Antworten: 11
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!Hallo !!!!
Stehe vor der Neuanschaffung eines Frontmähwerks und bin mir noch nicht sicher welche Arbeitsbreite ich meinem Traktor zumuten kann/darf um sinnvoll zu mähen!!
Habe zur Zeit ein 2,7m Front-Trommelmähwerk dass ich zum eingrasen noch behalten möchte!!
Beim ersten Schnitt bei viel Futter war oder besser gesagt ist mein Traktor (70ps) ausgelasstet wie ich finde!!!!
Da ich weiters noch ein Kuhn gmd 600 besitze und damit bestens zufrieden bin, habe ich mich schlau gemacht und bin auf die kuhn serie compact gestoßten!!
Sind Frontmähwerke ohne großartigen Entlastungsschnick Schnack, werden einfach mit 2.starken federn entlastet das auf meinen "bretl ebenen Wiesen völlig ausreicht!!!
weiters bin ich voll und ganz vom Kuhn Mähbalken überzeugt, ein weiterer Pluspunkt ist für mich das geringe Gewicht von nicht einmal 600kg
Nachteil mit dem ich wohl leben muss oder müsste sind halt die geschraubten Klingen :-(
Das Mähwerk wird in 2.Breiten angeboten 2,7.m und 3,15 m Arbeitsbreite
Meine frage nun an alle die ähnliche Kombinationen fahren, gleicht die Leichtgänigkeit des Scheibenmähwerkes die 45.cm Mehr an Arbeitsbreite aus, oder ist es dann nur ein dahinwürgen mit mehr Dieselverbrauch und nicht mehr Flächenleistung???
Und es ist klüger und wirtschaftlicher ich bleibe bei 2,7,m!!
Haben von vertretern die mir das Mähwerk angeboten haben schon verschiedenste Meinungen gehört!!!
Was meint ihr dazu???
(Mir ist klar dass es am einfachsten wäre einfach beide Mähwerke zu probieren, wohne aber in einem Gebiet in dem Kuhn nicht so stark vertreten ist und somit ist es nicht möglich das Mähwerk als Vorführer ( in 2.Arbeitsbreiten) zu bekommen!!!
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
Hallo,
fährst du nur mit dem Frontmähwerk oder in Kombination mit einem Heckmähwerk?
Falls du in Kombination mähst würde ich aufpassen ob das 3,15er Frontmähwerk nicht zu breit ist und du mit dem Heckmähwerk überlappst. Ich denke für das Mähen in Kombination ist das 2,7er ausreichend, wennst aber nur mit dem Frontmähwerk arbeiten willst, dann würde ich schon das 3,15er nehmen. Von der Leistung deines Traktors her dürfte das kein Problem sein. Immer schauen, daß die Klingen schön scharf sind dann geht auch mit 70 PS einiges!
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
Hallo!!!
Sorry habe ich vergessen zum dazuschreibem!!!!
Mähe eig nur mitm Frontmähwerk (häts schon mit beiden probiert, ist aber immer an der Kühlleistung des Traktors gescheitert!!! :-( ) überhaupt beim ersten Schnitt!!!!
Mitm Heckmähwerk wird mit zweitem Traktor gemäht wenns a mal pressiert!!!!!
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
315er front und 270er heck mit 70PS??? ist das ein verfrühter aprilscherz??? mähe mit 305er front und 280er heck bei erstem schnitt und heubereitung und muss schaun das ich mit 100PS zurechtkomm
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
ich würde sagen wenn du sowieso bis jetzt nur mit front-gemäht hast dann nimm dir ein 310er den 315er gibst in wircklichkeit gar net--nicht möglich vom gesetzt her.ich bin mir sicher das du in absehbarer zeit einen stärkeren und breiteren traktor haben wirst, und dann bist mit dem 310 sicher vom vorteil!!! mit einem 270 stehst mit einer traktorbreite von 225cm an.
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
@ deere6110
Wenn er es mal eilig hat mäht er ja mit 2 Traktoren und nicht mit 2 Mähwerken mit 70 PS.
@ internetsurfer
Ich würde unbedingt das breitere Mähwerk nehmen, hast ja sowieso alles eben.
Hast eine viel höhere Flächenleistung, auch wenn du vielleicht nicht so schnell fahren kannst.
Ich hab auch einmal ein 2,65 m schmales frontmähwerk gehabt, weil alle sagten ja nicht ein zu breites.
Hab nach ein paar Jahren auf ein 3 m getauscht und ist auch nicht schwerer gegangen.
LG Georg
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
Hallo!
Sollte deine neue Anschaffung ein Trommel oder Scheibenmähwerk werden?
Scheibenmähwerk ist viel leichtgängiger, das kannst mit einem Trommel nicht vergleichen, ich habe vor meiner Anschaffung auch einige probiert, fella war ich überhaupt nicht zufrieden, claas ist auch nicht optimal, am leichtgängisten war das pöttinger auch von der angleichung ein traum da wir ein par unebenheiten haben und auch einige steile flächen, ich hab sogar mit meinem 6.17 Deutz eine Mähkombination von Pöttinger probiert das Nova Disc 730 mit 135 Ps kein Problem. Jedoch in der Anschaffung eine spur zu teuer!
Ich hab mir dan vor 3 Jahren für vorne ein 305 Alpha Motion und für hinten ein 305 Nova Cat gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden!
MFG
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
mäh mit 3m front u.3,5m heck pöttinger nova disc mit 110ps beim ersten schnitt u.hanglagen an der grenze. hans
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
Hallo!!!
Danke für die vielen antworten!!!
Werde hier mit meinem Gefühl gestärkt zum breiteren Mähwerk zu greifen!!!!
Mich hat nur ein Vertreter verunsichert, der meinte all zu viel dürfe ich mir nicht erwarten wenn ich dieses
Mähwerk mit 70.ps fahren will!!!!
Das argument mit der Traktoraußenbreite habe ich bis jetzt vl. etwas zu viel außer Acht gelassen!!!!!
Einziges Gegenargument wäre wenn ich mich fürs 3,10er entscheide, wäre wenn mein altes Trommelmähwerk den Geist aufgibt ich mir wieder um Ersatz schaun muss weil meine Stall kein breiteres zulässt!!!!
und bei jeder Fuhre abhängen will ich mir auch ned antun!!!!!!!!!
Da gäbs beim 2,70m wieder kein Problem!!!!!
hmm schwierig!!!!!!
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
sorry vergessen
soll ein kuhn scheibenmähwerk werden!!!
hier kurzes produktvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=XbBLdv8BO2o
mfg
Arbeitsbreite Frontmähwerk!!!
Wir haben Front GMD802F (3.11m) und Heck GMD 700 GII (2,8m) (John Deere6520)
Zum "überlappen" möchte ich kurz sagen das in den Kurven schon mal was stehen bleibt, obwohl Mähwerk/Unterlenker kleinstmöglich eingestellt sind.
Insgesamt haben wir von Claas auf Kuhn gewechselt wegen Bodenanpassung und Funktionalität.
Das es keine Schnellwechsler gibt ist im Grunde kein Drama. Wir mähen 6 mal im Jahr knapp 25Hektar und wechseln die Klingen immer 1 mal im Jahr. Wenn zum Herbst das Futter kurz steht. Die Dinger sind gehärtet und halten ewig.
Ob man mit 70PS ein 3,15m Mähwerk und evtl Ladewagen effektiv betreiben kann weiß ich natürlich auch nicht. Aber halte es schon für Grenzwertig, da Du für das Scheibenmähwerk schon immer gut 500 Umdrehungen halten solltest damit es sauber mäht.
Unser Nachbar hat nen alten 307Fendt und ein Pöttinger TrommelMähwerk mit 3 Meter und bei dem klappts schon einigermaßen selbst mit einem Pöttinger Ladeprofi II im Grünfutter
Wichtig wäre vielleicht auch noch dran zu denken:
ob du bei Silage/Heu beim ersten mal "wenden" mit dem KReiselheuer so viele Mahden nehmen kannst wie beim 2,70 Mähwerk! Bei 2 ist der Abstand dann etwa 40cm mehr, wenn Du 3 schaffst 80cm bis 1Meter. Da die Mahd vom Scheibenmäher viel breiter liegt als beim Trommelmähwerk. Und wenn Du zum mähen Zeit und Sprit sparst aber beim wenden wieder verschleuderst ist es ja wenig rentabel sich zu vergrößern.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!