Antworten: 3
Lindner 1600 alpin
hallo !
wer hat erfahrung mit einem Lindner 1600 alpin wie macht er sich im steilen gelände was für reperaturen habt ihr schon gehabt kann man in auch noch mit über 4000bstd.kaufen oder fangen dann schon die grösseren reperaturen an .sind im allgemeinen aber schwer zu bekommen wäre nämlich intresiert mit fronthydraulik und Frontzapfwelle . der 1500 ist mir zu schwach fürs gelände
was darf eigentlich so einer noch kosten !
was wahr damals der neu preis für den 1600 Alpin ! kann man die fronhydraulik und zapfwelle auch nachrüsten lassen habe mal gehört da muss aber eine ausnehmung in der vorderachse sein ist das nicht bei allen so !
hat einer von euch noch ein datenblatt von 1600 alpin will mir nämlich die daten mal ansehen oder kann man das direkt beim lindner anfordern
mfg
Lindner 1600 alpin
@Kriechbaum Hallo Der 1600er ist der komplett gleiche Traktor wie der 1500er nur mit Turbo und dadurch um 6 Ps mehr.Gruss Obersteirer
Lindner 1600 alpin
Hallo,
meine Erfahrungen mit dem 1600 er sind recht durchwachsen. Einerseits ein sehr angenehmer Traktor mit guter Bedienbarkeit und guten Fahreigenschaften im Gelände. Der Motor ist recht kräftig, aber erst im höheren Drehzahlbereich. Leider hat die Maschine einige Schwachstellen: der Dreipunktanbau ist ein Witz, da braucht man zwei Oberlenker und Zapfwellen damit Maschinen von anderen Traktoren passen, die Anhängevorrichtung ist zu tief und schlecht verstellbar (das Hubwerk ist beim Bolzen ausfädeln oft im Weg), die Blechteile rosten schnell. Die Wartung ist nicht durchdacht, so saugt der Kühler wegen mangelnder Abdichtung Heu usw. von unten an, der Luftfilter ist erst nach Demontage der Motorhaube und Entfernung des Halters zu reinigen und er hat keinen Absperrhahn in der Dieselleitung, D.h. du musst beim Filter und Abscheiderwechsel mit dem Daumen zudrücken. Dazu kommen ca 30 Schmiernippel, die man oft nur zu Zweit schmieren kann.
Weiters ist der Tank recht klein und leicht an einem Arbeitstag leer.
Ein Problem scheint die Hydraulikpumpe zu sein, da kommen Schäden an den Stirnrädern vor.
Fazit (um die lange Aufzählung von Macken in das rechte Licht zu rücken): Eine wendige Maschine mit guten Eigenschaften, wenn die Geräte daran angepasst sind. Mit den Nachteilen kann man Leben, nervt aber tierisch.
Lindner 1600 alpin
habe 1450er alpin gehabt und ihn um 19000 euro verkauft mit fh mähwerk und 40 kmh
fahre jetzt 73er und 63er
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!