Antworten: 23
Binderberger RW 8
Hallo Kollegen.
Stehe ev vor der Entscheidung mir einen neuen Binderberger RW8 mit Kran 6300 zuzulegen. Kosten würde er um die 18.000,- Euro (4 Rungenpaare, mechanische Steuerung).
Meine Frage, wie sind eure Erfahrung mit dem Kranwagen.
Vor- und Nachteile. Wieviel PS-Leistung benötigt der vorgespannte Traktor (fast ebenes Gelände)?
Wieviel habt ihr für diesen Wagen bezahlt?
Bin für Anregungen und Meinungen dankbar.
Dank im Voraus LUKLAR
Binderberger RW 8
Das Lagerhaus Neustadtl (Bezirk Amstetten) hat genau diesen RW8. Meines Wissens ein super Angebot wegen Voreinkaufs.
Binderberger RW 8
Hallo,
Stand vor genau einem Jahr auch vor der Gleichen Entscheidung wie du, habe mich aber für einen Pals H112 mit K680 entschieden!
Hab mir den Binderberger auch sehr genau angeschaut, aber die Großzügigie Serienausstattung vom Palms hat den Ausschlag gegeben.
Hatte ein Angebot vom RW 18 mit dem etwas größeren Kran mit 6,7m um 20000Euro!
Das neue Angebot ist sicher sehr verlockend!
Mit 60 Ps solltest du eigentlich auskommen, Das Gewicht sollte halt auch passen!
Schau dir auf jeden Fall mehrere verschiedene Modelle an!
Viel Glück bei deiner Entscheidung
MFG A STEIRA
Binderberger RW 8
Danke Steira für deine Antwort.
Wollte nochmals nachfragen, ob mir nicht ein RW8 Besitzer seine Erfahrungen bezüglich dieses Kranwagens mitteilen möchte. Ist der Kran 6300 punkto Hubkraft ausreichend für normale Beanspruchung?
Ich habe mir einige verschiedene Anhänger angeschaut, aber ich muss sagen, dass rein optisch der Binderberger einen sehr soliden Eindruck auf mich macht. Weiters gefällt mir die Verzinkung des Wagens. Ich möchte mir den Kranwagen alleine kaufen und im länger behalten.
Grüße Luklar
Binderberger RW 8
Hallo luklar,
stehen auch vor der Anschaffung eines Kranhängers, jedoch in Gemeinschaft. Bei uns in der Gegend laufen schon 4-5 Hänger von Binderberger - Der Rw 8 kann leider meines Wissen´s nur mit dem 6200 Kran ausgestattet werden und dieser ist laut Meinung eines Besitzers zu wenig für ein größeres Fichtenbloch - er hat uns geraten unbedingt den größeren zu nehmen (Rw 11) mit 7200 Kran. ... Entscheidung ist bei uns jedoch noch nicht gefallen - uns gefällt der Stepa auch sehr gut und is vom Preis her nicht weit weck vom Binderberger!
Mfg
Binderberger RW 8
@luklar Hallo Habe seit knapp einem Jahr genau diesen Rungenwagen. Aus eigeninteresse zähle ich die Fuhren mit .Bin jetzt bei 52 Fuhren.Bei mir hat die gute Verarbeitung die überdurchschnittliche Serienausstattung und die Verzinkung den Ausschlag gegeben.Bin bis jetzt sehr zufrieden ,bis auf zwei Schläuche aus eigenverschulden keine Reparaturen. Fahre mit einem 9095er,aber doch auch recht steil.Wirklich brauchen ausser mit voller Fuhre bergauf würde ich ihn nicht.Würde sagen im ebenen Gelände reichen sicher 70 ps.Vergleiche die Aufbauhöhe des Kranes bei der Verschraubung mit den Mitbewerbern (möre Maskiner,Farmi ,Palms usw.wirst keinen so nieder aufgebauten Kran finden war bei mir auch ein Mitgrund.Der Kran hebt auf vier Metern noch 900 Kilo und damit auch um 100 Kilo mehr als der Kesla 203 den wir vor dem Binderberger in gemeinschaft hatten.Ich kann das auch in der Praxis bestätigen ebenfalls die besseren Schwenkkräfte durch zwei Schwenkzylinder. Ich habe 17500 bezahlt.Von wo bist du ? wäre Bezirk Leoben .Kannst in gerne testen . Gruss Obersteirer
Binderberger RW 8
@ Nachtfalke Hallo Welche grösse meint dein Nachbar mit einem grösseren Fichtenbloch ? Ich habe Buchenholz mit 5 Metern länge und 60 Zentimetern durchmesser ohne weiteres mit diesem Hänger transportiert würde sagen er ist leicht ausreichent vorallem mit dem Aufpreis für den 7200 von ca.3-4000 Euro sprengst die 20000Euro .Bei mir war der Stepa mit gleicher Grösse gleich um 6000 Euro teurer.Ausserdem hat mir das Schwenkwerk nicht gefallen braucht irsinnig lange bis es die Bewegung angenommen hat da läuft der Binderberger um einiges schneller . Gruss Obersteirer
Binderberger RW 8
Hallo Obersteirer!
Erstmal Dank an dich und die anderen Kollegen für eure Erfahrungsberichte! Das Testen würde ich gern in Anspruch nehmen, nur ist die Entfernung ca. 300 km zu dir zu weit.
Was ich dich noch fragen wollte, hast du bei deinem RW 8 auch die Drehhebelsteuerung od .eine Elektrische und wie gut funktioniert diese (Feinfühligkeit).
Deinen Preis von 17.500 finde ich gut. Hast du auch die Rahmenverlängerung und das vierte Paar Rungen dabei. Ich würde dafür genau 18.300,- bezahlen. Was mich noch interessieren würde ist, dass bei manchen abgebildeten RW8 die A-Abstützung vor bzw hinter dem Kran angebracht ist.Vor- u Nachteile.
Gruß Luklar
Binderberger RW 8
Hallo,
Binderberger hat einige vorteile.
+verzinkt
+robuster anhänger
+alle 4 räder gebremst
+knickdeichsel serienmäßig
+ angeblich bei garantie usw recht flott und kulant
Nachteil ist der relativ hohe preis
denn für ca 18000 bekommt man z.b. bei palms den wesentlich stärkeren 680er kran auf 8 to rückewagen, 2 rad bremse, knickdeichsel serienmäßig
oder z.b. bei reil&eichinger bekommt man den 6300 kran auf 8 to anhänger schon für 12000,-- inkl mwst, 2 rad bremse, knickdeichsel aufpreis.
mfg
Binderberger RW 8
@luklar Hallo Habe auch die Drehhebelsteuerung.Hatten auch auf unseren Vorgänger schon eine solche.Es ist natürlich gefühlssache abere durch die viele Übung gehts jetzt schon sehr feinfühlig.Drehe inzwischen das Standgas etwas höher ca.900 Umdrehungen dann gehts schon recht flott .Habe auch von einem bekannten gehört das die elektrische Steuerung gar nicht so feinfühlig geht,habs aber nie selbst probiert.Den vierten Rungenstock gibts bei Binderberger serienmässig dazu ebenfalls zum ausziehen.Es gibt unterschiede beim Kranaufbau deshalb sind die Stützen manchmal vorne oder hinten .Bei meinem sind die Stützen hinter dem Kran.Bei Möre Maskiner sind die Stützen unter dem Kran dadurch ist der Kran derartig hoch montiert das der Schwerpunkt ein grosser Nachteil ist vorallem bei steiler Querfahrt.Beachte auch das Stehpodest ,habe bei keinem anderen in dieser Preisklasse auch nur annähernd ein so Grosses Stehpodest mit richtiger auftrittsleiter gesehen ,zusätzlich sind bei Binderberger serienmässig alle vier Räder gebremst.Vergeiche die Serienausstattung von Binderberger mit so manchen günstigeren wennst das beim güstigeren dazukaufen musst bist meistens nichts billiger .Zusätzlich zählt auch noch die Verzinkung,der sieht nach einigen Jahren auch noch wie neu aus ,was man bei normal lackierten meistens nicht mehr behaupten kann . Gruss Obersteirer
Binderberger RW 8
Hallo Obersteirer!
Hab heute zugeschlagen und mir den RW 8 gekauft. Es war das letzte Model welches der Händler noch von der Aktion stehen hatte.
Die Entscheidung für diesen Kranwagen fiel mir eigentlich nicht mehr sehr schwer, nachdem ich mir im Technikcenter und bei anderen Händlern diverse Modelle angeschaut und mit dem Binderberger verglichen habe.
Wenn man das Preis- Leistungsverhältnis genauer anschaut, ist der RW 8 meines Erachtens eindeutig die bessere Wahl.
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt, welche nächste Woche stattfinden wird.
Nochmals Danke für deine Kommentare, welche mir ebenfalls bei der Auswahl behilflich waren.
mfG
Luklar
Binderberger RW 8
Hallo Luklar u. Obersteierer!
Sind jez doch immer mehr auf Richtung Kauf des Binderberger´s! Wird vermutlich ein RW8 mit 6800 Kran (ist der blaue) Nun mein Angebot:
Zusatzausstattung:
- 2 Achsen gebremst
- Felgen verstärkt
- Stundenzähler
- Ausschub und 4 Rungebpaare
- Eigenversorgung
- GW
- Kreuzhebelsteuerung mit E-Funktion
- Steuerventil für Spaltzange u Adapter (€ 1.300)
Preis inkl. 23.300
Darf ich fragen welche Austattung ihr habt und kann man auf was verzichten.
@ Obersteierer: Mein Bekannter hat auf seinen RW8 den 5.300 Kran deshalb viel. zu wenig Leistung!
Binderberger RW 8
Hallo Nachtfalke!
Die Ausstattung meines RW 8 ist wie folgt:
6300 Kran mit Fremdversorgung
verstärkte Felgen
Ausschub und 4. Rungenpaaar
Überdruckventil bei der Kransteuerung sowie
Bremskraftregelventil.
Der RW stand in dieser Ausführung beim Händler und bezahlt habe ich dafür genau 18.000,- Euro
Bin leider noch nicht dazugekommen den Kranwagen auszuprobieren, darum kann ich dazu nichts näheres sagen.
mfG
Luklar
Binderberger RW 8
Hallo!
Einen Reil&Eichinger kann man als Österreicher nicht beziehen.
Zumindest direkt bei R&E.
Händler wüsste ich keinen.
Die Zulieferfirma ist aus Schweden und R&E hat nur die Vertretung für D.
mfg
wgsf
Binderberger RW 8
Hallo Luklar,
ist beim binderberger 6300 der teleskopzylinder aussen oder innenliegend verbaut?
auf dem Prospekt wird das nicht ganz deutlich.
@werrnergrabler
stimmt, die verkaufen nicht nach österreich.
wird wohl der Gebietsschutz der heisigen Händler dagegen sprechen.
aber je mehr bilder ich vom binderberger 6300 sehe, desto sicherer bin ich mir, das es sich um den selben Kran handelt, der auf dem RE 8/6300 vor Reil und Eichinger verbaut ist. ( Natürlich abgesehen von der Abstützung. )
die kommen von sit-right in schweden, dort unter dem namen WEIMER
Vorteil bei der ausführung von R+E gegenüber binderberger, der hänger ist fast eine tonne leichter.
Binderberger RW 8
Hallo!
Hihi. Es schaut fast aus wie de BB.
Ist er nicht ^^
Berger Foco
www.berger-forst.at
Der Hänger gefällt mir sehr gut. Vollverzinkter Rahmen brauche ich für meine Bedürfnisse nicht. Da tuts der Einfache auch. Und vor allem wie gesagt das Gewicht.
mfg
wgsf
Binderberger RW 8
Hallo Fallkerbe!
Bei meinem Kran 6300 ist der Teleskopzylinder innenliegend verbaut. Weiters ist der Kran abnehmbar und die A-Abstützung befindet sich vor dem Kran (in Richtung Traktor gesehen). Den Kran abzunehmen, werde ich in meinem Einsatzgebiet voraussichtlich nicht brauchen. Sehe es jedenfalls als Vorteil mit den vor dem Kran montierten Stützen, da diese eine noch bessere Abstützung des Wagens bedeuten.
mfG
Luklar
Binderberger RW 8
@wernergrabler,
ja, der Berger ist auch recht eindeutig ein Weimer.
beim Binderberger bin ich mir inzwischen aber auch recht sicher, das ist der 6300 von sit-rigth.
Binderberger RW 8
@wernergrabler,
der preis ist auch eine kampfansage,
8to/6300 für 12000,-- inkl
8to/6500 für 14000,-- inkl
das hat echt was für sich
Binderberger RW 8
*gg*
Da sieht man wieder wie viel selbst produziert wird :)
für welche Marke sind deine Preise?
BB oder Berger?
und 20 cm mehr Kranlänge kosten 2.000 € mehr?
Teure Sache ^^
mfg
wgsf
Binderberger RW 8
@wernergrabler,
die genannten preise sind von Reil+eichinger.
der 6500 kran ist schon auch etwas stärker als der 6300
Binderberger RW 8
Hallo!
Ok.
Berger bringt diesen Preis, glaube ich, nicht zusammen.
Aber mal schauen was die so sagen ...
mfg
wgsf
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!