftwerk erzeugt und tut das heute noch. Damals waren auf 4 km Bach 3 solcher kleiner Kraftwerke, 2 davon sind inzwischen aufgelassen worden, nur auf "meiner" alten Säge läuft es immer noch! Eines der Kleinkraftwerke gehörte zu einem Industriebetrieb, und dort haben die Betriebswirte den Technikern so lange vorgerechnet dass die Betreuung und Wartung zu teuer käme bis das Werkl dicht gemacht wurde und der Wehrkanal inzwischen(angeblich wegen Hochwassergefahr!) zugeschüttet wurde! Man greift sich an den Kopf! Hätt ich auf meinem Berg einen Bach, 3mal dürft ihr raten was da laufen würde......eine Turbine!
Mfg, helmar
Strom und Wärme
Hallo
wo bekomme ich nähere Infomationen zu den Strom - Wärme Holzvergasern? Vielleicht auch anschauliche berichte mit ein paar zahlen - konkrete informationen zu anschaffungskosten - verbrauch - leistung!
Wär nett wenn ihr mir ein paar links posten könntet
Schonmal vielen dank fuer jede hilfe!
Strom und Wärme
Danke für deinen Hinweis, josefsch!
Selber habe ich leider keinen Bach, aber das System auf meinem früheren Arbeitsplatz funktioniert ja noch zur Zufriedenheit der Betreiber und die belassen das Werkl klarerweise. Ich bin in NÖ daheim.
Mfg, helmar
Strom und Wärme
Habe neben meinem Haus einen kleinen Bach mit welchem früher eine Mühle betrieben wurde.
Vor ca. einem Jahr habe ich um das Wasserrecht angesucht und wenn es so weitergeht habe ich das Wasserrecht in drei Jahren (vielleicht).
Wieviele Atomkraftwerke müssen noch in die Luft fliegen oder neu gebaut werden bis die Beamten, Politiker und vor allem die dahinterstehenden Energieversorgungsunternehmen aufwachen?
An dezentralen Anlagen können die Monopolisten halt nichts verdienen!!!!
Strom und Wärme
http://www.kuntschar-schlueter.de/
lg biolix
Strom und Wärme
Hallo biolix, verkaufts deine deine Photovoltaik-Energie über die Firma Ökostrom? Mir erscheint dieses Angebot recht interessant. Wieviele m2 hast du installiert und welche art von zellen?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!