Antworten: 13
6430
Hallo ,
Hatt von euch jemand einen jonn Derre 6430 ,
Gibt es probleme mit dem Stufenlosen Getriebe , oder sollte man den Schalter nehmen ??
6430
Hallo TRIAL2811
Ich hab keinen aber mein Nachber und der hatte ihn zuerst mit Stufenlos und hat ihn dann aber ungetauscht auf nen Schalter weil er mit einem 3Schar Pflug im Acker nicht gescheit ziehen hat können. Also würde ihn mit Schalter nehmen.
Es kommt auch darauf an für was du ihn benutzt.
Transport ist Stufenlos besser.
Ackerbau Ist Schalter besser
6430
Hallo!
Bei uns fährt ein 6420 AutoPowr mit einem 4-Scharer.
Dass er den 3-Scharer nicht dazieht liegt wohl eher an was anderem. (Einstellung, Ballastierung, Boden, ...)
Es kommt drauf an für was du den Traktor brauchst.
Stufenlos ist schon was feines.
Aber braucht man es unbedingt?
mfg
wgsf
6430
Vergleich mal die Preise für das Service - dann siehst gleich was dir ein stufenloser kostet.
6430
Hallo,
kenn mich mit Johnnys nicht so aus, aber daß ein 6430 ( wenn auch stufenlos ) keinen 3-Scharer zieht,halt ich für ein Witz!!!!
G Lausi
6430
Hallo
Wir haben einen 7530 und einen 6230 jeweils stufenlos.
Sind gut zufrieden. Ich bin eher da meinung das das stufenlose getriebe auf hügligen straßen ein nachteil ist. Weil es des des bereich von 30 bis 50 km/h hydraulisch ab deckt. Darum im acker fast alles mechanische kraft übertragung. Also im acker gibt es sicher kein problem.
Mfg
6430
@ na_frischeier
Kann dir nicht ganz zustimmen.
Die Stufenlosen Getriebe für Steyr (das alte) und von John Deere kommen ja von ZF.
Nur dass JD statt den Klauenkupplung für die 4 Fahrbereiche eine Lamellen(Scheiben?)kupplung verbaut hat (komfortablerer Wechsel, aber Aufwändige (Schleppverlust), Verschleiß).
100 % mechanische Übertragung bei 8, 14, 27 und 38 km/h beim ZF Getriebe.
Fendt hat jeweils bei voller Geschwindigkeit des Fahrbereichs (1. Fb 30, 2. Fb 50/60 km/h) rein mechanische Übersetzung.
mfg
wgsf
6430
@WGSF
Eine Frage zu diesen Geschw. für 100% mech. Übertragung:
Diese können ja nur für eine bestimmte Getriebeeingangsdrehzahl sprich Motordrehzahl gelten. Nimmt man hier Nenndrehzahl an oder eine andere?
Jim
6430
Hallo!
Die Nenndrehzahl wird angenommen, da diese meist als Referenz gilt. (Motorleistung u.ä.)
mfg
wgsf
6430
@wgsf
Das wird schon sein. 100% habs ich nicht gewusst. Aber ungefähr ;)
Darum sag ich ja im acker gibt er ned so schnell nach. Im gegensatz zum vario getriebe.
Mfg
6430
Warum soll ein Vario im Acker nachgeben??? Der Wirkungsgrad des Variogetriebes ist ja von 0 bis 9 KmH
besser als bei den ZF Getrieben ,wie man auf dem Diagramm in der Top Agrar 7/2001 sieht:
Ich habe auf meinem Vario 2000 STD oben,aber so eine "Dümmliche" Aussage hab ich noch nie gehört!!!
6430
@prof1224:
Gratuliere zur Erwähnung des Diagramms.
Komisch dass Fendt immer den verbrauchsärmsten Traktor hat. Immer gute Wertungen im TopAgrar und Profi bekommen.
Komisch auch dass Fendt (sowie Lindner, Krone, u.ä.) Hauptsponsoren dieses Magazins sind.
Dass das Fendtgetriebe den besten Wirkungsgrad auf der Straße hat, geht ja wohl aus der Technik hervor. Aber von der Zugkraft her, steht er anderen um nichts nach.
Evtl. vom Eigengewicht (dass bei Ackerarbeiten gebraucht wird) fehlts oft. Hat aber wieder den Vorteil auf der Straße.
mfg
wgsf
6430
Hi
naja gibt nur eine Hand voll ehrliche Leute aber bitte -
Fendt hat im Acker Nachteile - über die schweigt man aber - gibt auch nicht viele Mercedes Fahrer die schimpfen auch wie ihnen damals das Blech beim stehen schon weggeerostet ist ...
Dito Fendt - die sind spitze auf der Straße -
aber als Zugpferd bei Bodenbearbeitung, langsamer Geschwindigkeit - sind sie nix Sparsamer als alle anderen ...
Ich will mich dazu nicht weiter "auslassen" hier aber man sieht div. Dinge in der Traktorgemeinschaft ....
WGSF hat´s eh erkannt mit Top Agrar und Profi
6430
guten Abend!
ich kann nur Berichten von dem 820er Fendt Vario TMS und den 2 7430er Stufenlos Johnnys die wir in der Firma haben
erst mal zum 820er:
-super Wendiger Traktor mit ein wenig "Freisicht" in dieser PS-KLasse im Vergleich zum Johnny
-komfortables Arbeiten damit da die Kabine wirklich gut und bequem gemacht ist
-zu wenig Eigengewicht des Traktors deshalb wird immer mit Frontballast gefahren
-beim STraßenfahren hat er mich völlig enttäuscht, kaum hängt man ihm was an und es geht auf der Straße bergauf macht er völlig schlapp, er wirkt sehr müde beim Straßenfahren bei hoher Last im Vergleich zum 7430er, ich glaube das Vario Getriebe nimmt ihm zu viel an der Leistung
vom Fendt hätte ich mir auf der Straße mehr erwartet!
ohne Frontballast wären manche Arbeiten gar nicht möglich wegen den gerigen Eigengewicht
trotzdem fahre ich gerne damit
7430er:
-hohes Eigengewicht des Traktors das bei manchen Arbeiten gebraucht wird
-was mich extrem wundert, der 7430er schlägt auf der Straße den Fendt in allen Längen bei selber Last teilweise Geschwindigkeitsunterschied bergauf von bis zu 10km/h bei eig. selben PS!
-bei voller Belastung auf der STraße bergauf laufen zwar seine 37l/h hinein aber dafür zieht er richtig durch auch mit Tridem Kipper oder sonstiges
da bei unserem Lohnunternehmen fast mehr als 2/3 vom Traktorfahren TRansportarbeiten erledigt werden auf der STraße, hab ich die 2 am Feld noch nicht richtig Testen können
einen 6430 Premium Stufenlos und gechipped haben wir auch
geht wie die Feuerwehr mit seinen 150PS!
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!