Antworten: 11
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
So da nun eigentlich die meisten die ernte doch abgeschlossen haben mal mein erfreuliches Resüme:
War ein neuer Betriebsinterner Rekord mit 1050kg/ha im Schnitt!
Sorte war GL Opal
Karsamstag angebaut
Wurde mit Linzer rot beim legen und später vor dem Ranken mit Dc 37 gedüngt
9% Hagelschdaen wurden gewährt! die auch realistisch gesehen auch bemerkbar waren Sonnenbrand,... waren doch schon Anfang September einige Früchte die dann Totalausfall hatten!
Nichts desto Trotz habe ich aufgrund eines Kleinen Zeitfensters meine erste Partie eigentlich zu früh geerntet und hab da doch ein wenig beim Hl Gewicht und Qualität eingebüst! (15.September)
So die letzte Partie wurden nun diese Wochenende geerntet die Tage wunderschönstem Wetters haben richtig was gebracht und ich muss sagen wenn ich jetzt mit der ernte erst angefangen hätte wärs Optimal gewesen!
Heuer hätte man richtig Hoch Pockern können aber wenns da jetzt 14 Tage Regen gegeben hätte würde glaube ich es ganz anders ausschauen.
Ja 2011 war für mich nach langer Durststrecke wieder ein Kürbisjahr!
Und wie ist es euch ergangen?
Mfg schellniesel
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Hallo,
@schellniesel
Meine Schwiegereltern haben auch sehr spät gedroschen, aber trotzdem einen schlechten Ertrag gehabt: rund 500-550 kg pro Ha! Leider!
Von den meisten hört man das sie so ca. 600 bis 700 kg Ertrag gehabt haben!
MFG A STEIRA
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Hallo Steira!
Ja is schon klar das man den ertrag net Verdoppeln kann nur wenn man noch ein paar Wochen wartet!
Kann sogar eher umgekehrt der Fall sein wenns man es übersieht! Ertrag durch faule Früchte Halbiert!
Wer aber richtig potential am Acker liegen hat und diese wegen ein zwei Faulen bereits ende August wegräumt der verspielt schon HL-Gewicht und vor allem Ölertrag bzw Qualität.
Mein Bekannter der ein Komplettanbieter in Sachen Ölkürbis ist kanns dir bestätigen AnfaNg der Saison sind die Säcke mit 40kg voll die letzten werden grad noch 3/4 voll. Is nur arg die Saison ist mit dem heutigen Tag bei meinem Bekannten Lu abgeschlossen jetzt wo er die letzte Woche erste im schnitt besten Erträge geerntet hatte!
Das man mit den Gl Linensorten bzw auch mit dem hybriden von der Linzer saatzucht net unbedingt so lange warten kann wurde mir heuer des Öfteren gezeigt! Haben dann unser Moty mit der Schaufel beschickt.....
Also wer warten kann soll warten is mein Tipp!
Weiß ja nicht was deine Schwiegereltern so gebaut Haben und wie viel Faule dann im Spiel waren, welches potential da war, aber selbst bei 500kg/ha rede ich noch vom Durchschnitt!
Heuer wars eben nicht bei den top Erträgen dabei aber allein die Tatsache das 500kg schon als schlechte ernte Angesehen werden zeigt: ja 2011 war ein Kürbisjahr!!
Mfg schellniesel
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Hallo!
Ja. Waren nicht so schlechte Ergebnisse heuer.
Rekord hab ich auch einen neuen. Allerdings mit 750 kg/ha.
Ich war mit meiner ersten Partie (30.08.) der Erste bei der Trocknung und mit der zweiten auch der Letzte. (25.09.)
Mit den vollen Säcken muss ich für mein Ergebnis abstreiten. Da waren die Säcke von der ersten Ernte bei weitem nicht so voll, wie bei manchen, die ich jetzt gesehen habe.
Schlimm wirds bei zu viel Bewuchs im Bestand. Da die Kürbisse kein Licht bekommen und es am Boden immer feucht ist. Da kannst gar net so schnell schauen, sind alle verfault.
Gl. Liniensorte ist nicht mehr das Wahre ...
Die wird nicht mehr viel angebaut werden. (System??)
Von der Sorte Peppo hab ich heuer aber viel gutes gehört. War bei uns in der Gegend einer der Spitzenreiter in Punkto ha-Gewicht.
mfg
wgsf
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Nun da gehen die Meinungen echt auseinander!
Bei mir war schön dick "Teiflskraut" Franzosenkraut!
War kein einziges Kürbis (seit Anfang September) mehr zu sehen! war sehr froh darüber den nur so konnten sie so schön lange liegen bleiben! Die meisten Faulen hatte ich bei den eher nicht so stark verunkrauteten Stellen (Sonnenbrand) oder wo es erst später dann so richtig kam!
Nächstes Jahr kommt aus dem Grund eine Untersaat den das Laubdach verschwindet mit den Blattkrankheiten doch schon sehr früh!
Nun den Beppo habens heuer auch gelobt allerdings verdammt frühe ernte nötig! Möcht bei dem net wissen wenns mal mehr verregnet zur ernte..... den eine Woche zu spät faul faul faul
Bin schon auf die Gl classic gespannt! Mein Kollege der Lu hat heuer schon ein Versuchsfeld geerntet riesige Kerne drinnen in riesigen Kürbissen eben so wie es früher einmal war.....
Mfg schellniesel
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Meine Ernteergebisse sind: Gleisdorfer 800 kg/ha, Peppo 880 kg/ha, Opal 960 kg/ha
Gleisdorfer haben bei mir in anbetracht dessen dass mir das Saatgut nichts gekostet hat (eigener Nachbau), gar net so schlecht abgeschnitten. Peppo hat am Feld optisch toll ausgesehen, aber Opal waren bei mir doch besser. Gottfried We. .
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Unsere zwei Hektar Opal brachten bei der Ernte am 17. September insgesamt 1920 kg trockene Ware, also 960 kg je Hektar, was ja ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis ist.
Leider gingen mit den Schalen immer wieder Kerne zurück aufs Feld. lt. Fahrer waren die Kürbis noch nicht reif genug, obwohl die Kerne, die mit den Schalen rauskamen ganz locker drinnen waren. Die Maschine war eine ältere Putzprofi. Vorsichtig geschätzt blieben mind. 10 % am Feld liegen.
bzgl. einer Untersaat - mir ist in unserem Gebiet (Feistritztal) kein Betrieb bekannt, der eine Untersaat macht. Für mich wärs ein Thema wegen der Öpul-Nachnutzung als Begrünung.
Gibts bzgl. der Ernte - ob mit Putzmaschine oder Mähdrescher - oder auch sonstige Bedenken?
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Hallo!
Nun ja unsere moty lässt je nach hangneigung auch ein paar kerne Hinten liegen!
Schäzungsweise so 50kg/ha im schnitt fallen schon hinten raus!
Hab auch ein Paar schalen hinter der Moty 2000/3000 sowie der fürnschuss green Bull angeschaut!
Nun ja sind eben alles Maschinen die mittels Schwerkraft arbeiten und so fällt bei den Modernen Maschinen auch ein paar kerne auch hinten raus!
Ja die untersaat macht eigentlich keiner! Hab heuer auch nur am südlichen Stadtrand von Graz ein paar felder mit Untersaat gesehen!
Allerdings sind meien Überlegungen schon dahingehend um eben auch der errosion etwas entgegenzuwirken bzw auch zwecks der Gründe die ich oben bereits erwähnt hatte!
Zwecks der ernte ist es keine Große Sache den strake verunkrautete Flächen werden auch Problemlos gerentet warum sollte eine Unterssaat da Probleme verusachen?
Werd aber eher in die richtung weißklee temdieren den hier gehts mir eher um die Bodendecke und nicht um große Grünmasse!
Mfg schellniesel
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!´Hallo Schellniesel!?
Zum Glück ist alles gut ausgegangen!
Vor zwei Monaten sah díe Welt schwärzer aus
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
was heißt müglich?
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
@Fragenstein
Ja da wars ein Herber Dämpfer!
Und deshalb muss ich den Hybriden noch mehr loben! Den ich hatte bisher nur Erfahrungn mit der Gl Linenensorte und die wären mir da schon längst am Sonnbrand bzw den hagelpeckern zugrunde gegangen!
Der Gl Opal hat sich Wacker dagegen gestemt und hat so doch eine Super Ernte noch gebracht!
@tristan
wird "möglich" gemeint sein!
Mfg schellniesel
2011 ist/war ein Kürbisjahr! Jetzt kann man es auch sagen!
Hallo
Wir sind heuer auch am 10. Sept. (soweit ich das noch im KOpf hab) weg mit dem Kürbis - von den faulen her hat´s gepast - sind schon einige nicht am Igel geblieben Ertrag war etwas über 700kg /ha
Anbau Ostermontag Sorte Opal
Früher haben wir um ein gutes Monat später gedroschen und faul waren weniger ...
letzte Juli erste August Woche bricht hier das Kraut weg, komplett ohne Hagel, und mit unterschiedlichen Düngervarianten (wir haben eine leichte Staulage) und 3 Wochen später hast auf 80% der Kürbis die Sonnenflecken drauf - und wenn die leicht weich werden ist für schnelles Handeln wichtig sonst sind 50% vom ertrag weg....
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!