Antworten: 5
Roggen als Zwischenfrucht
Möchte nach Mais Roggen bauen und diesen im Frühjahr einpflügen . Dann würde ich wieder Mais bauen.
Macht dies von der Düngerwirkung Sinn?
Hat damit jemand Erfahrung?
Danke!!
Roggen als Zwischenfrucht
Kommt drauf an wo du zuhause bist und WANN du deinen Mais erntest. Wenn du zB Körnermais zum Verkauf oder für GKS verwendest, hast du einen mit Sicherheit späteren Erntezeitpunkt. Da wird es kaum noch Sinn machen, Roggen anzubauen, da dieser viel zu wenig Zeit hat, sich zu entwickeln.
Spar dir die Begrünungskosten nach Mais!!
LG Richard
Roggen als Zwischenfrucht
Das hat einen Sinn, wenn du z. B. durch Gülledüngung eine hohe Nährstoffvesorgung hast, weil die Nährstoffe durch den Roogen gebunden werden und so vor Auswaschung eschützt sind.
Gotfried
Roggen als Zwischenfrucht
Der Mais wird als Silomais gnutzt. Die Ernte erfolgt ca. Mitte September.
Roggen als Zwischenfrucht
nabend, schon mal darüber nachgedacht, einen Grünschnittroggen zu nehmen und diesen im Frühjahr - vor dem Maisanbau - als Futter zu nutzen?
lgr
Roggen als Zwischenfrucht
Hallo,
das mach ich seit einigen Jahren. Wichtig ist eine Rottedüngung mit Gülle bevor du den Roggen einpflügst und du solltest den Roggen bei dichterem und höherem Bestand mulchen. Eine Herbstdüngung wird vom Roggen nicht aufgenommen, aber der Rest vom Mais wird fixiert. Den Roggen im Frühjahr zu mähen ist nur unter günstigsten Bedingungen sinnvoll. Aus meiner Erfahrung muss ich sagen, dass es meist nur eine minderwertige Silage wurde ( zuviel Dreck, zu junges Erntegut). Man sollte vor allem beachten, dass dem Boden sehr viel Feuchtigkeit entzogen wird, die der Mais brauchen würde und so sind die Vorteile verspielt. Ich denke sogar, dass du mit einer schönen Gründüngung, guter Gülledüngung und einem frühen Saatzeitpunkt einen besseren Masseertrag hast als bei einer Vorfruchtnutzung und späteren Maisaussaat.
lg
anderson
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!