Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Antworten: 27
05-09-2011 18:17 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Wachsen in der Gegend Waidhofen / Thaya ... Gmünd ... Heidenreichstein Weintrauben ... Seehöhe 500-560 Meter herum - und wenn ja welche Sorten?
Weiters: liege ich richtig, dass Walnußbäume hier problemlos und vermutlich sogar gut wachsen, da diese Bäume ganz gerne haben, wenn genug Wasser vorhanden ist?
Was spricht gegen eine Walnussbaum Plantage?
Ich hab das schon in der Gegend Neulengbach gesehen - eine richtig schöne große Plantage.
Hätt mir nur gedacht, dass die Nüsse aus dem Osten kommen, wo sie sicher ein vielfaches biller produtziert werden können.
Hat wer Erfahrung damit?
Hab sogar Kürbisse gesehen ... allerdings eher kleine.
Welche Sorten von Kürbissen gedeihen in der Gegend noch?
Für Marillen und Pfirsiche wird diese Gegen aber wohl zu kalt sein - oder hat das schon wer ausprobiert?
Die Rede ist von ca 3 ha (später mal auch mehr) wo jetzt und die letzten Jahrzehnte Wild gehalten wurde - das aber jetzt weg muss, da ich das Risiko mit meinem Hund nicht eingehen will - und ausserdem keine tiere schlachten will oder kann.
Also irgendwas mit Gemüse, Obst oder dergleichen. Die Bauern in der Gegend bauen - wie halt sonst auch überall und an jeder Ecke Mais an. Das fällt für mich aus. Oder jederzweite hier hat einen Teich, wo sich Fische tummeln - also Teichwirtschaft. Weiters viel Forstwirtschaft. Hab zwar Teiche und Wald - aber reizt mich auch nicht wirklich, ausser ein wenig für den Privatgebrauch.
Was paßt sont noch gut in diese Gegend, was sind die Nischen?
Gibt es Bereiche, wo Nachfrage ist, die nicht gedeckt werden kann - und wo es daher Sinn macht mit anderen Bauern eine Produktlinie aufzubauen / zu stärken?
Gibt es einen Bioimker hier - aus der genannten Gegend?
Erfahrungen? Müßte doch eine ideale Gegend für Waldhonig sein - nicht? (oder sind auch hier die Bienen chancenlos gegen die allgegenwärtige Plage der Maisbauern?)
Heidelbeeren hab ich auch gesehen ... rechnet sich das in unseren Breiten????
Gedeiht da z.B. die Aronia Apfelbeere?
Oder eine andere dieser eher ausgefallen Früchte? http://www.apfelbeere.org/
Würde jedenfalls ganz gerne die Bio-Schiene gehen.
Mein schon früher diskutiertes Selbstversorger-Projekt ist unabhängig von diesem Thema.
Möcht einfach schön langsam irgendeine Spezialkultur aufbauen, mit der sich auch ein bißchen Geld verdienen läßt. Nicht weil ich es brauche, sondern um es mir selbst zu beweisen, dass man damit ein Zusatzeinkommen generieren kann, auch als Einstieg in den Nebenerwerb vielleicht.
Zusammenfassung ... bin dankbar für jede Art von Anregung was das nördliche Waldviertel und die dortige Nutzung von Grund und Boden anbelangt - sofern es etwas eher ausgefallenes und nicht grad maisalltägliches ist.
Wachsen in der Gegend Waidhofen / Thaya ... Gmünd ... Heidenreichstein Weintrauben ... Seehöhe 500-560 Meter herum - und wenn ja welche Sorten?
Weiters: liege ich richtig, dass Walnußbäume hier problemlos und vermutlich sogar gut wachsen, da diese Bäume ganz gerne haben, wenn genug Wasser vorhanden ist?
Was spricht gegen eine Walnussbaum Plantage?
Ich hab das schon in der Gegend Neulengbach gesehen - eine richtig schöne große Plantage.
Hätt mir nur gedacht, dass die Nüsse aus dem Osten kommen, wo sie sicher ein vielfaches biller produtziert werden können.
Hat wer Erfahrung damit?
Hab sogar Kürbisse gesehen ... allerdings eher kleine.
Welche Sorten von Kürbissen gedeihen in der Gegend noch?
Für Marillen und Pfirsiche wird diese Gegen aber wohl zu kalt sein - oder hat das schon wer ausprobiert?
Die Rede ist von ca 3 ha (später mal auch mehr) wo jetzt und die letzten Jahrzehnte Wild gehalten wurde - das aber jetzt weg muss, da ich das Risiko mit meinem Hund nicht eingehen will - und ausserdem keine tiere schlachten will oder kann.
Also irgendwas mit Gemüse, Obst oder dergleichen. Die Bauern in der Gegend bauen - wie halt sonst auch überall und an jeder Ecke Mais an. Das fällt für mich aus. Oder jederzweite hier hat einen Teich, wo sich Fische tummeln - also Teichwirtschaft. Weiters viel Forstwirtschaft. Hab zwar Teiche und Wald - aber reizt mich auch nicht wirklich, ausser ein wenig für den Privatgebrauch.
Was paßt sont noch gut in diese Gegend, was sind die Nischen?
Gibt es Bereiche, wo Nachfrage ist, die nicht gedeckt werden kann - und wo es daher Sinn macht mit anderen Bauern eine Produktlinie aufzubauen / zu stärken?
Gibt es einen Bioimker hier - aus der genannten Gegend?
Erfahrungen? Müßte doch eine ideale Gegend für Waldhonig sein - nicht? (oder sind auch hier die Bienen chancenlos gegen die allgegenwärtige Plage der Maisbauern?)
Heidelbeeren hab ich auch gesehen ... rechnet sich das in unseren Breiten????
Gedeiht da z.B. die Aronia Apfelbeere?
Oder eine andere dieser eher ausgefallen Früchte? http://www.apfelbeere.org/
Würde jedenfalls ganz gerne die Bio-Schiene gehen.
Mein schon früher diskutiertes Selbstversorger-Projekt ist unabhängig von diesem Thema.
Möcht einfach schön langsam irgendeine Spezialkultur aufbauen, mit der sich auch ein bißchen Geld verdienen läßt. Nicht weil ich es brauche, sondern um es mir selbst zu beweisen, dass man damit ein Zusatzeinkommen generieren kann, auch als Einstieg in den Nebenerwerb vielleicht.
Zusammenfassung ... bin dankbar für jede Art von Anregung was das nördliche Waldviertel und die dortige Nutzung von Grund und Boden anbelangt - sofern es etwas eher ausgefallenes und nicht grad maisalltägliches ist.
05-09-2011 19:06 stefan_k1
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hallo gdo, ich bin zwar nicht aus deiner Gegend und ich kann dir auch keine Anregungen geben dennoch bist du einer von wenigen der sich wirklich richtig gedanken über etwas neues macht was nicht jeder hat. und genau das gefällt mir und das brauchen wir in Zukunft!
Laß es uns wissen was es letztendlich wirklich geworden ist.
Wünsch dir viel Erfolg!
Hallo gdo, ich bin zwar nicht aus deiner Gegend und ich kann dir auch keine Anregungen geben dennoch bist du einer von wenigen der sich wirklich richtig gedanken über etwas neues macht was nicht jeder hat. und genau das gefällt mir und das brauchen wir in Zukunft!
Laß es uns wissen was es letztendlich wirklich geworden ist.
Wünsch dir viel Erfolg!
05-09-2011 19:38 helmar
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Ich bin zwar aus NÖ-Süd, allerdings auch aus einer Gegend welche ganz schön rauh sein kann. Holunder denke ich, würde auch im rauhen Waldviertel gehen. Angefangen von Hollersaft, Hollersekt bis zum Hollerschnaps/Likör kann man von dem allerhand erzeugen. Nicht zu vergessen die Strauben mit grünem Salat........und der Hollerstrauch wächst überall und schnell. Wein wird wohl nur an einer geschützten Hauswand, voll in der Südseite möglich sein. Mein Nachbar hat einen riesigen Weinstock an der Hausmauer, die Sorte weiss ich nicht, aber als Kinder haben wir da gerne genascht und dann Kerne gespuckt, ist auf etwa 600 m. Elsbeere.....vielleicht ein paar Bäume, wenn du Wald hast, aber die Beeren kannst erst nach dem ersten Frost maischen, und wenig geht raus. Eberesche detto. Wie schauts mit dem Obstbestand aus? Eventuell feine klare Tropfen? Ein Bekannter brennt sogar Ribisel.
Bei den erdigen Aktivitäten würd ich mich daran halten was in der Umgebung angebaut wird. Nicht jede Sorte von Erdäpfeln passt überall.
Mfg, Helga
Ich bin zwar aus NÖ-Süd, allerdings auch aus einer Gegend welche ganz schön rauh sein kann. Holunder denke ich, würde auch im rauhen Waldviertel gehen. Angefangen von Hollersaft, Hollersekt bis zum Hollerschnaps/Likör kann man von dem allerhand erzeugen. Nicht zu vergessen die Strauben mit grünem Salat........und der Hollerstrauch wächst überall und schnell. Wein wird wohl nur an einer geschützten Hauswand, voll in der Südseite möglich sein. Mein Nachbar hat einen riesigen Weinstock an der Hausmauer, die Sorte weiss ich nicht, aber als Kinder haben wir da gerne genascht und dann Kerne gespuckt, ist auf etwa 600 m. Elsbeere.....vielleicht ein paar Bäume, wenn du Wald hast, aber die Beeren kannst erst nach dem ersten Frost maischen, und wenig geht raus. Eberesche detto. Wie schauts mit dem Obstbestand aus? Eventuell feine klare Tropfen? Ein Bekannter brennt sogar Ribisel.
Bei den erdigen Aktivitäten würd ich mich daran halten was in der Umgebung angebaut wird. Nicht jede Sorte von Erdäpfeln passt überall.
Mfg, Helga
05-09-2011 20:16 biojoe325
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hatte mal ähnliche Ideen, mit Gemüse. Brokkoli, Zucchini, Gurken, Kohlrabi und Salat wurden wunderbar. Eichblattsalat wurde bis zu 1,7kg schwer. Eisberg verfaulte, Kohlsorten von Raupen gefressen, Chinakohl von irgendwelchen Käfern.
Gemüse gut gewachsen, das ganze hatte nur einen Haken, als unser Gemüse fertig war, natürlich etwas später als sonstwo, gab es in den Supermärkten Gemüseaktionen. Und auch im Waldviertel schauen die Leute auf den Preis, trotz bester Bioqualität!!
Ist auch sehr Arbeitsintensiv und man muß schon eine Menge verkaufen, um etwas zu verdienen.
Kricherl wachsen gut und da ist jetzt auch ein Projekt im entstehen.
LG. Joe
Hatte mal ähnliche Ideen, mit Gemüse. Brokkoli, Zucchini, Gurken, Kohlrabi und Salat wurden wunderbar. Eichblattsalat wurde bis zu 1,7kg schwer. Eisberg verfaulte, Kohlsorten von Raupen gefressen, Chinakohl von irgendwelchen Käfern.
Gemüse gut gewachsen, das ganze hatte nur einen Haken, als unser Gemüse fertig war, natürlich etwas später als sonstwo, gab es in den Supermärkten Gemüseaktionen. Und auch im Waldviertel schauen die Leute auf den Preis, trotz bester Bioqualität!!
Ist auch sehr Arbeitsintensiv und man muß schon eine Menge verkaufen, um etwas zu verdienen.
Kricherl wachsen gut und da ist jetzt auch ein Projekt im entstehen.
LG. Joe
05-09-2011 22:09 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
biojoe325 ... ich hatte mal einen bioladen/reformhaus ... genau mit den von dir genannten Sachen setz ich mich überhaupt nicht auseinander .... weil da hast keine chance ... viel zu großer Konkurrenzdruck.
Alles was im Supermarkt verfügbar ist - ist kein Thema.
Daher will ich eine oder mehrere Nischen ... und darum herum eine Direktvermarktung aufbauen.
Da können dannn schon auch wieder "normale" Sachen dabei sein. Aber das Zugpferd muss die Nische sein.
Kriecherln ist vielleicht eine kleine, so wie auch Mirabellen (ich weiß eine einzige firma (in Deutschland) die (Bio)Mirabellenmarmelade (eine absolut köstliche Marmelade) erzeugt - und die ist bereits vor Monaten ausgegangen) ... eine Idee, eine Nische innerhalb von mehreren Nischen ...
Ich hab auch eine spezielle Idee im Kopf ... das hab ich bis jetzt nirgends gesehen oder gehört ... aber ich möcht mal zuerst hören was die Leute hier sagen ... die Meinung was im nördlichen Waldviertel alles gedeiht ... und was nicht mehr ...
biojoe325 ... ich hatte mal einen bioladen/reformhaus ... genau mit den von dir genannten Sachen setz ich mich überhaupt nicht auseinander .... weil da hast keine chance ... viel zu großer Konkurrenzdruck.
Alles was im Supermarkt verfügbar ist - ist kein Thema.
Daher will ich eine oder mehrere Nischen ... und darum herum eine Direktvermarktung aufbauen.
Da können dannn schon auch wieder "normale" Sachen dabei sein. Aber das Zugpferd muss die Nische sein.
Kriecherln ist vielleicht eine kleine, so wie auch Mirabellen (ich weiß eine einzige firma (in Deutschland) die (Bio)Mirabellenmarmelade (eine absolut köstliche Marmelade) erzeugt - und die ist bereits vor Monaten ausgegangen) ... eine Idee, eine Nische innerhalb von mehreren Nischen ...
Ich hab auch eine spezielle Idee im Kopf ... das hab ich bis jetzt nirgends gesehen oder gehört ... aber ich möcht mal zuerst hören was die Leute hier sagen ... die Meinung was im nördlichen Waldviertel alles gedeiht ... und was nicht mehr ...
05-09-2011 22:12 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@helmar ... danke für deinen beitrag ... beeren sind absolut "in" ... die werden grad wieder von der Pharmazie entdeckt ... dafür gibt es überall Gratis Werbung ... das ist ein top aktuelles thema ... (;-))
@helmar ... danke für deinen beitrag ... beeren sind absolut "in" ... die werden grad wieder von der Pharmazie entdeckt ... dafür gibt es überall Gratis Werbung ... das ist ein top aktuelles thema ... (;-))
06-09-2011 08:48 Moarpeda
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@gdo
die beeren und kriecherln musst du pflücken und zusammenklauben,
mach mutterkuhhaltung, die holen sich ihr futter selber ;-))
@gdo
die beeren und kriecherln musst du pflücken und zusammenklauben,
mach mutterkuhhaltung, die holen sich ihr futter selber ;-))
06-09-2011 16:55 Rob1
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hallo !
Das meiste was Du aufgezählt hast.kannst Du vergessen ! Gedeihen tut daß ,was die anderen Bauern anbauen.Kann mir mauch nicht vorstellen,daß soviel Mais angebaut wird.
Du bist der richtige Kanditat für Waldland oder Sonnentor wo Alternativen angebaut werden. Bei Sonnentor mußt Du biologisch sein.Das Spektrum ist groß an Alternativen bei Waldland. Da gibts Mohn, Kümmel ,Marientistel,seit neuesten Schnittlauch,verschiedenste Kräuter usw.
ich würde mich mit Waldland in verbindung setzen.
Hallo !
Das meiste was Du aufgezählt hast.kannst Du vergessen ! Gedeihen tut daß ,was die anderen Bauern anbauen.Kann mir mauch nicht vorstellen,daß soviel Mais angebaut wird.
Du bist der richtige Kanditat für Waldland oder Sonnentor wo Alternativen angebaut werden. Bei Sonnentor mußt Du biologisch sein.Das Spektrum ist groß an Alternativen bei Waldland. Da gibts Mohn, Kümmel ,Marientistel,seit neuesten Schnittlauch,verschiedenste Kräuter usw.
ich würde mich mit Waldland in verbindung setzen.
06-09-2011 19:09 theres
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hallo gdo,
mir würden Cranberry, Preiselbeeren, echte Heidelbeeren, Pilzkultur, Gojbeeren einfallen.
Walnüsse kommt auf das Klima dort an, wenn dann unbedingt veredelte Nüsse, Haselnüsse,
Als Gemüse alte Sorten, die im Handel nicht mehr zu erhalten sind.
Obst auch die Sorten, die in dieser Gegend früher etabliert waren, u.U. vielleicht auch in Feuerwasser umwandeln, aber solange Obst nicht einmal gratis gefragt ist, ist das die schwierigste Variante.
Es kommt auch darauf an, wieviel Arbeitszeit dafür aufgewendet werden kann und wieviel Investition zuerst einmal angesetzt werden kann.
Selbstpflücken oder Ernten von Gemüse und besonderen Beeren erscheint mir noch die marktfähigste Nische zu sein.
Hallo gdo,
mir würden Cranberry, Preiselbeeren, echte Heidelbeeren, Pilzkultur, Gojbeeren einfallen.
Walnüsse kommt auf das Klima dort an, wenn dann unbedingt veredelte Nüsse, Haselnüsse,
Als Gemüse alte Sorten, die im Handel nicht mehr zu erhalten sind.
Obst auch die Sorten, die in dieser Gegend früher etabliert waren, u.U. vielleicht auch in Feuerwasser umwandeln, aber solange Obst nicht einmal gratis gefragt ist, ist das die schwierigste Variante.
Es kommt auch darauf an, wieviel Arbeitszeit dafür aufgewendet werden kann und wieviel Investition zuerst einmal angesetzt werden kann.
Selbstpflücken oder Ernten von Gemüse und besonderen Beeren erscheint mir noch die marktfähigste Nische zu sein.
06-09-2011 20:03 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@Rob1 ... das ist eine Superidee ... da (Sonnentor oder Waldland) kann ich zumindest praktikable Anregungen holen - und vielleicht auch wirklich was umsetzen!
Danke - das war ein echt guter Tipp!
@Rob1 ... das ist eine Superidee ... da (Sonnentor oder Waldland) kann ich zumindest praktikable Anregungen holen - und vielleicht auch wirklich was umsetzen!
Danke - das war ein echt guter Tipp!
06-09-2011 20:38 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
theres ,,, das ist genau mein Gedanke - eine Art "Beerenland" ... aber nicht Erdbeeren, die es zahllos gibt - sondern eine Vielzahl an Beeren - und genauso wie du sagst zum "selber pflücken" so wie in den Erdbeerplantagen. Was letztlich zu mehrfachen Besuchen führen soll.
Walnüsse und dergleichen, oder andere ausgefallene Sachen, z.B. aus der Imkerei, vielleicht um das Angebot abzurunden oder zu ergänzen.
Bin z.B. auch ein Fan von mehrjährigen Blumen. Blumen würden auch sehr zum Ambiente beitragen.
Also auch eine Art kleine Gärtnerei für die Nischenprodukte. So was in der Art hat man ja eh fast automatisch, wenn man sich den Pflanzen und der Pflanzenvermehrung widmet.
Und/Oder eine große Auswahl an Vogelhäuschen - einen zu den Schwerpunktthemen passenden Weihnachtsmarkt (hab zwei tolle alte unbenützte aber schon zu 3/4 super renovierte romantische Bauernhäuser am Grund)... mit diversen edlen z.B. beerenbezogenen Tröpfchen, Punch ... da könnte man auch den einen oder anderen Kurs abhalten ...
Arbeitszeit ... ich werd mir so gut wie sicher eine Arbeitskraft aus der Umgebung besorgen, die auch für die Anlage verantwortlich ist. Ein schwaches halbes ha davon, sozusagen das Entree, ist schon jetzt eine Art wunderbarer Park mit Teich. Dahinter kommen dann die feinen und edlen Kulturen.
Investitionen ... sofern nicht Unsummen verschlungen werden, und das ganze Sinn macht und zielorientiert ist, wird das notwendige investiert.
Ich werd auch sicher eine Klösterrundreise machen, denn in den Klöstern und Klostergärten kann man wahre Schätze (and Ideen und Pflanzen) finden. Glaub auch dass ich im nächsten halben Jahr noch gar nix mach ... weil zuerst muss das Ganze mal in meinem Kopf, meiner Vorstellung Gestalt annehmen ... ich muss es riechen können ...
theres ,,, das ist genau mein Gedanke - eine Art "Beerenland" ... aber nicht Erdbeeren, die es zahllos gibt - sondern eine Vielzahl an Beeren - und genauso wie du sagst zum "selber pflücken" so wie in den Erdbeerplantagen. Was letztlich zu mehrfachen Besuchen führen soll.
Walnüsse und dergleichen, oder andere ausgefallene Sachen, z.B. aus der Imkerei, vielleicht um das Angebot abzurunden oder zu ergänzen.
Bin z.B. auch ein Fan von mehrjährigen Blumen. Blumen würden auch sehr zum Ambiente beitragen.
Also auch eine Art kleine Gärtnerei für die Nischenprodukte. So was in der Art hat man ja eh fast automatisch, wenn man sich den Pflanzen und der Pflanzenvermehrung widmet.
Und/Oder eine große Auswahl an Vogelhäuschen - einen zu den Schwerpunktthemen passenden Weihnachtsmarkt (hab zwei tolle alte unbenützte aber schon zu 3/4 super renovierte romantische Bauernhäuser am Grund)... mit diversen edlen z.B. beerenbezogenen Tröpfchen, Punch ... da könnte man auch den einen oder anderen Kurs abhalten ...
Arbeitszeit ... ich werd mir so gut wie sicher eine Arbeitskraft aus der Umgebung besorgen, die auch für die Anlage verantwortlich ist. Ein schwaches halbes ha davon, sozusagen das Entree, ist schon jetzt eine Art wunderbarer Park mit Teich. Dahinter kommen dann die feinen und edlen Kulturen.
Investitionen ... sofern nicht Unsummen verschlungen werden, und das ganze Sinn macht und zielorientiert ist, wird das notwendige investiert.
Ich werd auch sicher eine Klösterrundreise machen, denn in den Klöstern und Klostergärten kann man wahre Schätze (and Ideen und Pflanzen) finden. Glaub auch dass ich im nächsten halben Jahr noch gar nix mach ... weil zuerst muss das Ganze mal in meinem Kopf, meiner Vorstellung Gestalt annehmen ... ich muss es riechen können ...
06-09-2011 21:25 biojoe325
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Waldland oder Sonnentor kannst du vergessen, da bist du nur Lieferant , dort wird entschieden was du bekommst und in welcher Qualität du liefern mußt. Als dankeschön wird dann mit dir als "Regionaler" Partner geworben.
Heute kann man nur mit Erlebnisurlaub oder dergleichen unter Einbeziehung von Kinderatraktionen etwas verdienen.
Ideen gibts genug, zur Durchführung braucht man Mut und so manchen Euro!!
Waldland oder Sonnentor kannst du vergessen, da bist du nur Lieferant , dort wird entschieden was du bekommst und in welcher Qualität du liefern mußt. Als dankeschön wird dann mit dir als "Regionaler" Partner geworben.
Heute kann man nur mit Erlebnisurlaub oder dergleichen unter Einbeziehung von Kinderatraktionen etwas verdienen.
Ideen gibts genug, zur Durchführung braucht man Mut und so manchen Euro!!
07-09-2011 07:50 helmar
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
...und besonders auch die passenden Leute dazu. Und die sind gar nicht so leicht zu finden, und die wissen auch was sie wert sind. Vielleicht doch mal mit MR Service Kontakt aufnehmen........und den Besten dann besser bezahlen und selber anstellen.....;-).
Mfg, Helga
...und besonders auch die passenden Leute dazu. Und die sind gar nicht so leicht zu finden, und die wissen auch was sie wert sind. Vielleicht doch mal mit MR Service Kontakt aufnehmen........und den Besten dann besser bezahlen und selber anstellen.....;-).
Mfg, Helga
07-09-2011 11:38 kolli
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@gdo
google mal unter: Kornelkirschen (Dirndl), Indianerbanane, Minikiwi oder Bayernkiwi, Maibeere. Das sollten robuste Gewächse sein, die auch nocht rel. unbekannt sind.
@gdo
google mal unter: Kornelkirschen (Dirndl), Indianerbanane, Minikiwi oder Bayernkiwi, Maibeere. Das sollten robuste Gewächse sein, die auch nocht rel. unbekannt sind.
07-09-2011 12:25 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@helmar ... gute Ideen, danke
kann das mit den "guten Leute sind schwer zu finden" aus Erfahrung nur bestätigen ... !!!
@Kolli ... ebenfalls danke, hört sich super interessant an .... werd mich mal auch über diese Früchte schlau machen.
@Ice (der sich bis jetzt gerührt hat ...)
Ich denke der hat für mich vermutlich auch noch ein paar Ideen! Weil Wechsel und nördliches Wartviertel soltlen doch z.T. ähnliche Witterungsbedingungen haben. Und der Ice hat auch so seltene Sachen bei sich zu haus wachsen ...
Das sind die wirklich positiven Seiten dieses Forum ... ein unendlicher Schatz an lebendem Wissen.
Fast wie in einem Märchen.
@helmar ... gute Ideen, danke
kann das mit den "guten Leute sind schwer zu finden" aus Erfahrung nur bestätigen ... !!!
@Kolli ... ebenfalls danke, hört sich super interessant an .... werd mich mal auch über diese Früchte schlau machen.
@Ice (der sich bis jetzt gerührt hat ...)
Ich denke der hat für mich vermutlich auch noch ein paar Ideen! Weil Wechsel und nördliches Wartviertel soltlen doch z.T. ähnliche Witterungsbedingungen haben. Und der Ice hat auch so seltene Sachen bei sich zu haus wachsen ...
Das sind die wirklich positiven Seiten dieses Forum ... ein unendlicher Schatz an lebendem Wissen.
Fast wie in einem Märchen.
07-09-2011 12:49 biolix
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
n aschau, soo positiv.. ;-))
Und noch ein paar wirkliche Nischen, sage ich dir dann noch am TElefon, bis bald.. ;-))
lg biolix
n aschau, soo positiv.. ;-))
Und noch ein paar wirkliche Nischen, sage ich dir dann noch am TElefon, bis bald.. ;-))
lg biolix
07-09-2011 13:36 Moarpeda
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@GDO
du kannst deinen grund intensiv bearbeiten und mit einer million indischer frauen safrannarben um die wette pflücken
oder extensiv mit rindern und mit den argentinischen rinderfabriken konkurieren, zur sicherheit solltest du halt wenigstens einige hundert hektar dazukaufen
oder irgendwo in der mitte eine nische finden,
ich warte schon gespannt auf die vorschläge des nischengurus gummiprinz ;-))
das problem wird halt sein, dass du auf (zu)vielen hochzeiten tanzt und die verfügbare zeit nicht ausreicht
....und gewohnt bist an der arbeit etwas zu verdienen
...und auch erhoffst, dass sich investitionen irgendwann rentieren
zum unterschied von den meisten bauern hast du wenigstens das kapital dazu
bin ich schon gespannt wie es dir ergeht
lg. peda
@GDO
du kannst deinen grund intensiv bearbeiten und mit einer million indischer frauen safrannarben um die wette pflücken
oder extensiv mit rindern und mit den argentinischen rinderfabriken konkurieren, zur sicherheit solltest du halt wenigstens einige hundert hektar dazukaufen
oder irgendwo in der mitte eine nische finden,
ich warte schon gespannt auf die vorschläge des nischengurus gummiprinz ;-))
das problem wird halt sein, dass du auf (zu)vielen hochzeiten tanzt und die verfügbare zeit nicht ausreicht
....und gewohnt bist an der arbeit etwas zu verdienen
...und auch erhoffst, dass sich investitionen irgendwann rentieren
zum unterschied von den meisten bauern hast du wenigstens das kapital dazu
bin ich schon gespannt wie es dir ergeht
lg. peda
07-09-2011 14:10 theres
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Indianerbanane hält das Waldviertelwinterklima mit Sicherheit nicht aus, zumindest die derzeitigen Züchtungen, Maibeeren schmecken mehr als fad,
nur mal so als Anmerkung.
Weiki brauchen ein Spalier, das mehr als viel aushalten muss.
Indianerbanane hält das Waldviertelwinterklima mit Sicherheit nicht aus, zumindest die derzeitigen Züchtungen, Maibeeren schmecken mehr als fad,
nur mal so als Anmerkung.
Weiki brauchen ein Spalier, das mehr als viel aushalten muss.
07-09-2011 16:31 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@MP ... brainstorming nennt man das, Projektvorbereitung, sondieren ... hab ja auch gesagt, dass ich in der ersten Zeit mal gar nix machen werde ... weil gute Vorbereitung ist der halbe Gewinn.
Also in meinem Falle wirst noch einige Zeit auf Fakten warten müssen ... und ebenso auch alle anderen die lästern müssen ... weil ich hab Zeit, im Gegensatz zu anderen ... gut ding braucht eben Weile.
@MP ... brainstorming nennt man das, Projektvorbereitung, sondieren ... hab ja auch gesagt, dass ich in der ersten Zeit mal gar nix machen werde ... weil gute Vorbereitung ist der halbe Gewinn.
Also in meinem Falle wirst noch einige Zeit auf Fakten warten müssen ... und ebenso auch alle anderen die lästern müssen ... weil ich hab Zeit, im Gegensatz zu anderen ... gut ding braucht eben Weile.
07-09-2011 17:01 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@MP ... Und wenn nix rentables / reizvolles rauskommten sollte (was mich überraschen würde) - stört mich das auch nicht im geringsten, weil dann wird halt anschließend an das halbe Hektar Park noch mehr Park und darin das schon früher diskutierte Selbstversorgungsprojekt untergebracht.
Auf "seine" Weise rechnet sich das auch - denn "Nahrungsmittelsicherheit" - gepaart mit "Lebensqualität" geht weit über jede Rentabilität hinaus.
Selbst meine Frau ist von dem neuen Objekt so fasziniert, dass sie sogar bereit ist unser bisheriges sehr schönes Haus aufzugeben - was bis jetzt NIEMALS nicht einmal im Traum denkbar gewesen wäre. Und auf einmal haben wir wieder neue gemeinsame Perspektiven. Spricht irgendwie für das Objekt.
Betreffend Rentabilität und nur so am Rande: Heut in der Früh hab ich übrigens einen großen Teil meiner vor ca 4 Jahren gekauften Goldmünzen verkauft. Das ist wirkliche Rendite. Das wäre mit dem Objekt in den nächsten 20 Jahren nicht zu verdienen.
Das nächste voraussichtlich gleich rentable Projekt (oder eventuell sogar noch rentrabler) wird jetzt Silber werden. Alles was mir über bleibt und was ich nicht für das Objekt brauche wird in Silber investiert. Sozusagen nach der Goldsparbüchse (letztes Jahrzehnt) kommt nun die Silbersparbüchse (dieses Jahrzehnt).
Also letztlich hab ich mit dem Objekt nicht den geringsten Stress (weil ich damit nix verdienen muss - und niemanden etwas beweisen muss) sondern werd damit wohl nur sehr viel Freude haben. Aber wer weiß was die Zukunft bringt ... könnte ja auch eines Tages Fallout von Temelin sein ... dann wars ein Reinfall. Aber davon wollen wir mal nicht ausgehen.
@MP ... Und wenn nix rentables / reizvolles rauskommten sollte (was mich überraschen würde) - stört mich das auch nicht im geringsten, weil dann wird halt anschließend an das halbe Hektar Park noch mehr Park und darin das schon früher diskutierte Selbstversorgungsprojekt untergebracht.
Auf "seine" Weise rechnet sich das auch - denn "Nahrungsmittelsicherheit" - gepaart mit "Lebensqualität" geht weit über jede Rentabilität hinaus.
Selbst meine Frau ist von dem neuen Objekt so fasziniert, dass sie sogar bereit ist unser bisheriges sehr schönes Haus aufzugeben - was bis jetzt NIEMALS nicht einmal im Traum denkbar gewesen wäre. Und auf einmal haben wir wieder neue gemeinsame Perspektiven. Spricht irgendwie für das Objekt.
Betreffend Rentabilität und nur so am Rande: Heut in der Früh hab ich übrigens einen großen Teil meiner vor ca 4 Jahren gekauften Goldmünzen verkauft. Das ist wirkliche Rendite. Das wäre mit dem Objekt in den nächsten 20 Jahren nicht zu verdienen.
Das nächste voraussichtlich gleich rentable Projekt (oder eventuell sogar noch rentrabler) wird jetzt Silber werden. Alles was mir über bleibt und was ich nicht für das Objekt brauche wird in Silber investiert. Sozusagen nach der Goldsparbüchse (letztes Jahrzehnt) kommt nun die Silbersparbüchse (dieses Jahrzehnt).
Also letztlich hab ich mit dem Objekt nicht den geringsten Stress (weil ich damit nix verdienen muss - und niemanden etwas beweisen muss) sondern werd damit wohl nur sehr viel Freude haben. Aber wer weiß was die Zukunft bringt ... könnte ja auch eines Tages Fallout von Temelin sein ... dann wars ein Reinfall. Aber davon wollen wir mal nicht ausgehen.
07-09-2011 19:09 kolli
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Theres du hast Recht, für die Indianerbanane wirds zu kalt sein. Wie wärs mit Cido, auch ein robustes Gewächs. Oder wenn der Boden leicht ist, Sanddorn, der braucht allerdings intesivere Arbeit, liegt aber auch voll im Trend.
Theres du hast Recht, für die Indianerbanane wirds zu kalt sein. Wie wärs mit Cido, auch ein robustes Gewächs. Oder wenn der Boden leicht ist, Sanddorn, der braucht allerdings intesivere Arbeit, liegt aber auch voll im Trend.
07-09-2011 19:32 Rocker45
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Mein Nachbar baut af 1000m Seehöhe Schlehen, Mispeln und Hagebutten an. Das sind alles Pflanzen die relativ robust sind.
Wär doch auch was: "Tee vom Bauernhof" oder sowas...
Mein Nachbar baut af 1000m Seehöhe Schlehen, Mispeln und Hagebutten an. Das sind alles Pflanzen die relativ robust sind.
Wär doch auch was: "Tee vom Bauernhof" oder sowas...
07-09-2011 20:11 Icebreaker
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hagebutte wächst bei uns auch auf der halben Seehöhe ;-)
Tee ist gut.
Wir machen auch Marmelade draus.
Und Juckpulver ;-)
Gibts nicht immer und schon gar nicht überall.
mfg Ice
Hagebutte wächst bei uns auch auf der halben Seehöhe ;-)
Tee ist gut.
Wir machen auch Marmelade draus.
Und Juckpulver ;-)
Gibts nicht immer und schon gar nicht überall.
mfg Ice
07-09-2011 20:39 Moarpeda
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@gdo
wenn deine frau mitmacht ist das super
das wichtigste wenn man ankauft ist bäumchen setzen,
vielleicht setzt du dich mit der biobaumschule artner (3972 Bad Großpertholz) in verbindung, der hat eine riesenauswahl an bäumen und gewächsen (auch exoten aus aller welt) von wo man etwas herunterjausnen kann.
der chef ist sehr kompetent und beratet dich gut
schöner streuobstgarten, bäume mit baustahlgitter mit sicherheitsabstand ummanteln
....und von schafen oder rindern pflegen lassen ist auch nicht schlecht
...und ein bild des friedens ;-))
@gdo
wenn deine frau mitmacht ist das super
das wichtigste wenn man ankauft ist bäumchen setzen,
vielleicht setzt du dich mit der biobaumschule artner (3972 Bad Großpertholz) in verbindung, der hat eine riesenauswahl an bäumen und gewächsen (auch exoten aus aller welt) von wo man etwas herunterjausnen kann.
der chef ist sehr kompetent und beratet dich gut
schöner streuobstgarten, bäume mit baustahlgitter mit sicherheitsabstand ummanteln
....und von schafen oder rindern pflegen lassen ist auch nicht schlecht
...und ein bild des friedens ;-))
07-09-2011 20:45 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
"Tee" wirkt auf mich "abgedroschen" ... den gibt es in der Apotheke, in Reformhäusern, Bioläden, Teehäusern .... bin aber da vielleicht bioladen geschädigt.
Der Verdienst dabei ist auch nicht grad großartig.
Aber vielleich thab ich da einen falschen Zugang.
Vielleicht eine Testpflanzung machen mit all den genannten Sorten und weiteren z.B. hier genannten: http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/browse?nav=65&sort=7&title=Sonstige-Fruechte&pagerOffset=0
Und dann mal schauen, welche davon am besten wachsen und gedeihen über 2-3 Jahre hinweg?
Vielleicht mal die ersten 2-3 Jahre überhaupt nur mal herum experimentieren?
Auch mit anderen ausgefallen Obst- und Gemüsesorten?
Auch mit Verarbeitung, Konservierung, Likören und so ...
Auch Blumen, Sträucher ...
Vielleicht dann überhaupt Spezialisierung auf Raritätenhof, Raritätenkabinett (von Kabinettwein (;-)) .....
Das hört sich aber eher arbeitsintensiv an ... und ein bißchen nach verzetteln ...
aber die 2-3 Jahre Austesten scheint mir schon recht sinnvoll .... um einmal den Boden und das lokale Klima und seine Gegebenheiten kennenzulernen und welche Pflanzen darauf gut ansprechen und welche eher ausfallen ...
Oder sich gleich mal mit einem "Professionisten" von Arche Noah zusammensetzen?
hmm ... da kommt man vom hundertsten ins tausendste ... aber um die Qual der Wahl was letztlich umgesetzt wird - werd ich nicht drum herum kommen ... also scheinen mir diese 2-3 Testjahre schon recht sinnvoll ... nicht?
"Tee" wirkt auf mich "abgedroschen" ... den gibt es in der Apotheke, in Reformhäusern, Bioläden, Teehäusern .... bin aber da vielleicht bioladen geschädigt.
Der Verdienst dabei ist auch nicht grad großartig.
Aber vielleich thab ich da einen falschen Zugang.
Vielleicht eine Testpflanzung machen mit all den genannten Sorten und weiteren z.B. hier genannten: http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/browse?nav=65&sort=7&title=Sonstige-Fruechte&pagerOffset=0
Und dann mal schauen, welche davon am besten wachsen und gedeihen über 2-3 Jahre hinweg?
Vielleicht mal die ersten 2-3 Jahre überhaupt nur mal herum experimentieren?
Auch mit anderen ausgefallen Obst- und Gemüsesorten?
Auch mit Verarbeitung, Konservierung, Likören und so ...
Auch Blumen, Sträucher ...
Vielleicht dann überhaupt Spezialisierung auf Raritätenhof, Raritätenkabinett (von Kabinettwein (;-)) .....
Das hört sich aber eher arbeitsintensiv an ... und ein bißchen nach verzetteln ...
aber die 2-3 Jahre Austesten scheint mir schon recht sinnvoll .... um einmal den Boden und das lokale Klima und seine Gegebenheiten kennenzulernen und welche Pflanzen darauf gut ansprechen und welche eher ausfallen ...
Oder sich gleich mal mit einem "Professionisten" von Arche Noah zusammensetzen?
hmm ... da kommt man vom hundertsten ins tausendste ... aber um die Qual der Wahl was letztlich umgesetzt wird - werd ich nicht drum herum kommen ... also scheinen mir diese 2-3 Testjahre schon recht sinnvoll ... nicht?
07-09-2011 20:47 Hirschfarm
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Im Waldviertel wächst immer noch der Wald am besten (nomen est omen). Daher wären Christbäume eine interessante Alternative.
mfg
Im Waldviertel wächst immer noch der Wald am besten (nomen est omen). Daher wären Christbäume eine interessante Alternative.
mfg
07-09-2011 21:06 gdo
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
@MP ... das mit der biobaumschule hört sich gut an ... da werd ich mal vorbeischauen ...
Schafe oder Rinder sind mit meiner narrischen .. Schäferhündin ... schwierig ... wohl weniger friedlich ...
Jetzt wäre ja auch schon Wild da ... trau ich mich nicht ... wenn die rennen, flippt meine aus ...
Vielleicht Ziegen, die kenn ich als einigermaßen "wehrhaft" ... da rennt dann vielleicht der Hund ... aber vielleicht auch meine Frau, das ist dann wieder weniger gut ...
Spannend jedenfalls ...
Ich glaub ich werd auch Mais anbauen ... da brauch i net zu denken ... nur a bisserl roundup ausbringen und den tria stell ich als aufpasser ein .... der kann im teich schwimmen und die Karpfen hetzen, im wald um die tausend jungen Fichten biken und letztlich mit dem Maiswurzelbohrer um die Wette laufen ... also ideale Symbiose ... (;-)))
hmm ...
@MP ... das mit der biobaumschule hört sich gut an ... da werd ich mal vorbeischauen ...
Schafe oder Rinder sind mit meiner narrischen .. Schäferhündin ... schwierig ... wohl weniger friedlich ...
Jetzt wäre ja auch schon Wild da ... trau ich mich nicht ... wenn die rennen, flippt meine aus ...
Vielleicht Ziegen, die kenn ich als einigermaßen "wehrhaft" ... da rennt dann vielleicht der Hund ... aber vielleicht auch meine Frau, das ist dann wieder weniger gut ...
Spannend jedenfalls ...
Ich glaub ich werd auch Mais anbauen ... da brauch i net zu denken ... nur a bisserl roundup ausbringen und den tria stell ich als aufpasser ein .... der kann im teich schwimmen und die Karpfen hetzen, im wald um die tausend jungen Fichten biken und letztlich mit dem Maiswurzelbohrer um die Wette laufen ... also ideale Symbiose ... (;-)))
hmm ...
09-09-2011 11:35 AnimalFarmHipples
Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?
Hmmm - nachdem Du es mit dem haptischen Arbeitserlebnis in der Landwirtschaft nicht so hast und gute sowie vor allem treue Angestellte kaum zu kriegen sind, wirst wohl als Konvi enden ;-)
Aber im Ernst:
Der Nischenexperte hier im Forum ist wohl der Indianerlandwirt, zumindest was Ideen und Theorien anlangt.
P.S.:
Notfalls könntest auch mit Gebrauchtmaschinen handeln, die gibt's dort zuhauf und sind in anderen Landesteilen recht gefragt.
Hmmm - nachdem Du es mit dem haptischen Arbeitserlebnis in der Landwirtschaft nicht so hast und gute sowie vor allem treue Angestellte kaum zu kriegen sind, wirst wohl als Konvi enden ;-)
Aber im Ernst:
Der Nischenexperte hier im Forum ist wohl der Indianerlandwirt, zumindest was Ideen und Theorien anlangt.
P.S.:
Notfalls könntest auch mit Gebrauchtmaschinen handeln, die gibt's dort zuhauf und sind in anderen Landesteilen recht gefragt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Allesschneider, Würfelschneider, Streifenschneider
Wegen neu Anschaffung zu Verkaufen
Allesschneider von der Firma Holac
Type ...
Allesschneider, Würfelschneider, Streifenschneider Holac HO 211
Wegen Neuanschaffung zu verkaufen. Allesschneider von der Firma Holac, Typ HO 21...
Mauki Mäusevernichter GX200
Modell: GX200, Bj. 2018. Sehr wenig im Einsatz und daher in Top Zustand....
Milchziegen und nicht gemolkene Ziegen
Verkaufe nur in gute Hände meine treuen Ziegen, kein Notverkauf. 5 Stk., davon ...
Blechschild 40 x 30 cm Mein Traktor tropft nicht, er markiert
Blechschild 40 x 30 cm....
Milchziegen und nicht gemolkene Ziegen
Verkaufe nur in gute Hände meine treuen Ziegen. Wichtig ist, es ist kein Notver...