Antworten: 9
Krone Fortima
Hallo!
Hat schon jemand erfahrung mit der neuen Krone Fortima gemacht und kann über Vor- und Nachteile berichten? Danke
Krone Fortima
Sehr gute Frage denn das würde mich auch einmal brennend intressieren.
LT Villach hat schon einige ausgeliefert, nur auf der Krone HP selbst ist von einer Fortima keine Spur....
Ich habe nur einmal gelesen das sie ein MIttelding aus Vario Pack und Comprima sein soll..... mehr weiß ich leider auch nicht...
mfg
da johnny
Krone Fortima
Hallo
Ich bin schon Besitzer von einer Fortima
Hab Anfang Jänner so eine Vorserienmaschine gekauft und ende April geliefert bekommen
Offizielle erhältlich sind sie derzeit nur in Frankreich
Offizielle Markteinführung für Österreich und DE ist dann auf der AGRITE. in Hannover
Eventuell gibt´s sie schon auf der Rieder Messe zu sehen?!
Hab bis jetzt 3.000 Ballen raufgefahren- Hab vorher eine Vario Pack gehabt!
- Pick up: wurde verbessert (ohne Kurvenbahn), bei der VP war diese eine echte Schwachstelle!
- Pick up wurde auf 2,05 verbreitert
- Rollbodenantrieb: läuft fast ohne Kettenräder - daher um einiges leiser als die VP
- Rollboden und Pick Up laufen etwas schneller als bei VP
- Netzbindung: ist völlig ident zu VP (noch immer das selbe Klump!)
- Schneiderk , Rotor: ident zu VP ("Weicheisenroter")
- Neuer Monitor: ist etwas gewöhnungsbedürftig - Display ist sehr klein, bin mit dem alten besser zu recht gekommen
Bei meiner Presse machen die Sensoren "Mucken" aber sonst läuft sie tadellos - macht feste und Formschöne Ballen - Die Kunden sind durchwegs begeistert
Bei Weiteren Fragen bitte melden
Krone Fortima
Warum soll die Netzbindung ein Klump sein??????, und auch die Aussage Weicheisenrotor finde ich
nicht zutreffend!
Ich habe auf meiner 1500er Variopack ca 16000 Ballen oben und kann das nicht bestätigen.
Krone Fortima
Ich hab auf einer meiner 2 VP fast 30.000 Ballen drauf. Mit der Netzbindung habe ich fast keine Probleme gehabt. Mich würde interessieren was Du für eine hast und was Du dafür bezahlt hast?
Krone Fortima
Hallo
@Prof1224: Netz hat sich schon öfters um die Gummiwalze gewickelt, bei der VP war das ganz gut in den Griff zubekommen und jetzt bei der Fortima fängt der ganze Käse wieder an!
Beim Rotor werden die Flanken an den Zinken recht schnell rund
Die Zinkenpaare selbst werden im Abstand "ausgeweitet", => Abstand zum Messer wird größer - Kraftbedarf steigt
Bei meiner alten Presse sind sogar 2 Zinken bei der Schweißnaht abgebrochen (war mangelhaft geschweisst)
Sollte in dieser Preisklasse nicht vorkommen
Krone Fortima
Hallo!
Danke für deinen konstruktiven Beitrag.
Ich hab jetzt eine VP und bin am überlegen sie zu tauschen.
hab mir schon eine angeschaut bei unserem Importeur.
Wie ist die Pressdichte im vergleich zur VP, sind die Ballen härter(ich fahr so mit 180-190 bar)?
mfg Kreil
Krone Fortima
Hallo
Bei der Pressdichte hab keinen markanten Unterschied zur VP bemerkt
Krone Fortima
Hallo,
bin auch am kauf einer Fortima 150 interessiert, kannst du mir sagen, ob ich mit einem 90 PS
Traktor auskomme, denn wir si nd in einem hügeligen Gebiet.
Vielen Dank für deine Antwort
Krone Fortima
Kann mir jemand sagen ob zwischen der Fortima 150 und der Comprima F 155 XC mit semivariabler Presskamme ein großer unterschied bzgl. leistungsbedarf ist
Weiß event. noch jemand den Gewichtsunterschied der beiden?
Lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!