Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Landwirt W., 43 Jahre, hatte vor zwei Jahren eine Hirnblutung und ist seither in seiner Leistungsfähigkeit sehr stark eingeschränkt. Er darf nur ganz leichte Arbeiten verrichten und keine Arbeiten in gebückter Haltung. Trotzdem gibt es für Herrn W. keine Erwerbsunfähigkeitspension, weil er Landwirt ist und noch zu jung ist.
Warum gibt es für Landwirte keinen Berufsschutz? Warum gilt nicht das gleiche Recht für alle?
Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Hallo,
wird wohl an der schwachen Berufsvertretung liegen, ausser denen passiert ein solcher Fall, dann werden diese munter, oder wir sind denen wirklich nichts Wert, nur einmal ganz offen und ehrlich dazu meine Meinung!
lg
Robert
Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Das selbe Problem hatte mein Nachbar, der einen schweren Arbeitsunfall Ende 40 hatte. Er bekam zwar einen Zuschuss für den Hoflader und wurde auf Kur geschickt, aber das wars dann schon.....zu seinem 57. Geburtstag aber bekam er den Pansionsantrag zugeschickt....
Mfg, Helga
Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Guten Abend.
Mit 17, einen Verkehrunfall als Beifahrer, einige ärtzliche Gutachten, wo bestätigt wird, daß ich auf Lebendszeit nicht mehr als 5 kg heben darf, (vier Lendenwirbel gebrochen), mit 37 eine Gehirnblutung, ein Jahr später einen Schlaganfall, mit 40 MS ausgebrochen, eine Kur , denkste.
Mit 57 eventuell Berufsunfähigkeitspension, aber vorher mindestens 1 Jahr AMS.
Habe in der Jugend einfach zu viel Sport gemacht, dadurch bin ich jetzt mit 50 einfach zu gesund.
lg asterix
Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Leider gibt es solche vorfälle überall und ich könnte auch sofort 5 bekannte von mir aufzählen die völlig an der erwerbungsunfähigkeit sind und keinerlei aussicht auf pension haben.
meinem vater ging es damals ja auch gleich. ihm sagte man nur: "wenn sie ein normaler Arbeiter wären, könnten sie schon längst in Pension sein. Suchen sie sich doch einfach einen Job und stellen sie nach wenigen Monaten einen Pensionsantrag."
Wie ein Schlag ins GEsicht!!!
Berufsschutz - gleiches Recht für alle?
Hallo Mosti
Du hast auch die Infos aus der Kronen Zeitung! Solltest mal genau nachfragen! Bin nun 30 Jahre bei der ÖBB und kenne keinen der ohne Krankheit unter 50 in Pension gegangen ist!
Doch vielleicht, jetzt wird ein Kollege mit 48 in Pension gehen, leider hat er nur mehr so um die 40 kg! Ist mir den Nerven total am Ende, das kommt von der Familienfreundlichen Arbeitszeit! Dienstbeginn irgendwann zwischen 0 - 24 Uhr, dann 10 - 15 Stunden Dienst, dann darfst Du nach Hause, um am nächsten Tag wieder von vorne anzufangen. Ich bin Zugbegleiter, wir haben die letzten 4 Jahre 300 junge Zubegleiter ausgebildet, die Hälfte hat wieder gekündigt, was denkst Du warum, weil bei uns alles so schön ist ?!
Mir ist schon klar, jeder Berufszweig hat seinen Vor und Nachteil! Nur niemand sollte sollte auf andere Berufszweige herumtreten, jeder sollte vor seiner eigene Tür kehren!
Grüße
Helmut
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!